Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
Hallo, auch bei mir läuft das SHC nach wie vor immer noch. Es wäre schön wenn das Forum erhalten bliebe. Manchmal gibt es doch das ein oder andere Problem. Dann kann man hier ja nachlesen wie es zu beheben ist. Viele Grüße Markus
Hallo, gibts für dieses Problem eine Lösung? Ich habe das System neu aufgesetzt und nach dem ich alle Schaltfunktionen angelegt hatte, dann plötzlich auch das Problem mit dem Sortieren. Ansonsten läuft alles einwandfrei. Viele Grüße Markus
Hallo, warum lässt du nicht gleich das SHC den Reset-Taster drücken? Einfach die Kabel suchen und per Relais schalten mit Contdown, 5 sek. oder so. Viele Grüße Markus
Hallo Dieter, die gibts für kleines Geld mit der entsprechenden Schaltung. Schau mal z.B. bei Amazon hier. Da bekommst du gleich ein Digitales Signal. Viele Grüße Markus
Nein, ich Dödel..... Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Viele Dank für den Hinweis. Nachtrag: Geht nur wenn ich Arduino mega auswähle und natürlich dann SHC neu starte. Aber Hauptsache es funzt jetzt.
Hallo, hab den in Post #1 verlinkten Sketch auf eine NodeMCU V2 Amica mit ESP8266-12 geflasht. Hat alles soweit geklappt. Ich will damit einen Helligkeitssensor ins SHC einbinden. Leider kann ich keine GPIO lesen. Der Sensor ist auf einer Platine mit Poti, damit kann man die Schaltschwelle einstellen. Es wird dann ein High oder Low ausgegeben. Hab auch probiert die entsprechenden GPIO mittels Kabel auf GND oder VCC zu legen. Alles ohne Ergebnis. Der Schaltserver wird im SHC gefunden. Hab ESP8266…
Hallo Dieter, das wäre bestimmt eine nützliche Sache. Ich hätte da schon Interesse. Leider habe ich vom Programieren keine Ahnung, kann also wohl nicht behilflich sein. Viele Grüße Markus
Hallo, ich glaube nicht dass es mit dem Countdown zu tun hat. Ich habe auch eine Prolemsteckdose. Wenn ich den Schaltbefehl mehrfach sende lasse, dann stürzt der Schaltserver ab. Dabei ist aber kein Countdown im Spiel. Viele Grüße Markus
Hallo, ich habe einen Schaltserver der in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder abstürzt. Gestern war es mal wieder so weit. Ist ja so kein Problem mit Putty ist er ja schnell wieder gestartet. Aber von Unterwegs ist es halt blöd. Frage: Könnte man dafür einen Button erstellen damit man den Schaltserver auch von der App aus starten könnte? Viele Grüße Markus
Hallo, Bedingungen kannst doch im SHC selber setzen. Erstell einen Schaltpunkt neu, mit "Erweitert" kannst du dann als Bedingung setzen, dass deine Steckdose aus sein muss damit geschaltet bzw der Countdown gestartet wird. Viele Grüße Markus
Hallo, wie werden die Leistungsansprüche aufallen? Plane derzeit ein paar Erweiterungen und würde als Slaves 2 RPI A+ einsetzen. Die habe ich da. Weil wenn die nicht mehr mit SHC3 laufen, dann rüste ich lieber gleich auf, damit ich dann mit der Hardware nichts mehr ändern muss. Ansonsten lass dir Zeit, die Arbeit geht immer vor. Viele Grüße Markus
Die Sensoren sind auf dem Slave aber schon da? Also die Daten können auch außerhalb des SHC ausgelesen werden? Siehe hier : Absoluter nNeuling braucht Hilfe bei allem :(
Hallo, ich könnte es jetzt auswendig auch nicht mehr. Aber man kann es ja nachlesen. Und wenn Bratze jetzt womöglich eine Dokumentation schreibt, dann muss man gar nicht lange suchen wo es steht Viele Grüße MRenner
Hallo, ich muss sagen ich habs ja auch nicht so mit der Befehlszeile, aber die Grundeinrichtung macht man ja nur einmal. Von daher würde ich sagen ist es ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Viele Grüße MRenner