Search Results
Search results 1-10 of 10.
-
Ist es auch möglich die jetzt schon vorhandene Volkszähler SQL Daba zu nutzen. Das würde etliches vereinfachen. (Umbau der ESP... Files könnte ich dann lassen)
-
Quote from groovy: “Kommt sicher drauf an, wie die Datenbank aufgebaut ist. ” Ich habe mal n paar Snapshots gemacht. in Data sind die Sensorwerte drin, die wiederum über ihre Channel-ID mit den Entities verknüpft ist. Die UUID ist jedem Sensor einmalig zugeordnet. Also mit nem bisserl stöbern in der Grund Datenbank müsste es doch möglich sein die Data in den Chart einzubinden. Die Channel-ID müsste man dann ich dike entsprechene Bezeichnung umcodieren. (Spricht und denkt der Leie) VZ3 erneuert. …
-
Darum unterhalten wir uns ja. über die Chanell ID werden müssten die Daten getrennt werden. ID = eine Linie Aber bei dir gehen doch auch schon 3 Datenströme ein? oder habe ich das jetzt falsch gedeutet.
-
das passiert beim VZ in properties
-
man müsste also aus data channel-id, timestamp und value verwenden.
-
genau das ist das Problem beim VZ. Dort kann man noch Gruppen anlegen und die Sensoren einsortieren und ausblenden. Aber es spielt sich immer alles in einem einzigen Chart wieder. Du findest bestimmt n Weg.
-
Das wird doch etwas komplizierter. Du hast pro Datensatz: INSERT INTO `Bad` (`Temperatur`, `Luftfeuchte`, `Spannung`, `Zeit`) VALUES ('19.4', '67', '3.6', '2016-07-06 10:30:19'), der VZ hat pro Datensatz jeden wert einzeln aber mit dem channell als codierung.
-
Quote from rmjspa: “Ich persönlich bin begeistert vom VZ mit all seinen Features und möchte da auch nichts anderes probieren. ” Weg will ich auch nicht, aber einige Sensoren aus der Daba abgreifen und gesondert als Hichart darstellen wäre doch cool. Wie hast Du das hinbekommen die Gruppen in unterschiedlichen Charts darzustellen? Ich habe alle in einem und muss immer obergruppen ausblenden damit man überhaupt noch was sieht. Neues Fenster, Klar. aber da musst jedesmal neu einstellen. wie zerlege…
-
hat der Sensor Garten_Temp überhaupt Werte ? bei mir ist der Orientierungswert ausserhalb der Gruppen.
-
stimmt. Danke für die Rote Karte.