Search Results
Search results 1-20 of 25.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo C-3po, sorry, bin schon ganz durcheinander. Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der DS wird jetzt erkannt und liefert auch brauchbare Daten, jedoch hänge ich noch an den Netzwerkeinstellungen. Hier der Log: NodeMCU 0.9.6 build 20150704 powered by Lua 5.1.4 192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.0 > Communication with MCU... Got answer! AutoDetect firmware... NodeMCU firmware detected. =node.heap() 33376 > ESP8266 mode is: 1 The module MAC address is: 1a:fe:34:fb:25:ae Co…
-
Ich habe die ID mit einem Arduino ausgelesen, dann kann ich also die Id "0x28, 0x69, 0xC8, 0x3C, 0x07, 0x00, 0x00, 0x77" so in die "SHC.lua" kopieren? Im ganzen: conn:send("GET /shc/index.php?app=shc&a&ajax=pushsensorvalues&spid=2&sid=0x28, 0x69, 0xC8, 0x3C, 0x07, 0x00, 0x00, 0x77&type=1&v1=" ..t.. " HTTP/1.1\r\n")
-
Hallo, ich habe ein Problem mit der Adresse des Dallas, wenn ich diese an einem Arduino auslese bekomme ich folgenden Wert: 0x28, 0x69, 0xC8, 0x3C, 0x07, 0x00, 0x00, 0x77 Ist es richtig das ich nur "0x" weglassen muss umd die Adresse zu erhalten? Also: 28-69c83c07000077 ?? Kann mir dies jemand bestätigen? Vielen Dank!
-
Hallo, die Drahtlängen ergeben sich aus der Wellenlänge des Sendesignals (433MHZ). Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz Es gibt eine Faustformel in metrischen Angaben. λ[m] = 300 / f [Mhz] λ[m]= 300/433 =0,692 m =69,2 cm Das wäre jetzt die Länge bei einem ganzen Lamda [λ]. Wir bauen jedoch die Antenne in 1/4 Lamda. Daher: λ[1/4m]=69,2 / 4 =17,3 cm Bei dem Berechnungstool von Premo wird der Strahler anderst berechnet (Stehwellenverhältniss), dies ist zwar absolut richtig, kann aber IMHO …
-
Ich muss gestehen das ich nicht gerade eine Riesenleuchte in Linux bin. Ziel ist das ich via Script eine mp3/wav/mp4 aus SHC laufen lassen kann, der Bewegungsmelder soll vor der Haustüre Personen detektieren und SHC dann einen Sound ausgeben. Bewegungsmelder steht und läuft, nur der Sound möchte nicht. Also im Klartext, weil ich keine Ahnung habe.... (leider)
-
Kann das sein das der omxplayer nicht mit SHC harmoniert? Ich habe jetzt diverse Einstellungen durch, aber ich bekomm Ihn nicht zum laufen. Direkt via Putty läuft die .mp3 direkt an. Letzter Test war dann noch das ich in die BASH die ich für Halloween angelegt habe die Codezeile von Pushbullet gelegt habe, und siehe da, die läuft sofort. Hier mal meine omxplayer.sh: #!/usr/bin/bash sudo omxplayer -o hdmi /home/pi/media/36365.mp3
-
Hallo zusammen, meine Tochter plant eine kleine Halloween-Party mit Ihren Freunden. Jetzt habe ich mir überlegt vielleicht eine Grusel-Deko zu bauen. Gibt es eine möglichkeit von SHC aus Musik oder Videos zu starten? Oder ist vielleicht ein Command-Aufruf aus SHC möglich der auf dem PI solch einen Player startet. Steh gerade ein wenig auf dem Schlauch was das angeht. Die Idee ist, via Bewegungsmelder ein Ereignis auszulösen, Lampen schalten, vielleicht sogar einen Pneumatikzylinder anzutreiben u…
-
RE: Version 2.2.3
PostHallo Agent, bist ja ganz schön am werkeln an der Version 2.2.3. github.com/agent4788/SHC_Framework/milestones/v2.2.3 Kannst Du vielleicht mal kurz erläutern was Du alles umstellst? Super Arbeit!! Tobi
-
Hallo zusammen, um die Reichweite des Senders zu erhöhen habe ich von der bisherigen 5V PI-Boardversorgung auf 9V Blockbatterie umgestellt. Hierzu hab ich VCC und GND vom 433MHZ Sendemodul einfach direkt an die Batterie angeschlossen. Seit dem ist meine Funkfernbedienung des Garagentorantriebes extrem gestört. Mit dieser könnte ich bisher ca. 15m vor dem Tor auslösen, jetzt ist bei max. 1-2m schluss. Kennt jemand dieses verhalten? Sendet jetzt mein 433MHZ Sendemodul ständig? Gibt es Tipps zur be…
-
Ich hatte bei Command Launcher und in der SHH Login App den Ordnerpfad nicht mit angegeben. (/var/www/shc/) Eigentlich total logisch, aber manchmal ist man wie vernagelt!
-
Hallo, es ist tatsächlich nur ein Eingang am Garagentorantrieb, dieser wird durch einen potentialfreien Kontakt geschlossen und so fährt das Tor entweder hoch oder eben runter. (Tasterprinzip mit Zeit von 1 sec. wurde hier bereits erstellt.) Vielleicht habe ich einen Fehler auf meinem Steckbrett, das werde ich heute abend gleich nochmals prüfen. Im Moment ist es aber so das der Pi beim Neu-Booten vier bis fünf mal hintereinander das Relais anzieht. (Werde heute Abend mal ein kurzes Video dazu ma…
-
Nochmals Hallo, ich habe noch eine Frage die nichts direkt mit dem SHC zu tun hat. Ich möchte mein Garagentor eventuell mit Reedkontakten und Schaltrelais ausstatten. Das Relais soll den Taster zum Auf- und Zufahren erweitern. (Auf dem Steckbrett geht schon mal alles) Die frage nun: Wenn ich einen kurzen "Stromausfall simuliere" (Netzstecker ziehen) schaltet der PI beim Neustart wild alle GPIO´s durch. Dadurch wird as Relais ausgelöst und das Tor würde hochfahren.... Wie habt Ihr das gelöst, bzw…
-
Genau daran bin ich gescheitert... vielen Dank für die Info! Jetzt gehen beide App´s....