Search Results

Search results 1-20 of 29.

  • Weiterbestehen des Forums

    JamesTM - - News

    Post

    ich benutze das SHC2 heute noch und würde dich/euch bitten, dass ihr euch/du dich nicht von der Abstimmung abschrecken lasst/lässt. Ich denke die Dunkelziffer der Nutzer ist wesentlich größer, als die Abstimmung hier abbildet. Die Abstimmung machen bestimmt nur die besonders engagierten Nutzer... SHC 3 auf Java Basis werde ich mir bald anschauen - wie funktioniert dort die 433 MHz Anbindung?

  • siehe auch: Intertechno / ELRO DIP-Schalter Berechnung

  • nur als Tipp zur Umrechnung: Intertechno / ELRO DIP-Schalter Berechnung

  • IOS App 2.1

    JamesTM - - Entwicklung

    Post

    Ich würde gerne die iOS App mittesten - wie kann ich dazu eingeladen werden?

  • natürlich haben die Steckdosen unterschiedliche Codes. Es geht darum, dass um es um das Ereignis Sonnenuntergang unterschiedliche Verzögerungen der Einschaltzeiten einstellbar sind...

  • Quote from agent47: “Machbar ist das schon, allerdings sehe ich das als wenig Sinnvoll an ” sinnvoll kann es schon sein. Ich wünsche mir diese Funktion auch. Bei mir dient das Einschalten diverser Lampen als Einbruchsschutz. Im simuliere Anwesenheit. Wenn die Lampen nicht alle gleichzeitig angehen, wirkt es natürlicher/menschlicher

  • vielleicht hilft's: Google veröffentlicht Compiler, der Java in iOS-Code übersetzt | heise Developer

  • Ich habe schon erfolgreich einen einzelnen DHT angeschlossen bekommen und mir wird auch die Temperatur/Feuchtigkeit angezeigt. Ich würde gerne 4 DHT an einem RSPI betreiben und dazu ein Netzwerkkabel verwenden (der ganze Keller soll gemessen werden). Komme ich dann mit 8 Adern hin? also ein mal plus ein mal minus und die restlichen 6 Adern sollte ich doch als Datenleitung verwenden können. Reichen dazu meine GPIOs?

  • mehrere DHT möglich?

    JamesTM - - Sensoren am Raspberry Pi

    Post

    Hallo zusammen, ich habe mir einen zweiten RSPI gekauft und möchte in mehreren Räumen die Temperatur/Feuchtigkeit überwachen. Ein DHT stellt ja kein Problem dar, sind mehrere auch möglich? Grüße James

  • Hervorragend! Vielen Dank!

  • Ich hatte ähnliche Überlegung angestellt. (Siehe http://rpi-controlcenter.de/showthread.php?tid=174) Ist das umsetzbar/realistisch? Würde meine Beschreibung mit der daraus evtl. resultierenden Lösung dein Problem lösen?

  • Ist das Problem mittlerweile behoben(12std Versatz zweites auslösen)?

  • RE: XML Error

    JamesTM - - Fehlersuche

    Post

    bisher keine XML Errors mehr*! Danke. *unter 2.2 alpha 2

  • Ich hätte gerne eure Hilfe bei der Einrichtung einer "Programmierung" von SHC in Kombination mit der Anwesenheitsprüfung. Mir fallen viele Anwendungsbereiche ein zum Beispiel Lampen, Heizungssteuerung, usw. Jedoch habe ich eine große Schwierigkeit: Das Kernprobleme, und deshalb benötige ich eure Hilfe, ist, dass manche Smartphones im Standby nicht mehr pingbar sind (z.B. das Smartphone von Apple). Deshalb werden diese Benutzer nach einiger Zeit im SHC als offline angezeigt. Ich weiß, es gibt noc…

  • Quote from agent47: “ Bitte nicht die einzelnen Themen mischen. ” für alles einen neuen Thread aufmachen?

  • wenn ich bei "Schaltpunkte verwalten" eine Steckdose hinzufüge, reagiert der zurück Button nicht (mehr), Workaround: "Benutzer Bereich" anklicken

  • Quote from agent47: “ Den Schaltserver in der Serverliste eintragen. ” Seit wann muss man die 127.0.0.1 (localhost) manuell im Administrationsmenü eintragen?

  • Quote from agent47: “ Aktuell steht kein Schaltserver schon vor eingetragen in der Liste. ” Was soll ich tun??!?

  • Sammlung von Bugs in 2.2.0 A II

    JamesTM - - erledigt

    Post

    nachdem ich alles nach folgender Anleitung gemacht habe (kopiert aus der Anleitung im Forum): ~ $ sudo apt-get update ~ $ sudo apt-get upgrade -y ~ $ sudo apt-get install git-core ~ $ sudo apt-get install php5-common php5-cgi php5-cli php-apc ~ $ sudo apt-get install lighttpd ~ $ sudo lighty-enable-mod fastcgi ~ $ sudo lighty-enable-mod fastcgi-php und ~ $ sudo apt-get install php5-dev ~ $ cd /opt /opt $ sudo git clone https://github.com/phpredis/phpredis.git /opt $ cd phpredis/ /opt/phpredis $ …

  • Was sagt mir folgende FM? root@raspberrypi:/var/www# sudo git checkout testing fatal: Not a git repository (or any of the parent directories): .git