Search Results
Search results 1-10 of 10.
-
So ich habs geschafft Erstmal vielen Dank an premo das du dir so viel Mühe mit mir gegeben hast, ich hätte das schon aufgeben wollen, ich sitze ja nun schon seit 3 Wochen an dem Problem und der Hinweis mit der alten Version hat meinen Ehrgeiz geweckt was ich nun gemacht habe (vielleicht hilft es auch anderen weiter) das Image rpi-controlcenter.de/filebase/…ian-jessie-von-2-2-6-bis/ frisch aufgespielt Nach sudo apt-get update sudo apt-get upgrade -y habe ich den Ordner shc unter /var/www/ umbenan…
-
So habe es nun getestet, ich habe das Image rpi-controlcenter.de/filebase/…ian-jessie-von-2-2-6-bis/ frisch aufgespielt, danach sudo apt-get update sudo apt-get upgrade -y und dann nach deiner Anleitung rpi-controlcenter.de/index.php?thread/1133-update-auf-2-2-8/ das Update durchgeführt, wird nun auch unter Systeminfo 2.2.8 angezeigt die Eingänge neu angelegt D4 (GPIO2) als Ausgang D2 (GPIO4) als Eingang (10k gegen +3Volt) und SHC neu gestartet nun habe ich das gleiche Problem hier ein Auszug vo…
-
Dann habe wir einen unterschied, ich würde das auch gern selber installieren, ich habe das ISO „Raspbian Stretch with desktop“ von hier raspberrypi.org/downloads/raspbian/ als erstes ssh aktiviert und Booten auf Console umgestellt, nach dem Neustart dann noch die Anpassung des Filesystem, danach habe ich mich an die Anleitung von dir gehalten nach: sudo apt-get update sudo apt-get upgrade -y und sudo apt-get install git-core erhalte ich aber schon am Anfang diesen Fehler: pi@raspberrypi:~ $ sudo…
-
Hallo, ich habe das so angeschlossen wie du es schon mal hier rpi-controlcenter.de/index.php…r/&postID=10172#post10172beschrieben hast ich denke dass die Beschreibung auch zu meinem Problem passt, ich habe schon mit beiden Schaltservern, aus dem Downloadbereich, getestet rpi-controlcenter.de/filebase/…b5c949308b4201ae2a77c9af9 und http://rpi-controlcenter.de/filebase/index.php?file/20-schaltserver-esp8266-mit-rcswitch/ leider sehe ich im Seriellen Monitor kein z.B. „request 3:2“ immer nur „reque…
-
also den SHC habe ich, nach den anlegen des Eingangs, neu gestartet zum Einsatz kommen ESP01 und ESP12 (nodemcu) ich habe aber das Problem was hier auch sehr oft beschrieben wird, im Serien Monitor des ESP sehe ich nur „request“ beim Ausgang funktioniert es request 2:2:0 write 2 0 request 2:2:1 write 2 1 leider habe ich keinen gefunden der eine Lösung dafür hat deswegen der Versuch mit dem neu installen wie schon geschrieben ich hänge schon bei: pi@raspberrypi:/opt/phpredis $ sudo apt-get instal…
-
Genau, ich habe seit einem halben Jahr einen SHC am Laufen, ich hatte damals das „SHC Image auf Raspbian Jessie von 2.2.6 bis 2.2.7“ genommen, nun wollte ich Eingänge von eine ESP01 lesen und das bekomme ich einfach nicht hin, deswegen wollte ich den SHC mal selber aufsetzen und schauen ob das damit funktioniert
-
Hallo, ich habe mich genau an die Anleitung gehalten, erhalte aber zwei Fehler Fehler 1: pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install php5-common php5-cgi php5-cli php-apc Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Package php-apc is not available, but is referred to by another package. This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or is only available from another source E: Package 'php-apc' has no installation candidate Fehler 2: pi@ras…