Search Results
Search results 1-6 of 6.
-
Hallo Zum besseren Verständnis von Master-Slave Betrieb wollte ich fragen ob ich bei den folgenden Punkten richtig liege... 1. Im Master sind alle Slaves als Schaltserver eingetragen... 2. Die Slaves sind alle die eigenen Schaltserver - sprich Localhost Slave IP... 3. Sensortransmitter im Master ist die Ip des Masters - Localhost 127.0.0.1... 4. Sensortransmitter in den Slaves die IP des Masters... 5. Der Sensortransmitter sendet dann nur die Sensordaten an die vorgegeben IP... 6. Die Funksignal…
-
War immer im Master und hat problemlos funktioniert... Jetzt mit Slave - schalte ich das Ding manuell funktionierts aber über die Schaltpunkte ändert sich der Status in der Webinterface-Anzeige aber die Dose selbst ist bzw. wird nicht geschaltet... Muss mir das noch genauer ansehen, denke werde eine Sende-LED einbauen...
-
Mir ist jetzt aufgefallen, sobald ich im Master den Slave eingebe wird das Funksignal nur mehr vom Slave gesendet... Die Sende LED blinkt immer auf, denke das hat nicht viel zu sagen... Werde jetzt den Slave Pi normal betreiben und der Temperatursensor wird auch so im Master angezeigt... Zu den Batterien für den Sender - Ich verwende die kleinen 12V Batterien (hält momentan schon ein Jahr)... Ich hatte kein passendes Gehäuse for die 8 Batterien welche ich nur wild zusammengelötet hatte - mit der…
-
Mein Problem ist das der Slave sendet aber der Master nicht... Der Slave sitzt in der Garage daher reagiert meine Funksteckdose nicht sobald ich im ACP den Slave eingebe... Lösch ich ihn wieder funktionierts einwandfrei der Master sendet wieder - oder es sind wirklich Überlagerungen... Den Master hab ich schon immer in Betrieb...