Search Results
Search results 1-20 of 657.
-
Ich bin schon lange beim IOBroker gelandet.
-
Hi, also ich bin hier komplett raus. Nach Aufgabe von unserem agent47 habe ich mir ioBroker zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Als Sensoren / Aktorensoftware ist Tasmota und ESP Easy im Einsatz + einigen anderen netten Modulen, die es unter SHC nie gab. Meine jetzige Ausbaustufe hätte ich nie mit dem SHC hinbekommen. (Das soll aber nicht heisen das SHC schlecht ist, aber halt sehr begrenzt in den Möglichkeiten) Also habt euch wohl. Ich werde ab und an mal schnökern kommen.
-
sonoff basic
PostHi Ich habe alle Sonoff auf Tasmota umgeflasht. Nur diese blöde B1 läst sich noch nicht in den Farben steuern. Über MQTT mit ioBroker klappt das wunderbar. Bewegungsmelder / Tür u. Fensterkontakte (mit ESP8266 gebaut) sind mit ESPEasy und MQTT und DS18x / DHT22 / BMP180 (auch mit ESP8266 gebaut) sind auch über ESPEasy und MQTT an ioBroker angebunden. Nur die 433er Steckdosen werden vom ioBroker -> SHC bzw Raspis gesteuert. Die Schaltserver mit ESP8266 habe ich noch nicht geschaft im ioBroker ein…
-
Hi, so im groben war mir das klar, ich meinte den kompl. link. ist das ein push ? stell mich da grad n bisserl doof an. Der Inhalt ist jetzt schon mal klar. * //433MHz Befehl senden Typ 1 * * //(Typ[0]:Hauscode[1]:Geraetecode[2]:Befehl[3]) + Leerzeichen am Ende also einfach: 192.168.0.xxx//1:11000:5:1 Ich muss das irgendwie aus einem Javascript senden. die raspis werden über exec(ssh USER@IPADRESSE '/pfad/zum/script/./send 11111 3 1'); gesteuert wie muss ich das im java eintragen.
-
Ende der Entwicklung
bin dann weg - - News
PostDas ist jetzt aber wirklich schade. Nun geht das Suchen nach einer Alternative weiter. Was würde dem SHC am ähnlichsten sein.
-
Hi, vielen Dank! Auch von mir, ich wünsche euch auch ein besinnliches Weihnachtsfest. In der Vorfreude auf SHC3
-
sonoff basic
Postoder das von mir File verwenden und so einrichten. Da gibt es gar keine verzögerung.
-
sonoff basic
PostWar jetzt irgendwas unklar ?
-
sonoff basic
PostUnd hat es geklappt ?
-
sonoff basic
PostEinrichtung siehe Wifi Relais von GMAn ID mit: root@raspberrypi3-shc:~# cd /var/www/shc root@raspberrypi3-shc:/var/www/shc# php index.php app=shc -sw -l ermitteln und in Actor.lua anpassen Als Schaltserver im SHC eintragen. (sind momentan bei mir deaktiviert) Das mit dem Counter sind Versuche gewesen. Das ist nicht notwendig.
-
sonoff basic
PostQuote from mczeus: “@C-3po wie hast du das eingerichtet? ” Wie meinst Du das mit dem einrichten? Arduino IDE oder ESP Explorer ? oder die Software im SOnOff
-
sonoff basic
PostAlso meine kann ich über SHC schalten und auch über den Taster am Modul.
-
sonoff basic
PostSteht da nirgens.
-
sonoff basic
Postalso ich habe mir damals 4 Stück geleistet und die sind alle io. selbige
-
sonoff basic
PostDie Software von hier klick an die Hardware angepasst.
-
sonoff basic
PostIch habe das File von GMan drauf. Wifi Schaltrelais.