Search Results
Search results 1-20 of 26.
-
RE: Ron's Smarthome
PostHi! Wow, klingt spitze, was du alles realisiert hast! Kannst du näher beschreiben, wie du die Fußbodenheizung realisiert hast? Das würde mich sehr interessieren! Gruß Oli
-
Hallo und danke für eure Tipps. Folgendes habe ich jetzt eben noch mal gemacht: 1. Sensor mit neuer ID und mit php index.php app=shc -st -addDHT 22 22 4 (also an BCM Pin 4, der mit dem Kabel am Pin Nr. 7 hängt) neu angemeldet. 2. Mit dem Befehl versucht die Daten auszulesen: sudo python /var/www/shc/shc/lib/external/python/dht.py 22 4 (Sensor Typ 22 an Port 4) Ergebnis: Nach einiger Zeit erhalte ich einen Meldung "error". Habe ich noch etwas vergessen? [hr] Ergänzung: Der Sensor Transmitter wird…
-
Hatte ich schon probiert: kommt ein error raus. Ich bin mir nicht ganz sicher, wo der Sensor dran hängt: Nehme ich die "Physische" Nummerierung, hängt er an Nr. 7 laut dieser Übersicht: https://www.raspberrypi.org/documentation/usage/gpio-plus-and-raspi2/images/physical-pin-numbers.png Aber auch wenn ich den Befehlt auf ...22 7 ändere, kommt der Error. Oh man...
-
Danke! OK ich hab alles gestoppt und shc mit deinem Befehlt im Debug-Modus ausgeführt: Da bleibt er mir grade stehen - keine Meldung, nix. Abbrechen kann ich dann ja mit ctrl - C und dann bekomme ich: Traceback (most recent call last): File "/var/www/shc/shc/lib/external/python/dht.py", line 41, in <module> humidity, temperature = Adafruit_DHT.read_retry(sensor, pin) File "build/bdist.linux-armv7l/egg/Adafruit_DHT/common.py", line 93, in read_retry
-
Ja, hab ich schon mehrfach gemacht. Kann ich denn den Sensor Trasmitter manuell mal starten? Mit ist nicht klar, wann ich den eingerichtet und gestartet habe - steht in der Anleitung auch nicht so explizit drin. [hr] Die Sensoren haben ja nichts mit dem Schaltserver zu tun oder? Ich habe einen Schaltserver aktiv, der GPIOs lesen und schreiben darf, der aber auf einem anderen Port arbeitet. Hat damit nix zu tun denke ich.
-
OK gerne: Befehl 1: Status der Dienste: Schaltserver: läuft Scheduler: läuft Sensor Sender: läuft Befehl 2: Sensor Transmitter Dienst aktiviert (ja): ja IP Adresse des Sensor Empfängers (127.0.0.1): Port des Sensor Empfängers (80): Die Sensor Punkt ID muss im gesamten Netzwerk eindeutig sein, über diese ID können die Sensoren einem Standort besser zugeordnet werden Sensor Punkt ID (1): 1 Status LED Pin [-1 wenn deaktiviert] (-1): Die Einstellungen wurden erfolgreich gespeichert und werden nach d…
-
Hm ich brauche noch mal einen Tipp. Hatte noch mal was verändert und wollte einfach noch mal von Null starten. Mein Problem ist an dieser Stelle: sudo mv SHC_Framework/ shc/ Verschiebt mir die Inhalte von SHC_Framework nicht nach shc sondern verschiebt den Ordner nach shc. Anders gesagt: das Ergebnis ist var/www/shc/SHC_Framework -> hier liegt dann alles drin. Ergebnis sollte aber sein: /var/www/shc -> hier liegt alles drin. Ich verstehe nicht, warum genau DAS bei der letzten Installation geklap…
-
Also starten kann ich nun alles, am Autostart bin ich noch dran, das scheint nicht so ganz zu funktionieren... [hr] OK also neu aufsetzen ohne Noob sund ohne Update - merkwürdig, aber das probiere ich vielleicht noch als nächstes. Wenn ich den Autostart hinbekomme, scheint es zu laufen - mal sehen. Danke für eure Tipps!
-
Tatsächlich: keiner läuft. Schaltserver läuft nicht, Scheduler läuft nicht, Sensor Sender läuft nicht. Über sudo service shcd start müssten sie gestartet werden? Das klappt nicht, er meldet zwar keinen Fehler, aber wenn ich noch mal Dienste anzeigen lasse, laufen alle drei immer noch nicht. Hast du da noch einen Tipp? Danke!