Search Results
Search results 1-17 of 17.
-
Hallo. Habe SHC 2.2.7 schon lange auf einem rpi am laufen. Daran einen 433 Mhz empfänger und sender womit ich div. lichter steuere. Mache so alle paar Monate ein Backup. Heute war es wiedermal soweit. Alles funktionierte, console: sudo shutdown now, sd raus, gesichert, sd wieder rein hochfahren und system fährt normal hoch. SHC ist erreichbar (per web und handy app), schalter lassen sich leider nicht schalten auch nicht manuell: cd /var/www/shc/ && php index.php app=shc -sw id=1 --on Es kommt di…
-
SHC Sprachsteuerung
PostHabs jetzt rausgefunden mit den Chrome Dev Tools (F12) und die div ein wenig anschauen Wahrscheinlich jetzt viel zu kompliziert aber es funktioniert.
-
SHC Sprachsteuerung
PostQuote from hase: “Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen. Der Befehl muss so sein: cd /var/www/shc/ && php index.php app=shc –sw id=56 --on ” Hallo. Muss das hier mal rauskramen Wie kommt ihr an die ID? Entweder schaue ich grad mit dem weißen vom Auge aber ich find die ID niergends im SHC WebInterface/Admin. Auch nicht im Browser wenn ich über die Buttons mit der Maus Fahre. Danke pOpY
-
Hallo. Folgende "Benutzer Zuhause" angelegt: - Benutzer Wifi 1 (Anwesenheitserkennung über Mikrotik router -> angepasstes SHC) - Benutzer Wifi 2 (Anwesenheitserkennung über Mikrotik router -> angepasstes SHC) - ... - Benutzer Bluetooth 1 (Anwesenheitserkennung über hcitool) - Benutzer Bluetooth 2 (Anwesenheitserkennung über hcitool) - ... - Benutzer PC_1 (Anwesenheitserkennung über eingebautes Ping) - Benutzer PC_2 (Anwesenheitserkennung über eingebautes Ping) - ... Angenommen Alle benutzer verl…
-
Philips Hue
rpiController - - Aktoren
PostHabs geschafft! Mann legt ein Script an mit folgenden Commandos: an Kommando: curl -X PUT -d "{\"on\":true,\"bri\":254,\"hue\":7242,\"sat\":222,\"effect\":\"none\",\"xy\":[0.5234,0.4138]}" 192.168.0.2/api/[USER_KEY]/lights/3/state aus Kommando: curl -X PUT -d "{\"on\":false}" 192.168.0.2/api/[USER_KEY]/lights/3/state pOpY
-
Philips Hue
rpiController - - Aktoren
PostHallo. Habe mir mittels hue und der App: "SLeep as Android" einen Smarten Sunrise Wecker gebaut. Jetzt wollt ich fragen ob ich die Hue leuchten auch mittels SHC Steuern kann? thx pOpY
-
Ich glaube eine gewisse Fehlertolleranz ist sicher gut! Aber mit ping wird es glaube ich nicht stabil laufen. Erstens sind da die ganzen Energiesparmodis der Handys, was immer mehr wird und das bekannte IOS Problem mit WLAN im Standby. Hier ist ein interessanter reddit thread über das Thema: https://www.reddit.com/r/raspberry_pi/comments/2t6i78/a_simple_way_for_your_raspberry_pi_to_recognize/ Folgende Möglichkeiten sind die zuverlässigsten: - WLAN Stick am RPI der immer einen nearby scan macht -…
-
Hallo. Ich habe nur Android Handys, aber auch hier funktionierte das einmalige "ping" nicht zuverlässig. z.B: ping funktinierte nicht, aber im DDWRT wurde das Gerät als Online angezeigt. Dürfte irgendein Stromsparfeature meines LG G4 mit AICP Rom sein. Aber auch beim OPO mit CM12.1 passierte das fälschliche Offline erkennen am Abend ca. ~4x. Da ich ein Ereignis "Alles Aus Wenn niemand Zuhause ist" habe, nervt es dann schon ganz schön. Habe mich mit dem Thema mal ein bisschen auseinander gesetzt …
-
Quote from agent47: “ Über die Android App wird es eventuell später noch eine Funktion geben das sich das Smartphone beim SHC meldet. Also genau umgekehrt wie jetzt. Das wird aber noch eine weile dauern bis eine solche Funktion kommt. ” Das wäre echt toll. Aber das könnte ev. am Akku zerren, wenn es sich die ganze zeit meldet. Ich hätte eine Idee : In Android kann man als App ja die Netzwerk Änderungen als Event empfangen. So könnte die App wenn sich das Gerät in das Heim wlan einbucht, wird ei…
-
Hallo Community. Lob an alle beteiligten und natürlich den Entwickler!! Ich habe mein SHC nun am laufen und wollte fragen ob es irgendwelche 433 Mhz Sensoren (Regen, Licht, Reed für Fenster) gibt die im SHC funktionieren. Das 433 Mhz Empfangsmodul ist eingebaut und funktioniert mit "pilight-receive". thx pOpY
-
Ich habe genau das Problem wie hier beschrieben. Habe 2x Android Smartphones (meiner Frau und meins) und folgendes eingestellt: Bedingung: Nacht Benutzer kommt nach Hause -> Vorraum ein Bedingung: Niemand Zuhause Benutzer verlässt Zuhause -> Alles aus Das erste Profil wird einfach so, sehr oft getriggert da anscheinend manchmal ein Gerät über WLAN nicht erreichbar ist. Wir sind aber beide immer Zuhause und verlassen den WLAN Bereich nicht. In Android habe ich die Funktion "WLAN im Standby aktiv …