Search Results
Search results 1-20 of 20.
-
Hallo, ich benutze SHC immer noch sehr intensiv mit unzähligen Schaltern sowie Gpio’s als komplette Smarthome Lösung. Habe erst kürzlich alles auf Stretch ( aktuelles OSMC ) mit Redis 7 umgestellt. Ich sehe für mich keinen Wert auf Neues umzusteigen, auch wenn es mittlerweile sehr flexible aber auch umfangreiche Lösungen gibt. Warum muss man Bewährtes ändern? Deshalb an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Beteiligte. Zwar benötige ich nicht unbedingt dies Forum zur Kommunikation, aber ich…
-
Hi, Ich habe SHC seit mehr als zwei Jahre recht stabil auf einem RPi 3 mit dem Betriebssystem OSMC laufen. Die Aktualisierungen des OSMC stören nicht den SHC Betrieb. Ich nutze SHC für die automatisierte dämmerungsabhängige Lichtsteuerung rund ums Haus und Innen. Zudem als Ereignisgesteuerte Alarmanlage mit Fenster/Türüberwachung, IP-Kameras, Sirenen, Registrierung anwesender Bewohner per IP Adresse. Schalten von Lautsprechern bezüglich multiroom Audio (airplay) und natürlich schalten von Weihna…
-
Naja, meine konfigurierten Steckdosen, eine habe ich gelöscht und einen Neuen Raum hinzugefügt. Ist ohnehin nicht viel im Test drin: 3 Räume, 6 Steckdosen, 2 Bedingungen, 3 Ereignisse. ...auf der SHC Browseroberfläche. Ich arbeite schon seit 2 Jahren mit SHC und habe im Produktiven Sytem Sicher ein fünfaches von dem Konfiguriert. - sehr komplex ...deshalb der Restor Bedarf. Grüße
-
Hallo, Habe folgendes Problem: nach einem Restore mit backup_restore.php erscheint folgendes Bild: A1jjtqOuW2wEAAAAAElFTkSuQmCCAA== Vorgehen: 1. Backup im SHC erstell 2. Konfiguration verändert, um Änderungen zu sehen (Testfall) 3. In fstab den tmpfs Eintrag mit # auskommentiert 4. reboot 5. Restore mit php backup_restore.php 6. Rechte neu gesetzt auf /var/www/shc mit sudo chmod 0777 -R ./ 7. Reboot - mit obigem Ergebnis php index.php app=shc –ds zeigt, dass die Server laufen! Habe das alles ers…
-
Schaltserver stürzt ab
Tyrion - - Schaltserver
PostHallo, ich weiß das ist schon recht alt, aber es gab hier ja keine weitere Antwort. Ich hab die letzten 3 (!) Wochen mit einer intensiven Fehlersuche zugebracht. Dabei habe ich das SHC zigmal neu installiert mit unterschiedlichsten Variationen etc.(2.2.7 und auch 2.2.8). Ich will da nicht ins Detail gehen, da ich es in einer sehr komplexen Umgebung mit recht vielen Funktionen nutze: Schalten von Steckdosen, Ermitteln von "Tür-Ereignissen", Sicherheitsalarm, etc. Und das ganze auch noch auf OSMC.…
-
Hallo, Habe nun 2 Haushalte mit SHC ausgestattet und dabei fällt mir auf, dass ich lediglich eine IP-Adresse für die Steuerung in den Apps einstellen kann. Ich muss also bei jedem Ortswechsel die Einstellungen in der App neu eingeben. Es wäre schön, wenn man Profile mit unterschiedlichen Zugangsdaten (zb. IP Adresse) anlegen könnte, so das man über einen Profilwechsel, die jeweils benötigte Einstellung abruft. Grüße!
-
Hallo, Mich interessiert das auch. Hatte gerade mal dazu Google durchsucht. Es gibt ein Pimatic-Echo Plugin, das WeMo Switches emuliert, ... so wird gesagt. Und es soll alles nur im lokalen Lan ablaufen. Ich bin kein Programmierer, vielleicht kann sich einer der Experten das mal anschaun. npmjs.com/package/pimatic-echo
-
@agent47 Darf ich den Punkt nochmal aufgreifen, ist ja schon ein bischen her. Ich habe seit heute das gleiche Problem. Die Rahmenbedingungen scheinen die gleichen wie bei raspco zu sein: Grundlage für die Installation ist ein frisches OSMC - das ja auf Jessie basieren soll. Alles was meines Wissen fehlt ist nachgeladen: make, g++, wireless-tools, cron. Habe die SHC Installation frisch nach Anleitung gemacht. Lediglich beim " install redis-server"gab es eine Warnung... Warning: The home directory…
-
Hab mittlerwiele einen einfachen Workaround. Für jeden Schalter einen Countdown einrichten. Dieser wird aber beim Ereignis Sonnenuntergang auf "aus" gestellt. Es passiert also erstmal gar, nichts. Da aber der Countdown umschaltet, wird nach Ablauf der individuell eingestellten Zeit auf "on" umgeschaltet. Und voila, das wars! Grüße
-
Hallo, Ich bin davon ausgegangen, dass man etwas unter der Rubrik " Verbesserungsvorschläge / Ideen" schreiben kann, damit bei zukünftigen Releases ggf. darüber nachgedacht wird. wenn dem nicht so ist, bitte ich um Entschuldigung und ziehe meine Beiträge - auch den über die Verschiebung von Schaltzeiten bei Sonnenauf- und Untergang - zurück. Viele Grüße
-
Hi, Mir würde es helfen, wenn es unter den Ereignissen auch die Auswahl "Schaltbares Element an" und "Schaltbares Element aus" geben würde. Hintergrund: wenn ich die den Funksteckdosen beigelegte Fernbedienung benutze, möchte ich wissen, welche wann gesdrückt wurde, um dies als Ereignis für weitere Aktionen zu nutzen. Also: Wurde die Fernbedienung betätigt, so schalte auch weitere vorher festgelegte Funksteckdosen. Viele Grüße
-
Hallo, man kann ja in den grundsätzlichen Einstellungen Zeitverschiebungen bei Sonnen Auf- und Untergang vornehmen. Mir würde es recht helfen, wenn das Verschieben von Sonnen Auf- und Untergängen individuell als Bedingung zu einzelnen Ereignnissen oder Schaltvorgängen möglich wäre. Ziel ist, dass z.B. nicht alle Leuchten gleichzeitig angehen, sondern durchaus individuell in Abhängigkeit vom Sonnenuntergang. Das gäbe eine Art von Sicherheit für Hausbesitzer, die das Signal "da ist jemand zu Hause…
-
Hallo, Erstmal vielen Dank an alle für dies super Projekt. Ich beschäftuge mich zum ersten mal mit dem SHC und habe ein ungelöstes Problem. Ich habe alles nach Anleitung installiert, allerdings auf einem Raspbmc ( Basis ist Wheezy). Ich habe soetwas schon mal gemacht, seinerzeit mit dem Powerpi. Alles was ich an Service bzw. Paketen benötige habe ich vorab installiert und mich dann an die SHC Anleitung gehalten, so wie sie im Wiki und im Forum steht. Die Installation läuft auch ohne Fehlermeldun…