Search Results
Search results 1-18 of 18.
-
Hallo zusammen,, versuche gerade meinen Türkontakt auszuwerten. Dieser sendet auf 433 ein Signal wenn die Tür geöffnet wird. Habe mir folgende Script gebastelt: Shell-Script (12 lines)Ohne die While-Funktion läuft es (halt nur 30 Sekunden), ich möchte aber dass es solange läuft wie die Datei alarmon.txt existiert. - wenn ich es starte und die Datei alarmon.txt ist nicht da beendet das Script sofort = OK - wenn ich es starte und die Datei alarmon.txt ist vorhanden, läuft das Script, aber wenn ich…
-
ja super funktioniert Habe aber merkwürdiger weise das Problem, das mein Sheduler nun nicht stabil läuft. verabschiedet sich sporadisch. Kann es damit zusammenhängen das pilight-receive ständig im Hintergrund läuft? LG Galaxia
-
leider selbes Problem, liegt wohl am script Hast du eine Idee wie ich es besser hinbekomme? Ich erstelle über Schaltfunktion die alarmon.txt Dann ein Ereignis mit Bedingung "Schalter an" und schalbares Element tuer.sh starten LG Galaxia
-
es dauert ca. 3 Min, dann steigt der Sheduler aus. Wenn ich dann Alarm ausschalte ist der Sheduler sofort wieder da. In htop bemerke ich nichts besonderes beim Ausstieg. Was meinst du Sheduler eingestellt?
-
dies zeigt mit der Benutzerbereich auf der Homepage mit: folgende Fehler sind aufgetreten: - Der Sheduler läuft nicht Den Sheduler habe ich auf 2 eingestellt. habe die tuer.sh mal über Terminal gestartet, auch dann verabschiedet sich der Sheduler nach ca. 3-4 Minuten. Komisch.....
-
Sorry, mein Fehler. durch das setzen der alarmon.txt wurde natürlich das Ereignis im SHC ausgeführt. wenn ich nur pilight-receive in der Konsole starte ist alles gut, Sheduler bleibt online. Also liegt es an der Ausführung der tuer.sh im SHC. Any idea?
-
evtl. als Cronjob einrichten? Wenn ja, mit welchen User? Obwohl ich es über SHC ja hübscher fände.... Wie stabil sind eigentlich die Cronjobs?
-
die tuer.sh wird als Ereignis gestartet, wenn alarmon.txt vorhanden ist. Also überwacht ein Ereignis "Datei vorhanden". Und alarmon.txt erstelle ich über eine Schaltfunktion. Pushbullet wird nur ausgeführt wenn der Inhalt mir grep übereinstimmt (siehe script). D. h. wenn die Tür geöffnet wird empfängt pilight einen Code, welcher mit grep dann übereinstimmen muss (im Script als XXXXXX dargestellt). Wenn ich die Alarmanlage-Schaltfunktion auf aus schalte wird ja die alarmon.txt gelöscht und das sc…
-
wenn ich nur die tuer.sh starte (und im SHC das Ereignis deaktiviere) bleibt der Sheduler online. mit den Sheduler (denke de steuert die Ereignisse) wird ja die tuer.sh gestartet. Und ich denke da ist die Auslastung für SHC zu hoch.
-
Quote from DieterWo: “Nein, ich meinte jetzt nicht, dass du pilight-receive in der Konsole staten sollst, sondern einfach mal alles, was das SHC dan automatisch machen soll per Hand nachstellen. Also alarmon.txt per Hand erstellen und dann tuer.sh von Hand starten. Von pilight hatte ich grad nichts geschrieben. ich würde sagen der Sheduler macht alles, was in irgendeiner Form zeitgesteuert abläuft. Also auslesen der Eingänge, der DS18x20, usw. Wenn du aber deine Alarmanlage scharf schaltet, stös…
-
Quote from DieterWo: “Quote from galaxia99: “die tuer.sh wird als Ereignis gestartet, wenn alarmon.txt vorhanden ist. Also überwacht ein Ereignis "Datei vorhanden". Und alarmon.txt erstelle ich über eine Schaltfunktion. ” Weil das steht "Und alarmon.txt erstelle ich über eine Schaltfunktion." war ich davon ausgegangen. Also ich würde das ja so machen, dass ich beim Scharfschalten über SHC nur das Script tuer.sh starten würde. In dem Script würd ich ganz zu Anfang die alarmon.txt erstellen lassen…
-
Quote from rmjspa: “Etwas ähnliches mache ich auch, mit nur wenigen Unterschiede. Bei mir wird durch Geofancy ein .txt File erstellt wenn ich zuhause ankomme. Dieses ist solange vorhanden, bis ich das Haus verlasse. Mit einem Ereignis (SHC) wird geprüft, ob die Datei vorhanden ist. Bzw. mit einem anderen Ereignis ob sie nicht vorhanden ist. Ereignis: Datei nicht vorhanden > Relais GPIO XX an = Alarm scharf Ereignis: Datei vorhanden > Relais GPIO XX aus = Alarm unscharf Das ganze läuft absolut zu…
-
habe es jetzt mal versucht. In der Schaltfunktion als Kommando an: sudo touch /home/pi/alarmon.txt sleep 2 sudo /usr/bin/tuer.sh dann wir aber die alarmon.txt als alarmon.txt? angelegt, also erkennt tuer.sh die Datei nicht Wenn ich das eingebe: sudo touch /home/pi/alarmon.txt & sleep 2 & /usr/bin/tuer.sh wird die Datei korrekt angelegt, tuer.sh startet aber nicht.. ???
-
die tuer.sh läuft doch nur in der Schleife wenn alarmon.txt da ist. Oder meinst du das ganze Script in das Kommadofeld die Schaltfunktion eingeben? Also nicht tuer.sh aufrufen sondern das ganze Scipt da rein? funktioniert dann die Schleife?
-
habe versucht dein Script dort einzutagen, aber wie soll ich tuer.sh dann automatisch starten? Du hast dort noch den ls-Befehl drin, ist das korrekt? ich schnalle es nicht, steht auf dem Schlauch... ?????? wenn ich dein script in eine sh packe und starte wird es nicht beendet wenn ich die alarmon.txt lösche. Muss dann die pilight-receive mit killall beenden. noch mal kurz zum Hintergrund was ich vorhabe: durch eine Schaltfunktion möchte ich die Überwachung meines 433-Empfängers einschalten (pili…
-
wenn ich das als script per Konsole starte funktioniert dein Shell-Script, aber direkt als Kommando an funktioniert es nicht, weder alarmon.txt anlegen noch pilight-receive. auch als sudo /home/pi/tuer.sh funktioniert es nicht.
-
wenn ich so eintrage macht SHC mir wieder ein Fragezeichen beim Dateinamen: alarmon.txt? als Pfad zu /var/www/shc/tuer.sh scheint es zu funktionieren. Aber der Button "an" schaltet nicht um,erst wenn ich die tuer.sh kille. Ohne killen kann ich das script nicht beenden. hab auch schon ein "&" dahinter gesetzt im SHC Kommando, bringt auch nichts. pushbullet wird leider auch nicht ausgeführt, habe das script dafür auch nach /var/www/shc gepackt habe es jetzt so angepasst: Shell-Script (14 lines)
-
Habe es erstmal aufgegeben... Pilight- Receive ist zu prozessorlastig im Hintergrund... Zieht mir da. 30% Performance weg... Und Script läuft ja leider auch nicht... Gesendet von iPhone mit Tapatalk