Search Results
Search results 1-15 of 15.
-
Plattform: Raspberry Pi Betriebssystem: Raspbian Jessie Hallo SHC-Gemeinde, als Anfänger bin ich jetzt schon eine geraume Zeit dabei und habe auch einige Versionen des SHC zum Laufen bekommen. Aber nachdem mir einige SD-Karten abgeschmiert sind, habe ich mich gefragt, ob es nicht auch eine Möglichkeit gibt, das ganze SHC auf eine SSD auszulagen und überhaupt keine SD-Karte mehr zu benützen. Hat jemand dies schon mit Erfolg probiert? Eine Recherche im Netz hat einige interessante Tips zu Tage bef…
-
Renovierung ist abgeschlossen und dann habe ich mal die verschiedenen Anleitungen probiert. Bei allen ist alles ohne Fehlermeldungen durchgelaufen. SSD wurde erkannt und konnte auch eingerichtet werden. Aber beim entscheidenen Neubooten ohne Karte ging nichts mehr. Nur ab und zu blinkt die grüne LED am Raspi. Keinen Netzzugriff oder über SSH ... nada Da meine Kenntnisse zu gering sind habe ich mich entschieden nicht weiterzumachen. Vielleicht gibt es mal eine neue version die funktioniert.
-
Vielen Dank für Eure Aufmunterung. Habe schon einiges an Zeit hier investeiert. Mindestens 4 Anleitungen durchgearbeitet, alle annähernd ähnlich, aber keine hat funktioniert. Da, wie schon geschrieben, meine Kentnisse gering sind, komme ich einfach nicht weiter. Leider hat es während den Anleitungen keinerlei Fehlermeldungen gegeben, die hätten mir wahrscheinlich geholfen. Das nächste Handicap sind meine Englishkenntnisse, die lassen zu wünschen übrig. Dafür bin ich aber schon recht weit gekomme…
-
Hi premo, die SSD habe ich über einen aktiven USB-Hub angeschlossen mit eigener Stromversorgung über ein ATX-Netzteil. Sie wird auch erkannt als /dev/sda, ich kann sie auch formatieren, dann /dev/sda1 und sda2. Aber booten geht halt nicht, Installation der Beschreibungen geht auch ohne Fehlermeldungen. Meine Vermutung: es liegt an den Einträgen der cmdline.txt
-
Habe die Installation leider schon gelöscht, aber nächste Woche kann ich nochmals die Datei erzeugen lassen und dann sende ich sie Dir. Habe den Raspi 3 gerade noch nicht installiert und deshalb mein Versuchskanninchen. Ich kann Dir dann auch meine Installationsschritte mitsenden. Vielleicht kann man dann meinen Fehler oder Falscheingabe erkennen. Wäre doch super.
-
Hi premo, anbei im Anhang die Screens. Mein Versuch das Raspbianimage auf die SSD zu kopieren mit Win32DiskImager ging mehrmals schief. Kann ich dies auch von der SD-Karte am Raspberry machen und wenn ja wie? Die SSD wird erkannt und muß wahrscheinlich nur noch vorbereitet werden. Dazu bräuchte ich Deine Hilfe.
-
Hi C-3po, wenn Du Dir das Bild der Platine ansiehst kannst Du erkennen was angeschlossen werden kann, ist nichts besonderes, z.Bsp.: LDR PIR 8er Relaisboard DHT22 GPIO sep. Relaisstufe Sende- und Status-LED Außerdem als Poweranzeige ein sogenanntes Lebenslicht (blinkt) Also wirklich nichts besonderes
-
habe noch etwas vergessen: HD OLED 100 V DC Voltmeter anzeige monitor tester Strom Meter Ladegerät spannung amperemeter batterie stromversorgung kapazität erkennung in HD OLED 100 V DC Voltmeter anzeige monitor tester Strom Meter Ladegerät spannung amperemeter batterie stromversorgung kapazität erkennung aus Spannung Meter auf AliExpress.com | Alibaba Group Das bei mir das Ganze in einem Gehäuse steckt, habe ich mir noch ein Display eingebaut. Das ganze wird über ein PC-Netzteil versorgt (PS_ON)…