Search Results
Search results 1-20 of 183.
-
Hallo zusammen Nachdem meine SD Karte ende letztes Jahres bei einem Stromausfall abgeraucht ist und ich Alles wieder neu installieren musste, stand ich vor der Entscheidung wider SHC obwohl es nicht mehr weiterentwickelt wird, oder doch eine Alternative. Und so bin ich beim iobroker gelandet. Anfangs habe ich SHC doch vermisst, es ist klein, handlich und einfach einzurichten. Jetzt, nach fast drei Monaten kann ich nur sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Ich möchte mich an dieser Stelle…
-
Hallo Timo Hier mal eine kurze Anleitung: Erstelle mit einem Editor in einem beliebigen Verzeichnis eine Datei z.B.jaulosie.sh. Ich lege meine Scripte in /usr/local/bin, also cd /usr/local/bin und dann sudo nano jaulosie.sh Füge diesen Inhalt ein #!/bin/bash #Verzeichniswechsel cd /var/www/shc/ php index.php app=shc -sw id=8 --off sleep 5 php index.php app=shc -sw id=8 --off exit 0 Danach musst Du die Datei speichern und schließen. Als Nächstes muss Du das Script ausführbar machen mit sudo chmod…
-
Ne, also so wird das nix. Du muss ein Script erstellen und den Pfad zum Script dann im SHC eingeben.
-
Hallo Wie hast Du das Script im SHC eingegeben?
-
Hallo Timo Wen ich den Befehl per copy und paste eingebe bekomme ich den gleichen Fehler, warum, weiß ich nicht. Gib php index.php app=shc -sw –l manuell ein, dann klappt es.
-
Hallo Du willst die Jalousie nur teilweise herunterfahren, stimmt? Mit Countdown geht das, wie Du schon bemerkt hast, nicht. Dazu musst Du ein Script erstellen. Zuerst musst Du die ID der Schaltfunktion, also des Schalters im SHC ermitteln mit php index.php app=shc -sw –l Das Script sieht so aus php index.php app=shc -sw id=xx --off sleep y php index.php app=shc -sw id=xx –off Dabei ersetzt Du xx durch die ID deines Schalters und y ist die Zeit nach der die Jalousie wieder anhalten soll. Gruß Pe…
-
Hallo zusammen Ich nutze SHC seit über zwei Jahren und mit der Zeit kamen immer neue Aufgaben hinzu. Mittlerweile steuer ich damit Beleuchtung, Rollos, Aquarium, es gibt eine Alarmanlage, eine kleine Wetterstation, sogar als Wecker wird die Steuerung eingesetzt. Die Software läuft stabil und ich sehe momentan keinen Grund mich nach was Neuem umzuschauen. Gruß Peter
-
Ende der Entwicklung
PostHallo zusammen Ich bleibe auf jeden Fall beim SHC. Es läuft stabil und hat eine perfekte Größe. Andere Projekte sind mir eine Nummer zu groß, haben Funktionen die ich nicht brauche. Es freut mich, dass das Forum hier weiterhin bestehen wird, vielleicht steigt der eine oder andere in das Abenteuer SHC und braucht Hilfe. Schauen wir mal was die Zukunft bringt. Einen Guten Rutsch wünscht Peter
-
Ende der Entwicklung
PostHallo an alle Ich wünsche allen besinnliche Weihnachtstage und ein gutes Neues Jahr. Ich finde schade dass so ein tolles Projekt wie SHC nicht weiter entwickelt wird. Mit Sicherheit wäre die eine oder andere gute Idee in SHC 3 eingeflossen. Aber Familie und Privatleben haben selbstverständlich absoluten Vorrang. Ich möchte mich beim Agenten und bei allen die an der Entwicklung von SHC mitgewirkt haben für die geleistete Arbeit bedanken. Gruß Peter
-
Hast Du beide Scripte in die sudoers Datei eingetragen?
-
Hallo zusammen Zum Thema Script kann ich nicht viel beitragen, da fehlt mir das passende Wissen. Aber mal eine andere Frage. Warum willst Du die Alarmanlage per Script scharf stellen?
-
Da habe ich mich vielleicht verwirrend ausgedrückt Der Counter schaltet ein GPIO-Ausgang. Der Ausgang ist mit einem GPIO-Eingang verbunden. Der High/Low Wechsel des Eingangs löst ein Ereignis aus und das Ereignis schaltet die Steckdose aus. Ist die Bedingung im Ereignis nicht erfühlt (NAS ist nicht ausgeschaltet) wird nix ausgeschaltet. Ich hoffe jetzt ist es klarer.
-
Hallo Wenn ich es richtig verstehe, fährt die NAS runter, über Ereignis „Benutzer verlast das Haus“ wird ein Counter gestartet der dann die Peripherie ausschaltet. Ab und zu geht ein Ping verloren und der Counter schaltet alles ab, obwohl NAS noch läuft. Um das zu verhindern müsste man zwei GPIOs opfern. Zuerst verbinden wir zwei GPIOs miteinander, der einer wird ein Eingang der andere ein Ausgang (im SHC anlegen). Gehen wir mal die beiden Möglichkeiten durch: Die NAS fährt runter. Das Ereignis …
-
Hallo zusammen Eine andere Möglichkeit wäre folgende: lasse deine LCD Beleuchtung jede Minute ausschalten. Dazu eine Bedinung „Schaltbares Element aus“. In dieser Bedinung trägst Du deine Counter ein. Die einzelnen Elemente in einer Bedinung sind ODER verknüpft. So lange ein Counter aktiv (ein) ist wird die LCD Beleuchtung nicht ausgeschaltet. Wenn aber kein Counter mehr aktiv ist geht die Beleuchtung spätestens nach einer Minute aus.
-
Hallo Dieter Das ist ein Fehler im SHC. Wenn eine Aktivität leer ist, also wenn kein schaltbares Element angelegt ist, springt der „Schalter“ immer wieder auf EIN. Du muss in der Aktivität ein schaltbares Element anlegen z.B. legst Du eine Funksteckdose an die es nicht gibt und schaltest die mit der Aktivität. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt, falls nicht, melde dich noch einmal. Gruß Peter