Search Results
Search results 1-20 of 63.
-
RE: Version 2.2.3
PostQuote from agent47: “ Bei mir funktioniert das Problemlos, ich bekomme auch die GPIOs angezeigt. Am WE schiebe ich das nochmal auf meinen Test Raspberry, da schaue ich nochmal danach. ” Hat sich erledigt. Nochmal installiert und siehe da meine GPIOs sind da!? K.A. nix verändert gegenüber der vorhergehenden Inst. Trotzdem Danke.
-
RE: Version 2.2.3
PostQuote from agent47: “ Du musst das Ereignis löschen und nochmal neu erstellen ” Hab ich gemacht. Ich bekomme keine GPIOs angezeigt. Weder vom Raspi noch von den Arduinos oder ESP. Andere Ereignisse (Temp, Luftfeuchte, etc.) funktionieren.
-
RE: Version 2.2.3
PostQuote from jsp-email: “ Ist der Fehler auch bei euch PCC lesst sich nicht mehr aufrufen so auf einmal ” Nee, bei mir i.O. Nach einspielen der fixe 149 -151 läßt sich immer noch kein GPIO - Eingang bei Ereignissen (pos. / neg. Flanke) auswählen.
-
RE: Version 2.2.3
PostHallo hat schon jemand Ereignisse erstellen können? Bei mir werden die GPIO nicht angezeigt. Source Code (17 lines)
-
RE: happy birthday
PostMeinen besten Dank!
-
Hab mal wieder gespielt. 1. Sensorpoint mit ESP8266 mit Arduino IDE angelehnt an Original von agent47. Also mehrere DS18B20 über OneWire -lib und z.B. ein DHT11 auf dem ESP8266-01 Läßt sich beliebig erweitern bei anderen ESP mit mehreren I/O Pins. Läuft stabiler als mit lua. 2. Sensornetzwerk über 433Mhz. Mit den günstigen 433MHz Sendern an z.B. Arduino Pro Mini. Reichweite bei mir ähnlich rcswitch. Zur Zeit mit DHT11 und DS18B20. Bin dabei zusätzlich einen Empfänger anzuschliesen um z.B. Relais…
-
Quote from agent47: “ Ja, das war meine erste Überlegung, da aber die Reichweite grauenhaft ist habe ich das verworfen und gehe jetzt über LAN/WLan mit dem ENC28J60 Chip oder dem ESP8266 Chip für WLan. ” Mit dem ESP8266 hab ichs im Moment am laufen. Da ich nur max.3-4m ohne Mauerwerk überbrücken muß, hatte ich an die 433Mhz Sender/Empfänger gedacht. Falls Du da noch irgendwelche Skripte hast, könntest Du die zur Verfügung stellen ?
-
Hallo, hat jemand eine Lösung um z.B. Temperaturdaten von Aduino über 433 MHz an das SHC zu senden und über USB auszulesen? Ich glaube mal was vor längerem darüber gelesen zu haben (agent47?).
-
Quote from premo: “ // IPAddress ip(192, 168, 178, 40); //IP Adresse wurden eine IP und die MAC vom ESP eingesetzt. ” Hallo, die Zeilen hinter "//" sind nur Kommentare, kann man auch löschen! Die IP Adresse wird dynamisch vergeben, die kannst Du in der .ino nicht festlegen. (Du brauchst also DHCP vom Router.) Du kannst sie nach dem aufspielen des Sketches im seriellen Monitor auslesen. Oder du gehst auf deinen Router bzw. Repeater und liest dort die IP-Adresse des ESP aus.
-
Quote from premo: “ Welche Firmware muss auf dem ESP sein. ” Irgendeine AT Firmware. Nehme im Moment diese: drive.google.com/folderview?id…dUKfqzZnlwRjFaNTUzZFptbzg Wird genau wie die nodemcu eingespielt. Kannst dann gleich ohne Änderung der Verkabelung die Arduino IDE aufrufen. [hr] Quote from hase: “ Trotzdem hätte mich interessiert warum das mit RCSwitch nicht funktioniert. Gruß Peter ” Freut mich das es soweit funktioniert. Unter Windows bestehen da diverse Möglichkeiten warum das mit collec…
-
Quote from hase: “ Fehlermeldung „Fehler beim Kompilieren“. Was mache ich falsch?? Gruß Peter ” Hallo, erstmal siehts doch schon gut aus. Beim kombilieren werden im unteren Fenster die Fehlermeldungen ausgegeben. Hiermal durchscrollen (Ist meist die erste farbig hinterlegte Meldung). Ich denke er meckert über die fehlende RCSwitch.h Bitte mal nachschauen. In dem Fall: https://github.com/agent4788/rc-switch downloaden und in der IDE nachinstallieren über Menü: Sketch/Include Library/Add .zip Libr…
-
Quote from gMaN: “ welche bedinungen würdet ihr vtl noch abfragen ? oder anderst machen ? ” Sehe das genauso wie rmjspa. Feste Schaltzeiten und evtl. Warmwasser-Leitungs Temperatur Tiefer als X Grad. Die Abfrage Zirkulationsleitungs Temp. innerhalb von X min. gefallen um X grad ist unnötig, bzw. würde doch nur zutreffen wenn WW gezapft wird, oder sehe ich das falsch?