Raspberry Pi SmartHome Control 2.2.8

  • Featured

agent47 -

Eine SmartHome Anwendung für den Raspberry Pi

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

License Agreement
GNU General Public License (GPL)
SHC Version
2.2.7
Funktionen
  • schalten von Funksteckdosen von fast allen Herstellern
  • schalten von GPIOs des Raspberry Pi
  • starten von WakeOnLan fähigen Geräten
  • Aktivitäten (Gruppierung der schaltbaren Elemente)
  • Countdowns (Gruppierung der schaltbaren Elemente die nach einer vorgegebenen Zeit automatisch zurück geschaltet werden)
  • Umfangreiche Zeitsteuerung
  • Ereignissteuerung
  • Sensoren (Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Feuchtigkeit ...)
  • Benutzer zu Hause Funktion (stellt über Smartphones mit WLan fest ob jemand zu Hause ist)
  • Web und Smartphone Oberflächen die sehr individuell Einstellbar sind
  • Android App
  • verschiedene Styles
  • verteilte Installation Möglich
[IMG:https://www.paypalobjects.com/de_DE/i/scr/pixel.gif]
Images
  • playstore-icon_512x512.png

    64.1 kB, 512×512, viewed 1,461 times
  • shc_app_2.png

    274.03 kB, 1,491×998, viewed 1,354 times
  • shc_app_3.png

    292.13 kB, 1,491×998, viewed 1,214 times
  • shc_app_4.png

    278.56 kB, 1,491×998, viewed 1,128 times
  • shc_app_5.png

    308.6 kB, 1,491×998, viewed 1,110 times
  • shc_desktop_1.png

    54.24 kB, 1,121×649, viewed 1,206 times
  • shc_desktop_2.png

    63.01 kB, 1,121×649, viewed 1,085 times
  • shc_desktop_3.png

    57.77 kB, 1,121×649, viewed 1,138 times
  • shc_desktop_4.png

    92.64 kB, 1,121×649, viewed 1,446 times
  • shc_tab_1.png

    15.7 kB, 1,121×649, viewed 945 times
  • shc_tab_2.png

    39.36 kB, 1,121×649, viewed 1,032 times
  • shc_tab_3.png

    50.01 kB, 1,121×649, viewed 994 times
  • shc_tab_4.png

    56.6 kB, 1,121×649, viewed 1,056 times
  • Version 2.2.8

    - 824 times downloaded

    neue Funktionen

    • Pilight quigg_gt7000 Protokoll aufgenommen
    • Startscript optimiert
    • PHP7 rady
    Fehlerbehebungen
    • Fehler beim sortieren von Schaltfunktionen behoben
    Update
    Nach dem laden der neuen Daten mittels sudo git pull --rebase muss noch die das Datenupdate durchgeführt werden indem php update.php ausgeführt wird.
  • Version 2.2.7

    - 980 times downloaded

    neue Funktionen


    • neue Sensoren: virtuelle Sensoren (Zeigen Statistische Werte an)
    • neue schaltbare Elemente: virtuelle Steckdose, Edimax SP-1101W und SP-2101W Wlan Steckdosen
    • neue Bedingungen: schaltbares Element "an" oder "aus"
    Fehlerbehebungen

    • Fehler beim Restore behoben #209
    • Fehler in der Belgunsansicht behoben #208 #202
    • Sensorsender erzeugt eine CPU Auslastung von > 90% #207
    • Sensorsender sendet keine Negativen Temperaturen #206
    • Fehler im PCC bei DECT 100 Geräten behoben #176
  • Version 2.2.6

    - 101 times downloaded

    neue Funktionen

    • weitere Pilight Protokolle implementiert #191
    • Englische Übersetzung vom SHC (PCC vorerst weiter nur in Deutsch) #182 #189
    • Vorbereitung für den Java Scheduler implementiert #174 #173
    • Scripte können jetzt bis zu 1000 Zeichen pro Befehl lang sein #190
    Fehlerbehebungen
    • Scheduler Status LED geht nicht #172
    • Fehler mit Fritz DECT!100 Geräten im PCC #176
    • Der Ordner shc/data/log wird jetzt beim installieren automatisch erstellt #181
    • Fehler beim schalten über die Android App mit Berechtigungen #180
    Update
    Nach dem laden der neuen Daten mittels git pull muss noch die das Datenupdate durchgeführt werden indem php update.php ausgeführt wird.
  • Timo -

    Moin moin

    Endlich läuft das Pilight quigg_gt7000 Protokoll auch.
    Frag mich bitte keiner was ich gemacht habe, ich kann es wirklich nicht sagen. :)

  • Timo -

    Hi agent47
    Ist ne schöne Sache das endlich das Pilight quigg_gt7000 Protokoll aufgenommen wurde.
    Nur kann ich es leider nicht benutzen =( und ich brauch es weil ich Lidl-Steckdosen habe, die mitgenau diesem Protokoll arbeiten
    was mache ich falsch ?