Search Results
Search results 1-20 of 51.
-
Habe es erstmal aufgegeben... Pilight- Receive ist zu prozessorlastig im Hintergrund... Zieht mir da. 30% Performance weg... Und Script läuft ja leider auch nicht... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Habe noch etwas festgestellt: wenn man im LAN oder WAN war und dann die vorher gewählte Verbindung nicht hat reagiert die App nicht mit einem Fehler bei der Verbindung. Wenn ich also zu Hause im LAN war und dann unterwegs bin und die App starte habe ich auch ohne Lanverbindung alle Buttons zur Verfügung... Kann diese auch bedienen aber es schaltet ja nicht weil ich keine Verbindung habe. Als ob die App den Connect nicht prüft bzw. alles chached... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
IOS App 2.1
galaxia99 - - Entwicklung
Post- wenn man unterwegs ist und vorher LAN-Verbindung hatte muss die App erst beendet und neu gestartet werden, aus dem Hintergrund wird nicht neu nach Verbindung gefragt - hübschere Buttons für Edit - SHC-Verbindung - Edit wären schön - Button für Neustart wird nur als kleiner Text angezeigt - vsensoren Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden nur Min-Werte angezeigt
-
wenn ich so eintrage macht SHC mir wieder ein Fragezeichen beim Dateinamen: alarmon.txt? als Pfad zu /var/www/shc/tuer.sh scheint es zu funktionieren. Aber der Button "an" schaltet nicht um,erst wenn ich die tuer.sh kille. Ohne killen kann ich das script nicht beenden. hab auch schon ein "&" dahinter gesetzt im SHC Kommando, bringt auch nichts. pushbullet wird leider auch nicht ausgeführt, habe das script dafür auch nach /var/www/shc gepackt habe es jetzt so angepasst: Shell-Script (14 lines)
-
wenn ich das als script per Konsole starte funktioniert dein Shell-Script, aber direkt als Kommando an funktioniert es nicht, weder alarmon.txt anlegen noch pilight-receive. auch als sudo /home/pi/tuer.sh funktioniert es nicht.
-
habe versucht dein Script dort einzutagen, aber wie soll ich tuer.sh dann automatisch starten? Du hast dort noch den ls-Befehl drin, ist das korrekt? ich schnalle es nicht, steht auf dem Schlauch... ?????? wenn ich dein script in eine sh packe und starte wird es nicht beendet wenn ich die alarmon.txt lösche. Muss dann die pilight-receive mit killall beenden. noch mal kurz zum Hintergrund was ich vorhabe: durch eine Schaltfunktion möchte ich die Überwachung meines 433-Empfängers einschalten (pili…
-
die tuer.sh läuft doch nur in der Schleife wenn alarmon.txt da ist. Oder meinst du das ganze Script in das Kommadofeld die Schaltfunktion eingeben? Also nicht tuer.sh aufrufen sondern das ganze Scipt da rein? funktioniert dann die Schleife?
-
habe es jetzt mal versucht. In der Schaltfunktion als Kommando an: sudo touch /home/pi/alarmon.txt sleep 2 sudo /usr/bin/tuer.sh dann wir aber die alarmon.txt als alarmon.txt? angelegt, also erkennt tuer.sh die Datei nicht Wenn ich das eingebe: sudo touch /home/pi/alarmon.txt & sleep 2 & /usr/bin/tuer.sh wird die Datei korrekt angelegt, tuer.sh startet aber nicht.. ???
-
Quote from rmjspa: “Etwas ähnliches mache ich auch, mit nur wenigen Unterschiede. Bei mir wird durch Geofancy ein .txt File erstellt wenn ich zuhause ankomme. Dieses ist solange vorhanden, bis ich das Haus verlasse. Mit einem Ereignis (SHC) wird geprüft, ob die Datei vorhanden ist. Bzw. mit einem anderen Ereignis ob sie nicht vorhanden ist. Ereignis: Datei nicht vorhanden > Relais GPIO XX an = Alarm scharf Ereignis: Datei vorhanden > Relais GPIO XX aus = Alarm unscharf Das ganze läuft absolut zu…