Search Results
Search results 1-20 of 29.
-
danke für den Hinweis mit dem Speicherplatz.... jetzt scheints zu funktionieren
-
ich nutze das aktuelle image von hier: RASPBIAN JESSIE Download Raspbian for Raspberry Pi Ja der Apache ist via Webbrowser erreichbar den weg von dir oben habe ich schon beschritten - bringt keine Veränderung
-
ja, habe ich gemacht... hab auch versucht mittels sudo das ding zu installieren : pi@raspberrypi:/var/www/shc $ sudo php install.php PHP Warning: Redis::connect(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /var/www/shc/install.php on line 555 Verbindung zur Datenbank fehlgeschlagen Also ich glaube die Datenbank ist schon mal ne gute richtung... wie kann ich überprüfen ob die läuft?
-
Es ist zum Haareraufen ...ich habs jetzt schon 3 x probiert.... immer wieder # den Eintrag für die ramdisk habe ich ausgelassen # nach der Anleitung gehe ich vor....http://rpi-controlcenter.de/index.php?attachment/817-shc-227-jessie-installation-updated-txt/ pi@raspberrypi:/var/www/shc $ php install.php Redis IP Adresse (127.0.0.1): Redis Port (6379): Redis Timeout (1): Redis Datenbank (0): Redis Passwort (): Die Datenbankkonfiguration konnte nicht erstellt werden Wieso?
-
hm.... habs mit meinen Raspi 1 probiert: gab ne fehlermeldung Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ... sTrigger für systemd (215-17+deb8u3) werden verarbeitet ... Fehler traten auf beim Bearbeiten von: /var/cache/apt/archives/raspberrypi-bootloader_1.20160225-1_armhf.deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get dist-upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... F…
-
Hallo, nachdem ich den heutigen Tag damit verbracht habe meine Chilli Aufzuchtstation mit SHC zu perfektionieren ist mir aufgefallen, dass die DHT 11 Sensoren sehr, wie soll ich sagen, ungenaue Werte liefern. Wenn ich die beiden Sensoren neben meiner Wetterstation liegen habe, dann bekomme ich aber sowas von unterschiedliche Ergebnisse, und das lässt sich auch nicht durch den Offset schlau kompensieren. Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es da eine Lösung, was sind Alternati…
-
Hallo zusammen, ich habe da eine Frage, vielleicht habe ich die Funktion nur nicht gefunden. Ich würde gerne zwischen 8 und 18.00 regelmäßig eine Funksteckdose schalten. Und zwar zur vollen Stunde ein und zur halben Stunde aus. Muss ich da für jeden einzelnen Schaltvorgang einen eigenen Schaltpunkt anlegen, oder geht das eleganter? lg Bernhard
-
Was ich allgemein noch sagen wollte: Ich habe den SHC schon in der alten Version installiert und da funkt das ganze auch (also Steckdosen + Sensor) Wenn ich die alte SD Karte lade funktioniert alles einwandfrei - der Fehler muss also in der Konfiguration zu suchen sein . Was den Sensorwert angeht habe ich den falschen Sensortyp (11/22) angemeldet gehabt, mit dem richtigen Sensortyp schauen die Werte auch sinnvoll aus. pi@raspberrypi:/var/www/shc $ php index.php app=shc -st -d sh: 1: mode: not fo…
-
bevor ich das mache habe ich nochmals ein wenig in die Fehlersuche investiert. Ich habe den Sensor am Rasperry angemeldet und er scheint zu funktionieren: pi@raspberrypi:/var/www/shc $ php index.php app=shc -st -addDHT 99 22 4 DHT erfolgreich erstellt pi@raspberrypi:/var/www/shc $ sudo python /var/www/shc/shc/lib/external/python/dht.py 22 4 588.8;844.8 dennoch der Sensortransmitter läuft immer noch nicht und es werden auch der Sensor nicht angezeigt.... Habt Ihr noch Hinweise?