Search Results
Search results 1-20 of 31.
-
Mahlzeit, da mir weder die Grafiken von rrdtool noch die vom Volkszähler zusagen, habe ich mich die Tage mal mit Highcharts beschäftigt. Ich wollte die Threads hier und hier nicht kapern, da diese ziemlich Volkszähler-lastig sind, deshalb dieser neue Thread. Die Grafiken gefallen mir wesentlich besser und auch die Installation ist wesentlich einfacher als beispielsweise der Volkszähler. Für den privaten/nichtkommerziellen Gebrauch steht die Bibliothek unter einer Creative Commons-Lizenz kostenlo…
-
So, ich hab das ganze jetzt noch etwas verfeinert und im Script dokumentiert, aber das meiste ist ziemlich selbsterklärend. Voraussetzung für die aktuellen Scripte ist eine mySQL-Datenbank. In meinem Fall gibt es eine Datenbank "Sensoren" mit einer Tabelle für jeden Raum/Sensor. Das vorliegende Script liest den Raum "Bad" aus. Jeder Datensatz besteht bei mir aus 4 Werten, das kann bei Bedarf und je nach verwendeten Sensoren angepasst werden. Das ist nur erstmal eine Beispielkonfiguration, die si…
-
Die Datenbank legst du so an: An mySQL anmelden: mysql -u root -p Datenbank erstellen: create database Sensoren; neuen Benutzer erstellen und Passwort vergeben: create user BENUTZER@localhost; set password for BENUTZER@localhost = password('PASSWORT'); dem neuen Benutzer Berechtigungen für die neue Datenbank erteilen: grant all on DATENBANK.* to BENUTZER@localhost; Beispieldaten importieren: use Sensoren; source Sensoren.sql; Falls du die Beispieldaten nicht verwenden, sondern dir nur eine leere…
-
Wenn du dir ein Script schreibst (bash, python etc.), das auf dem Pi die Sensoren ausliest und die Werte an den Server sendet, bist du schon fast am Ziel. Die Daten werden per HTTP an den Server gesendet. Das kannst du zum Beispiel mit cURL, da gibt's tausende Tutorials im Netz (ja, etwas Arbeit musst du dir schon auch selbst machen ;)) Die URL sieht dann etwa folgendermaßen aus: 192.168.x.x/sensors/dht22.php?temp=28.1&humi=41.3
-
Nur, um sicher zu gehen... Das Script ist ausführbar und du rufst es mit Pfad oder ./ auf?
-
mySQL-Befehle müssen mit einem Semikolon abgeschlossen werden, das sehe ich bei dir nicht.
-
Habe jetzt das Script nochmal etwas erweitert. Die X-Achse hat jetzt korrekte Datums- und Zeitstempel und unter der Legende werden jeweils die minimal- und maximal-Werte angezeigt. Beim Ändern der Größe des Browser-Fensters wird das Diagramm neu gezeichnet, um Darstellungsfehler zu vermeiden. rpi-controlcenter.de/index.php…b5c949308b4201ae2a77c9af9
-
Quote from mastadook: “ich habe aber immernoch die Frage, wie das mit der Lizenz von dem Highcharts funktioniert. ” Die letzte Version, ganz unten auf dieser Seite: Highcharts JS sagt: Non-commercial Do you want to use this product for a personal or non-profit project? Then you can use it for free under the [url='http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/']Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 License.[/url] Also kostenlos für den privaten Gebrauch. Die Installation besteht nur im E…
-
Quote from mastadook: “Wenn ich nun folgenden Link aufrufe: IP/sensoren/temphumi.php bekomme ich eine weiße Seite ” Mach mal (sofern du firefox nutzt) einen Rechtsklick auf die weisse Seite und wähle "Seitenquelltext anzeigen". Siehst du da deinen Quelltext?
-
Schau mal in die /etc/php5/apache2/php.ini Die Einstellung "error_reporting" kannst du anpassen, schalte soviele Warnungen wie möglich ein und teste nochmal. Rufe auch mal die Datei datatemphumi.php direkt auf, dann kannst du sehen, ob die Werte aus der Datenbank korrekt ausgelesen werden. Edit: Hab das gerade mal getestet. Wenn keine Verbindung zur Datenbank besteht, bleibt die Seite auch leer.
-
Quote from mastadook: “Wenn ich IPdesServers/sensoren/datatemphumi.php aufrufe, dann wird mir nur der Text der php Datei angezeigt. ” Da scheint das Problem zu liegen. Normalerweise solltest du beim Aufruf das Ergebnis, also die Werte aus der Datenbank im JSON-Format sehen.
-
Schau mal in die /var/log/apache2/error.log, ob da Fehler angezeigt werden.
-
Meiner Meinung nach wird der Quelltext einer php-Seite nur angezeigt, wenn php an sich nicht funktioniert. Wenn php funktioniert, aber Fehler in der Datei vorhanden sind, ist die Seite meist weiss. Da fällt mir jetzt gerade auch nichts weiter ein, da muss wohl mal ein php-Experte weiterhelfen.
-
Quote from mastadook: “Es ist zum Mäuse melken ” Nicht verzweifeln Jetzt sollte aber etwas im apache-Log stehen.
-
Sieht mir fast danach aus, dass das mySQL-PHP-Modul nicht aktiviert oder installiert ist. Mach dir mal eine info.php mit folgendem Inhalt: <?php phpinfo(); ?> Ruf die auf und suche nach mysql und mysqli.
-
Dein $conn-String ist eine Zeile zu weit oben, der schliesst ja direkt an php an. So muss das aussehen: <?php $conn = mysqli_connect("192.168.1.68",..... Überprüfe auch den Rest der Datei (und die temphumi.php auch gleich mit), ob da weitere copy-paste-Fehler passiert sind.
-
Die Scripte im zip-File sehen bei mir gut aus, allerdings verwende ich hier Linux, da kann der Windows-Editor schonmal mit Zeilenumbrüchen Probleme haben (UTF-8 vs. UTF-16LE). Deshalb sollte man nie einfach wild loskopieren Dass es mit der IP-Adresse nicht funktioniert liegt daran, dass mySQL standardmässig nur auf localhost lauscht, kannst du in der my.cnf einstellen. Bei bind-address = 127.0.0.1 Was die leere Seite angeht: Heissen deine Variablen alle genauso wie bei mir? Hast du die Datei auc…
-
Freut mich, dass es funktioniert. An die jquery.min.js hätte ich auch selbst denken können. Ursprünglich hatte ich von Highcharts nur die Minimalvariante. Die besteht nur aus der besagten jquery.min.js und der highcharts.js, allerdings fehlen da viele erweiterte Funktionen, deshalb hab ich mir dann die komplette Version runtergeladen und die jquery.min.js einfach in das Verzeichnis kopiert, sorry. Aber was mir am Wochenende schon aufgefallen ist und was man an deinem Screenshot auch schon sehen …
-
Quote from C-3po: “Ist es auch möglich die jetzt schon vorhandene Volkszähler SQL Daba zu nutzen. ” Kommt sicher drauf an, wie die Datenbank aufgebaut ist. Man muss dann sicher das Erzeugen der JSON-Daten anpassen, aber möglich ist das wahrscheinlich.
-
Quote from mastadook: “Irgendwo habe ich auch noch ein Zeitzonenproblem. ” Hast du die Zeitzone auf allen beteiligten Rechnern gleich?