Search Results

Search results 1-20 of 55.

  • Moin zusammen, leider zeigt SHC den Sensor nicht an... Ok. Ich gehe die installationsliste noch mal Schritt für Schritt durch. Vielleicht habe ich doch etwas vergessen.... Schönen Sonntag noch! Ralf PS: Ich bin einen Schritt weiter: php index.php app=shc -st -d Typ: DS18x20 Sensor Punkt Id: 99 Sensor ID: 10-000802b57556 Temeratur: 23.375°C ----------------------------------------------------------------------------- Verbindung zum Server "127.0.0.1:80" fehlgeschlagen erneuter Versuch in 30 Sekun…

  • Moinsen, nachdem meine SD-Karte kaputt gegangen ist, bin ich dabei SHC 2.2.7 unter jessie zu installieren. Ein Problem macht der Dallas DS1820: Der Sensor wird erkannt und gibt Werte aus: cat /sys/bus/w1/devices/10-000802b57556/w1_slave 35 00 4b 46 ff ff 06 10 5c : crc=5c YES 35 00 4b 46 ff ff 06 10 5c t=26375 die /boot/config.txt sieht am Ende so aus: dtoverlay=w1-gpio die /etc/modules: ist leer. Der Sensortransmitter läuft! php index.php app=shc -ds Status der Dienste: Schaltserver: läuft Sens…

  • Script wird nicht ausgeführt

    Bastel_Ralf - - Sheduler

    Post

    Danke, der Tipp von agent77 wars: root hatte kein RSH-Key! . Daher gab es eine Passwortabfrage im Hintergrund... ggf. hat auch das von rmjspa geholfen. Danke an alle --erledigt---

  • Script wird nicht ausgeführt

    Bastel_Ralf - - Sheduler

    Post

    Hallo zusammen, ich habe ein Script, um einen anderen PC herunterzufahrren, geschrieben (3-Zeiler). Dieses Skript habe ich im SHC unter "Schaltfunktionen" eingebunden habe. Klicke ich hier auf "AN". wird das Skript ausgeführt und der fremde PC fährt herunter. Wird das Script per "Schaltpunkte" (Sceduler) ausgeführt, passiert nichts!?!? Ich weiß nicht (mehr) wo ich nach logdateien / Fehler etc. suchen könnte. - könnt ihr mir dabei helfen? Danke! - Ralf-

  • Bedienung Kalenderwoche

    Bastel_Ralf - - SHC Konfiguration

    Post

    Ergänzung: Könnte man zu dem Namen des Schaltpunktes noch automatisch die Uhrzeit einfließen lassen, wann diese ausgeführt wird? Aktuell ändere ich immer Name, in dem die Uhrzeit des Schaltpunktes eingetragen wird UND die Uhrzeit selber. Ich denke das geht auch automatisch - aber vielleicht denke ich wieder zu einfach! Ralf

  • 4 pins, weil ich zwei LDR benutze...

  • Hi Leute, weil ich meine LDR heute genau "falsch herum" eingelötet habe, war "Grüner Kreis" für Dunkel und "Roter Kreis" für Hell.. Ich habs so gemacht: den Eingänge auf einen anderen GPIO (PIN 11/Wiring 0 / GPIO 17) gesetzt und dann mit invert.py (s. Skript) einfach den Eingang aus PIN 26 (wiring 11 / GPIO 7) invertiert. Source Code (21 lines) Nicht besonders schön, da ich 4 Pins "belegt" habe, aber geht bis SHC 3 draußen ist.. Bis dann Ralf

  • Hallo zusammen, das gefällt mir. Super Idee... und Danke!

  • Ahrg... Ich habe mit dem UA aufgegeben... Beim Aufräumen fällt mir ein LN324n in die Hand, die ich früher mal für eine Lüftersteuerung gekauft habe... Also noch mal kurz ran und ...... Es klappt mit auf Anhieb! Da der LN324n ganze 4 OPs enthält kann ich jetzt gleich 4 LDR`s verbauen!!!!! Wenn ich fertig bin poste ich noch mal in "HardwareListe" mit Bild und Text und Schaltplan! Danke an Alle, die mich (mal wieder) so fürsorglich Betreut haben. "Betreutes Basteln hier"... Ralf ... Ich schließe da…

  • Hey Leute, ich habe mich heute noch einmal etwas schlau gemacht: Es liegt anscheinend wirklich an der Versorgungsspannung +5V / 0 V sind zu wenig; außerdem habe ich etwas mit dem Offset-Null "gespielt" diese müssten laut Datenblatt unter Gnd liegen. Daher habe ich zwischen Pin 4 des UA und GND noch einen kleinen Widerstand gesteckt; so dass Offset-Null an GND etwas negativer ist (also V--) als Pin4. Damit ist die Minimale Spannung am OUT (Pin6) dann auf 0,2V gefallen und MAX auf 2,5V... Alles et…

  • Boah... Zuerst einmal: Einen schönen guten Morgen zusammen. Danke für den Tipp mit der Schmitt-Trigger Schaltung. Klappt ganz gut, allerdings habe ich diese Seite gefunden: Link Da ging es ganz gut. Frage an die Profis: Langsam glaube ich, dass der UA741 kaputt ist.... Alle Schaltungen klappen soweit - nur dass ich als LOW immer 1,6V-1,8V bekomme... Egal ob mit 5V Eingang oder 3,3V; wobei der Max-Output dann jeweils knapp 5V bzw. 3V sind.... Kann das sein, dass der OP mittlerweile kaputt ist????…

  • Ich bekomme hier noch einen Floh!!!! Schönen Tag allen zusammen... So - bislang fast alles gut. Die Änderung der Pins hat geklappt. Gnd ist Pin 4; + ist an Pin7 mit 3,3V / 5V. Mit 5V bekomme ich einen zu großen Output (knapp 5V), die ich nicht an die Pi weitergeben möchte. Mit 3V bekomme ich immer Outwerte von 2,7V bis minimal 1,6V. Das reicht nicht für die Unterscheidung Low/High.... Ich hab nun soooo viel herum gebastelt, dass ich nicht mehr ein noch aus weiß. Zu den anderen Angaben: Für die S…

  • Dann mal los.. das geht bestimmt: Belive in Steve.... Link

  • Ja - nur den Schaltserver.. Lyra ist Slave und Acarneya ist Master...

  • Ich kann das leider nicht bestätigen; ich habe meinen Slave deaktiviert und auf dem Handy wird alles ganz normal angezeigt. Sorry- Ralf

  • Hallo zusammen, ich brauche mal Hilfe von Hardwareprofis... Ich wollte einen 2.LDR nutzen In Anlehung an meinen Post von hier wollte ich loslegen. Leider gab es den OP TLC3702 nicht mehr und der Fachhändler gab mir einen UA741cn mit dem Hinweis dass dieser genauso ginge. Schön und gut. Nach Studium des Datenblattes (Link) habe ich die Anschlüsse wie im Bild unten angeschlossen... Ihr ahnt es schon.. Es geht nicht. Aber warum nicht? rpi-controlcenter.de/index.php…2abd82841186c7ec4a4b2df54 PS die …

  • 404 not found

    Bastel_Ralf - - Installation/Update

    Post

    @C-3po image kleiner bekommen: vielleicht hilft das hier: Von 8GB image auf 2GB - Image verkleinern Gruß Ralf

  • Du brauchst keinen mac, du brauchst PUTTY! damit kanns du ne ssh verbindung zur Pi aufbauen und dann direkt auf der Pi arbeiten!

  • Klar. Datei "/bin/zufall.sh" mit dem Inhalt Shell-Script (10 lines) dann sudo chmod 755 /bin/zufall.sh und am Ende noch in SHC ein script einrichten, das "/bin/zufall.sh" an schaltet Gruß Bastel_Ralf

  • Mit einem Script, in dem eine Zufallszahl erzeugt wird und damit die Schaltpunkte "zufällig" via Countdown geschaltet. z.B. echo $(( RANDOM % 20 + 1 )) für ein Zufallszahl zwischen 1 und 20. Dann mit 3600 plutimizieren, dann schalten und fertig ist die Maus. oder ist das zu einfach gedacht?