Search Results

Search results 1-20 of 27.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Gell, und das haben wir ganz allein hingekommen So langsam hab ich auch das Kinzept verstanden, das du dahinter verwendest. Hab ein bisschen gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin Aber das ist ja mit Java dann wieder vorbei. Vielleicht verstehe ich das aber auch.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Normal sind die Meldungen sicherlich nicht, ich habe das Installationscript nicht geschrieben. Ich nehme auch mal an, dass die Installation nicht erfolgreich war. Ich kann dir aber sagen, wie es sein müsste: 1. von der Datei /var/www/shc/shc/lib/sheduler/tasks/userathomeupdatetask.class.php eine kopie machen (z.B. usersathomeupdatetask.class.save) 2. die neue userathomeupdatetask.class.php von der Installationsquelle nach /var/www/shc/shc/lib/sheduler/tasks/ kopieren. 3. die Datei pushuserathome…

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Ja, damit liegst du genau richtig. Man kann damit den Status "manuell" setzen. Er bleibt dann solange in den Status, bis man ihn "manuell" wieder ändert. Ist der Status aber auf "User nicht zu Hause" funktioniert er natürlich weiterhin wie gewohnt. Man kann diese neue Möglichkeit auf verschiedene Weise nutzen. So könnte man z.B. Zwei Links als Button auf den Homescreen legen, um zeitweilig trotz verlassen des Hauses den Status "zu Hause" aufrecht zu erhalten. Weiterhin können so diejenigen, die …

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Source Code (1 line)z.B. status = 0: user nicht zuhause status = 1: user zu hause status = 2: status abfragen die Abfrage liefert einen JSON-String mit dem Ergebnis zurück. Das ist natürlich nur für die Konsole nicht unbedingt perfekt. Da könnte man ggf. noch einen Parameter einbauen, der die Rückmeldung unterdrückt.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Ja, da kommt immer was zurück. Wie gesagt, da noch einen Parameter einzubauen, der die Rückgabe des Ergebnisses unterdrückt wäre absolut keine Problem

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Es läuft im Grund parallel zur Standardmethode, übersteuert diese aber. Beispiel: Wenn user per Push als UserAtHome gesetzt ist, spielt es keine Rolle mehr, ob das Gerät per ping erreichbar ist, oder nicht. Der Status bleibt solange erhalten, bis dieser per Push wieder aufgehoben wird. Ist aber der Status per Ping auf zuHause gesetzt, dann kann er nicht per Push als nicht zuhause gesetzt werden.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Kurze Antwort noch, dann bin ich aus diesem Thema raus. Dieses Zeilen in userathomeupdatetask.class.php Source Code (5 lines)sorgen für die Parallelfunktion, so dass beide Varianten möglich sind. Man bräuchte jetzt nur entweder "strlen($state) >0" oder die "file_exists(...)" entfernen und eben nur eine Variante zu erlauben. Da wir aber die bisherige Funktion nicht außer Betrieb setzen wollten, haben wir das drin gelassen. Wie gesagt, du kann ja auch mit eine beliebigen, virtuellen IP-Adresse in …

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Das kann nur daran liegen, dass die Datei userathomeupdatetask.class.php nicht aufgerauscht wurde oder der Sheduler nicht läuft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Ich meinte natürlich ausgetauscht (die Autokorrektur macht manchmal nicht das was ich will) Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Wenn das per Ping noch funktioniert, dann läuft der Sheduler. Ich hatte oben einen Post, wo ich die Installation per Hand beschrieben habe. Da stehen auch die Pfade drin.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    /var/www/shc/shc/lib/sheduler/tasks/userathomeupdatetask.class.php Da solltest du sie finden.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Heute Abend nicht mehr. Ich geh jetzt schlafen Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Also, das ganze Ergänzung besteht im Grund aus einer neuen Datei und einer Änderung einer bestehenden. (in diesem Beispiel wird von folgendem Szenario ausgegangen: SHC-Master-IP: 192.168.1.100 Username: admin Passwort: admin Angelegte User-At-Home-IP: 192.168.1.200 ) Die neue Datei liegt unter "/var/www/shc/shc/data/commands/all" und heißt "pushuserathomeajax.class.php". Diese Datei macht nichts anderes als das Auswerten des http-Requests (mit überprüfen auf gültige Anmeldung) und ggf. erzeugen …

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Editier mal mit nano die oben genannte Datei. An der Stelle: Source Code (5 lines) fehlt die öffnende geschweifte klammer hinter ".tmp")) Es muss also so aussehen: Source Code (5 lines) Dann speichern, mal kurz mit ls -l dir rechte prüfen und sheduler neu starten, dann sollte es gehen. @Microgamer: Bitte die Zip-Datei mit der Änderung noch mal neu hochladen.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Ich habe mir gerade ja noch mal die ZIp-Datei heruntergeladen habe, die Datei mir dort angeschaut habe und der Fehler dort auch drin war, denke ich das er beim Zippen sich eingeschlichen hat.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Wie gesagt, für die Konsole wäre es ja sinnvoll, das ganze ohne Meldungen abzusetzen. Ist aber so zur Zeit nicht vorgesehen. Aber wenn man sich eh auf der Konsole befindet könnte man natürlich auch gleich mit zwei bash-Zeilen arbeiten. echo " " > /var/www/shc/rwf/data/cache/192.168.1.200.tmp und rm /var/www/shc/rwf/data/cache/192.168.1.200.tmp Damit erreicht man im Grunde excakt das Gleiche.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    also so wie Mircogamer das vorgeschlagen hat geht es. und mit > /dev/null erzeugt er auch keine Datei mehr. Source Code (1 line)

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Quote from Microgamer: “Ok geht also... ” Bei mir: Ja. Ich warte noch auf eine -Meldung von Ron.

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    aber wieso in eine PHP-Datei? Ich dachte es geht darum, das ganze aus einem Shellscript zu setzen?

  • UserPushAtHome

    DieterWo - - eigene Erweiterungen

    Post

    Dafür muss man doch nur das JSON-Result auswerten. Wenn du möchtest, dann schreibe ich dir ein Shellscript, dass dann true oder false zurückliefert.