Search Results

Search results 1-4 of 4.

  • Da ich nicht meterlange Kabel für Temperatur Sensoren in meinem Haus verlegen will und kann, hab ich mich mal etwas mit dem Daumennagelgroßen ESP8266 beschäftigt. WLAN hat wohl jeder und was bietet sich denn besser an, als Meßdaten via WLAN an den Sensor Transceiver zu schicken. Was wird benötigt? - ESP8266 (hier ES-01 V2 aus EBAY 5 Stück für 12.-€) - DS18B20 Temperatur Sensor - 4,7kOhm Widerstand - 3 Volt Netzteil (500mA reichen) - USB-->seriell Konverter (muss auf 3.3V umschaltbar sein) NodeMc…

  • Nach mehrmaligem Formatieren und neuaufspielen der float firmware, gefühlten 50 maligem compilieren von ds18b20.lua und meiner init.lua läuft es jetzt auch mit der float firmware. Warum, weiß ich nicht, aber es geht

  • Bei mir klappt das jetzt auch mit den Kommastellen. Reed Kontakte und Bewegungsmelder wären dann auch noch sehr gute Aufgaben für den kleinen Chip. Zumal das Ding momentan so preisgünstig zu haben ist. Am Montag mach ich mich dann mal über die erste Versuchsplatine und weg vom Breadboard. Einer der ESP's läuft jetzt seit 3 Tagen ganz brav mit 2 AA NiMH Akkus (Gabs günstig im Netto) und mit 110mA im Sendebetrieb ist er doch sparsamer als ich gedacht habe.

  • Die Library funktioniert eigentlich mit allen DS18 Sensoren. Ich passe individuell die Temperaturwerte, die ausgelesen werden an. (t=t+(-)x. Außerdem kann man ja auch im SHC den Offset noch einstellen. Momentan kämpfe ich mit nem DHT11 am ESP. Er funktioniert, aber die Temperaturwerte sind noch nicht sonderlich stabil. (Für einen Heizungssteuerung würde ich immer noch einen DS18x nehmen.) Sobald ich mich mit GutHub auskenne, dann stelle ich mal alle meine Libs und Programme da rein. Die Codes fü…