Search Results
Search results 1-20 of 24.
-
Quote from premo: “Wie sieht denn die Ausgabe mit /var/www/shc $ php index.php app=shc -ds aus Und starte mal den Schaltserver mit /var/www/shc $ php index.php app=shc -ss -d und beobachte mal ob er wieder abstürzt. ” Hallo Premo, anbei die Ausgabe: rpi-controlcenter.de/index.php…3daa2eff99e28eb26668653bc Gruß Timo
-
Quote from premo: “Hallo Timo Schaue mal hier rein, vielleicht hilft das weiter. Version 2.2.3, Schaltserver startet nicht läuft nicht - doch jetzt schon! ” Hallo Premo, danke für deine Antwort. Ich habe das jetzt mal wie hier im letzten Beitrag beschrieben versucht: läuft nicht - doch jetzt schon! Leider bekomme ich noch immer die gleiche Fehlermeldung:-((( rpi-controlcenter.de/index.php…3daa2eff99e28eb26668653bcrpi-controlcenter.de/index.php…3daa2eff99e28eb26668653bc Zuerst startet der Server …
-
Guten Abend, ich musste heute leider mein RPI neu Installieren, da das Image auf der SD defekt war. Ich habe alles nach dieser Anleitung Installiert: rpi-controlcenter.de/index.php…installation-updated-pdf/ Leider bekomme ich nach eingabe von Source Code (1 line) Diese Fehlermeldung: Source Code (63 lines) Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich sende die Steckdosen per Pilight. Habe das Image schon per Backup Installiert, hat nicht funktioniert. Habe den RPI komplett neu Intalliert (mit…
-
Quote from hase: “Hallo Timo Hier mal eine kurze Anleitung: Erstelle mit einem Editor in einem beliebigen Verzeichnis eine Datei z.B.jaulosie.sh. Ich lege meine Scripte in /usr/local/bin, also cd /usr/local/bin und dann sudo nano jaulosie.sh Füge diesen Inhalt ein #!/bin/bash #Verzeichniswechsel cd /var/www/shc/ php index.php app=shc -sw id=8 --off sleep 5 php index.php app=shc -sw id=8 --off exit 0 Danach musst Du die Datei speichern und schließen. Als Nächstes muss Du das Script ausführbar mac…
-
Quote from hase: “Hallo Timo Wen ich den Befehl per copy und paste eingebe bekomme ich den gleichen Fehler, warum, weiß ich nicht. Gib php index.php app=shc -sw –l manuell ein, dann klappt es. ” Guten Abend, jetzt hat es funktioniert. Wenn ich jedoch das Script in das SHC eingebe fährt die Jolousie herunter, aber hält leider nicht nach 5sek an. Source Code (3 lines)Was könnte das sein? Gruß Timo
-
Quote from premo: “Hallo Wird der Intertechno ITL 500 Funk per Hand Funksender geschaltet. ” Hallo premo, der ITL wird per 433MHz Modul am RPI geschaltet. Funktioniert auch so einwandfrei Quote from hase: “Hallo Du willst die Jalousie nur teilweise herunterfahren, stimmt? Mit Countdown geht das, wie Du schon bemerkt hast, nicht. Dazu musst Du ein Script erstellen. Zuerst musst Du die ID der Schaltfunktion, also des Schalters im SHC ermitteln mit php index.php app=shc -sw –l Das Script sieht so a…
-
Guten Abend zusammen, ich benötige eure Hilfe. Ich habe im Haus die Intertechno ITL 500 Funk- Jalousieschalter verbaut. Zum herunterfahren benötigt der Schalter den Befehl "aus" und zum hochfahren den Befehl "an". Wenn ich die Jalousie hochfahre und mittendrin anhalten möchte muss ich einfach den Befehl "an" wiederholen. Jetzt möchte ich gerne über einen Countdown im SHC die Jalousie 5 Sekunden herunterfahren und dann anhalten. Leider schaltet der Countdown im SHC bei z.b. dem Befehl "an" nach d…
-
Quote from Caveman: “Hallo, hatte mich auch mal damit rumgespielt, hatte dann Riesenprobleme mit dem Empfang und der Pi (1) war teilweise irgendwie überlastet... Eine Möglichkeit wäre auch gewesen mit einem externen Arduino zu empfangen und über die serielle Ausgabe an den Pi weiterzugeben - die Arduinoseite war machbar, wusste dann aber nicht wie der Pi das übernehmen könnte und das SHC damit steuern... Das ganze ging wieder in die Kiste... Sollte es aber jemand zum laufen bringen wäre das sich…
-
Quote from premo: “Hallo timsel89 Vielleicht hilft es dir mit dieser Link Seite weiter. Raspberry Pi mit 433Mhz Funksender fernsteuern Wenn dieses funktionieren sollte dann könnte man es mit einem Script in SHC einsetzen. ” Hallo premo, danke für den Tipp. Aktuell habe ich noch Probleme mit der Einrichtung des 433Utils. Wenn es klappt gebe ich bescheid. Gruß Timo
-
Guten Abend zusammen, ich möchte gerne mit einer Intertechno Fernbedienung die GPIO des RPI an und aus schalten. Habe zwar schon einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, aber leider komme ich nicht wirklich weiter. Einen 433MHz empfänger habe ich schon angeschlossen. Mit pilight-receive kann ich auch den Code auslesen. Im Forum bin ich auf ninjablocks/433Utils gestoßen. Ist das richtig für mein Vorhaben? Wenn ja, wie konfiguriere ich das? Also wie gesagt, ich möchte gerne an der Fernbedienung d…
-
Guten Abend, ich habe meinem Raspberrypi Komplett neu aufgesetzt und wollte nun das SHC installieren. Ich bin nach der Anleitung vom SHC_Framework vorgegangen. Wenn ich nun Punkt 3 Redis installieren möchte klappt das bis zum Satz Source Code (1 line) Dort wirft er mir dann die Fehlermeldung Source Code (2 lines) Ich komme dann auch bei der Installation vom SHC nicht weiter. Source Code (7 lines) Achso, ich verwende das RASPBIAN WHEEZY vom May 2015 Hat jemand eine Idee? Gruß Timo