Search Results
Search results 1-20 of 26.
-
Hallo, da ich schon lange an einer Aufzeichnung bestimmter Temperaturdaten, in meinem Falle von der Heizung (Heizkörper Vor- und Rücklauftemperatur sowie Fußbodenheizung Vor- und Rücklauftemperatur und Heisswasserboilertemperatur zum einen und einige Temperaturen im Garten, habe ich mich gestern mal der Sache angenommen. Das ganze war einfacher als vorerst angenommen und lässt sich in ein bis zwei Stunden erledigen. Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung: 1-wire Temperatursensor DS1820 am Ras…
-
Ja, das machen sie.
-
Habe mich in den letzten Tagen weiter mit der Visualisierung von Sensoren beschäftigt. Zum einen habe ich wie oben zu sehen ist Daten in das rrdtool geschrieben und jetzt die gleichen, plus noch ein paar mehr in den Volkszähler. Vorweg, das parallele Auslesen und füttern der Datenbank, auch mit rrdtool und Volkszähler gleichzeitig geht zumindest auf den Slave's ohne Probleme. Aber die haben, die meiste Zeit ohnehin nichts zu tun. Sensoren am Master habe ich keine, kann es somit nicht testen. Das…
-
Update: Nachdem ich jetzt 4 Wochen die Daten von 10 DS18b20 und einem DHT 22 von zwei Raspi SHC Slave's und einem ESP8266 in eine Mysql Datenbank eingelesen und mit dem Volkszähler visualisiert habe, bin ich mit dem Ergebnis und der Zuverlässigkeit im vollsten zufrieden. Die Mysql Datenbank und der Volkszähler lief bisher auf einem Raspi 2 b+, ohne jegliche anderweitiger Installation. Heute bin ich mit der Datenbank und dem Volkszähler Frontend auf einen gelangweilten SHC Slave in der Garage umg…
-
Ja, mach ich die Tage.
-
Nee, bin noch nicht dazu gekommen und es wird auch noch etwas dauern. Ich kann Dir aber schon ein paar grobe Hinweise auf die schnelle geben: Volkszähler auf Raspi installieren. Anleitung über die wiki von Volkszähler.org software:middleware:installation [wiki.volkszaehler.org] Du brauchst nur die middleware, nicht den vzlogger. Zum Schluss PHP Admin ist noch sinnvoll, wird aber nicht benötigt. Wenn der Volkszähler läuft Kanäle erstellen. (Ein Kanal ist immer ein Sensor) Die UUID des Kanals aufs…
-
nicht ganz. cd /usr/bin sudo nano theow1POOL.php "PHP-Script anlegen" chmod +x theow1POOL.php "ausführbar machen" Dein crontab ist falsch. Das script muss nur beim booten einmalig gestartet werden. Die minütige Übertragung ist schon im Script geregelt. Zum testen einfach mit: theow1POOL.php & starten Wegen dem crontab muss ich selber mal schauen, wie ich das gemacht habe. In etwa so: @reboot theow1POOL.php Ich hänge Dir noch einen Sketch für den ESP8266-01 mit DHT 22 an. Worauf Du achten musst i…
-
Wo liegt denn bei Dir der shc? bei mir unter /var/www/shc....... Volkszähler dann /var/www/volkszehler..... Du kannst jede Menge Ordner unter /var/www anlegen und jedes Programm oder html Seite unter dem jeweiligen Unterordner ansprechen. Die beeinflussen sich nicht. Z.B. Deine IP/shc/index.php?app=shc >>> SHC Deine IP /volkszaehler.org/htdocs/frontend/ >>> Volkszaehler Deine IP /aussencam/index.php usw. Jede Application im eigenen Unterordner von www. Nachtrag: Was hast Du denn in deiner /etc/a…
-
nein. Bei mir sieht das so aus: Source Code (36 lines)
-
@premo das ist falsch: DocumentRoot /var/www/volkszaehler.org/htdocs/ nur DocumentRoot /var/www/ dann klappt auch wieder mit dem shc Nachtrag: im php script muss dann stehen: $middleware = 'http://192.168.200.170/volkszaehler.org/htdocs/middleware.php';
-
Wenn mit puty Werte angezeigt werden, stimmt schon mal die Sensor ID. Jetzt könnte ein Fehler mit der UUID vorliegen. Die bekommst Du vom Volkszähler und trägst sie in die PHP ein. Wenn die auch stimmt, kann nur noch was nicht am Pfad zur middleware stimmen. Vergleiche doch mal Deinen Inhalt von Volkszahler.org mit meinem. Wenn gleich, dann stimmt auch das $middleware = 'http://192.168.178.31/volkszaehler.org/htdocs/middleware.php'; Nachtrag: Schau dich hier auch mal um: bitbastelei Archive - Ad…
-
Nein, Du musst nur im PHP Script den richtigen Pfad angeben. Bei mir liegt er im /var/www/volkszaehler.org/ Wie in meinem Post oben zu sehen. Im Prinzip ist das ganz einfach. Das Rootverzeichnis mit den WebSeiten vom Apache2 ist /var/www In dem Verzeichnis www geht es dann weiter zu den einzelnen Programmen / Seiten. Um dann auf die einzelnen Seiten zu kommen 192.168.xxx.xxx/shc...... 192.168.xxx.xxx/volkszaehler.org/.... usw. Das darf sich nicht beeinflussen.
-
Verstehe ich Dich richtig, die Temperaturaufzeichnung im Volkszähler funktioniert, und Du kommst auch auf die Volkszähler Seite. Aber nicht mehr auf die Weboberfläche des SHC? Oder eben auf die Weboberfläche des SHC aber nicht mehr auf die des Volkszählers? Das kann ich nicht verstehen. Der Ordner /var/www mit Unterverzeichnisse sieht gut aus.
-
Quote from C-3po: “Daten aus dem SHC (im SHC auflaufene Sensoren) lassen sich damit nicht übertragen ? ” Doch, genau das geht. (DS18b20) siehe PHP Script. Für DHT22 habe ich nur den ESP Sketch.
-
Hier noch mal den Sketch für den ESP mit DHT. Ich glaube, Du verwechselst da etwas. Den Sketch, den ich vor einigen Monaten hatte, hat auf eine API bei Google aufgesetzt. War auch ganz nett, aber der Volkszähler ist vielseitiger. Was den DS18b20 betrifft, ist es ja egal, wo Du ihn abgreifst. Der SHC und der Volkszähler greifen jeweils die Daten an der Wurzel ab. Für den DHT habe ich nur die eine Anleitung / Sketch für den DHT. Dieser Sketch ist aber auch im Adlerweb / Bitbastelei beschrieben. Mü…
-
Was nicht geht, zumindest nicht so einfach ist den Volkszähler auf zwei Rechner laufen zu lassen. Volkszähler läuft auf einem Rechner, egal was. Du kannst von mehreren Rechnern auf den Volkszähler zugreifen. Du kannst auch Daten von mehreren Raspi's an den Volkszähler schicken. Aber die Daten an zwei verschiedene Volkszähler zu schicken, wenn es geht dann nur mit Aufwand. Es macht aber auch keinen Sinn den Volkszähler auf zwei Rechnern laufen zu lassen. Die UUID's werden mit Cookies im Browser g…
-
Ok, ich verstehe nicht ganz den Sinn. Wenn Du einen Volkszähler hast, kannst Du von mehr oder wenig vielen Raspi's die Sensordaten an diesen einen Volkszähler schicken. Du musst lediglich das PHP Script auf jedem Raspi laufen lassen und die entsprechenden Sensor ID's eintragen. Also, da wo die Sensoren sind, muss auch ein PHP Script laufen. Der Volkszähler besteht mehr oder weniger aus einer sql Datenbank und einem Programm, diese auszulesen. Mit mehreren hättest Du auch mehrere Datenbanken, was…
-
Den Support für den VZ finde ich auch etwas bescheiden. Ich habe auch kein Forum gefunden, so wie für den SHC oder Raspi. Man kann Fragen stellen an einen der Betreiber und sich in eine Mailingliste eintragen. Wenn das Intervall weiter geht, aber die Kurve plötzlich aufhört, werden wohl keine Daten gesendet. Liegt dann am Sensor oder das php Script läuft nicht. Ich würde den VZ am liebsten auf meinem Synology NAS laufen lassen. Eine ältere, aber schlechte Anleitung gibt es dafür. Habe diese aber…
-
Quote from C-3po: “Also ein VZ und viele Datenquellen. ” genau so ist es!!
-
An der Stelle war ich auch schon und habe es nicht gefunden. Aus Zeitmangel und wegen anderer Projekte zurückgestellt.