Search Results
Search results 1-20 of 28.
-
Bei mir läuft shc auch noch. Mittlerweile auch mit sonoffs und 433MHZ gemischt. Die Sonoffs laufen zusätzlich mit der Wemo Emulation und werden so auch noch automatisch von der Alexa gefunden. Die Heizungssteuerung in meiner Wohnung managed SHC und in der Mansarde (3 Stockwerke höher) werkelt ein Sonoff TH10 brav vor sich hin.
-
sonoff basic
PostIch kann jetzt sämtliche Sonoff Schalter und andere mit Tasmota geflashte WLAN Schalter mit dem SHC schalten. War eigentlich total simpel, wenn man es mal kapiert hat. Ein Schell Script: (hier/usr/bin/schalte) #!/bin/bash sudo curl http://$1/cm?cmnd=Power%20$2 exit In $1 wird entweder die IP oder der hostname übergeben und In $2 on oder off je nach Schaltzustand. So hat man nur ein Script für alle Tasmota Geräte. Wenn ich jetzt auch noch was finde, um den Staus abzufragen, dann ist alles perfekt…
-
sonoff basic
PostMit der SonWeb bastle ich auch gerade herum. Funktioniert gut mit 3-4 Schaltelementen. Ich habe momentan 12 Sonoffs im Haus und auf dem Grundstück installiert und da stößt das SonWeb schon sehr stark an seine Grenzen. D.h. Die Abfrage der einzelnen Aktoren wird derart langsam, was sich dann natürlich auch in der Reaktionszeit beim schalten bemerkbar macht. Grundsätzlich ist aber die Idee, die Sonoff Geräte mit Tasmota über php anzusprechen ein sehr interessanter Ansatz, da man sowas evtl auch in…
-
RE: Version 2.2.6
hthuering - - Entwicklung
PostDa bin ich froh, dass ich mittlerweile mit DV (beruflich) nichts mehr zu tun hab. ich bin vor 8 Jahren ausgestiegen und baue seitdem Musikinstrumente. Mit zunehmenden Alter wird die IT einfach zu stressig. Aber..... Die Katze lässt das mausen nicht! Was ja mein Interesse an SHC zeigt.
-
RE: Version 2.2.6
hthuering - - Entwicklung
PostKlappt prima, dann kann ich mein StartScript wieder in die Tonne kippen. Und das Weihnachsgeschenk für meine Frau ist gesichert Danke an alle, die sich hier engagieren.
-
RE: Version 2.2.6
hthuering - - Entwicklung
Postgit pull hat bei mir, seit ich mit SHC arbeite noch nie geklappt. Obwohl ich selbst keine Änderungen vorgenommen habe. Ausnahme mein produktiver Server, der hat andere Icons z.B. für Heizung Biergarten etc. Ich mach das schon immer mit fetch und reset
-
RE: Version 2.2.6
hthuering - - Entwicklung
PostVielleicht noch zur Information: Bei mir (auf dem Zero) steigt der sheduler nur aus, wenn er über shcd mit gestartet wird. Wenn ich bei laufendem SHC im Terminal php "index.php app=shc -sh &" eingebe, ihn also manuell starte, dann läuft er und auch die Web Oberfläche meckert nicht mehr, dass er nicht läuft.
-
RE: Version 2.2.6
hthuering - - Entwicklung
Postzero-sys-info.jpg
-
RE: Version 2.2.6
hthuering - - Entwicklung
PostIst bei mir das gleiche....... im Terminal kommt folgende Fehlermeldung: ping: icmp open socket: Operation not permitted Der kleine muss bis Weihnachten gut funktionieren, denn das wird unter anderem ein Weihnachtsgeschenk für meine Frau. raspiz1.jpg [hr] Mein Problem ist gelöst......... sudo chmod u+s `which ping` und schon läuft er wieder.
-
Nachdem mein SHC-Server jetzt auf einem Raspi Zero läuft und ich die ganzen Schaltelemente (Alle über rcswitch elro) wieder neu eingetragen hab, wollte ich mir die Belegung für eine spätere Neuinstallation ausdrucken. Die Schalter Nummer wird brav angezeigt. Nur der angezeigte Systemcode gibt mir Rätsel auf. :-/ belegung.jpg der Systemcode sollte eigentlich 10111 sein. Werde ich langsam senil oder ist das ein Bug?
-
Heute vormittag hatte ich etwas Zeit, da ich mir gestern die Schulter verrenkt habe und somit etwas arbeitsunfähig bin :( SHC läuft einwandfrei mit Jessie Light. Man muss lediglich redis-server, rc-switch, git, phpredis apache etc mit apt-get installieren (also fast genauso wie in wheezy). jessie-light.jpg Dann würde sogar eine 2GB SD-Karte ausreichen
-
Mit meinem Kopf , 2 Händen an der Tastatur und aptitude.
-
Ich hab mir vor einiger Zeit selbst ein "Light Image" zusammengebastelt. Da passt alles auf ne 4GB Karte drauf. Ein kleines Problem bei mir war, dass der zero nur einen USB-Port hat. So hab ich ihn erst einmal mit Monitor und Tastatur gestartet, Die interfaces und wpa_supplicant Sachen eingetragen und dann ohne Tastatur sondern mit WLAN-Stick neu gebootet. ssh funktionierte auf Anhieb prima.
-
Quote from gMaN: “ super auf dem neuen zero, läuft gut ? nette "bastelkiste" ” Ja, läuft super stabil, wenn man alles, was man vom Betriebssystem nicht braucht deinstalliert. Das ist die Arduino Kiste..... Dann gibts noch eine ESP-Kiste, eine Raspi-Kiste .........
-
Kam vor 4 Tagen per Luftpost von Pi-Hut und läuft seit Sonntag ganz brav als SHC-Server mit Jessie. Schalten tun mittlerweile 4 ESP-Schaltserver (Gut verteilt reichen auch die 3,3 Volt für den Sender.) respizero.jpg
-
Ich hab den Sheduler mit ettlichen Sachen belastet. Komplette Heizungssteuerung mit Tag Betrieb, Nachtabsenkung, Urlaubsschaltung-- Momentan aktuell schalten der Weihnachtsbeleuchtung in und ums Haus (10.000qm Grundstück) User zuhause..... Schalten der Außenbeleuchtung im gesamten Grundstück. Und und und...... Nach regelmäßigen Abstürzen habe ich mir mal die Zeit genommen und herausgefunden, dass diese immer in einem gewissen Zeitrahmen auftreten. Jetzt steuert ein Shellscript über Cron ein saub…
-
Hat mich eh schon gewundert, dass hier noch nie ein Troll aufgetaucht ist. Ich betreibe als Admin auch ein Forum, das nichts aber auch gar nichts mit DV zu tun hat. Da tauchen die regelmäßig auf. Ach ja, unser "nicht EDV Forum" www.ukulelenboard.de Macht weiter so. Als alter Datenverarbeiter bin ich immer noch fasziniert von allem, das einem das Leben etwas leichter macht. Da ich noch mit Fortran, Assembler, Cobol und Informix aufgewachsen bin, macht es mich doch etwas stolz, dass ich das was ih…