Search Results
Search results 1-8 of 8.
-
RE: Sheduler
PostHast du den Autostart eingerichtet?
-
RE: Sheduler
PostHast du das Shellscript shc.sh vorher auch nach init.d kopiert?
-
RE: Sheduler
PostSehe gerade, der schritt fehlt in allen 2.x Anleitungen, ziehe ich morgen früh glatt. Das kann dann nicht gehen.
-
RE: Sheduler
PostSource Code (1 line) Ich kann es erst am WE selbst testen, mein Test Raspberry satartet nicht mehr den muss ich erst neu machen.
-
RE: Sheduler
Postich habe das gerade noch einmal getestet, bei mir geht es Problemlos. Alle die Probleme damit haben bitte mal unter /var/www/shc/rwf/data/log alle Dateien löschen und den Raspberry Pi Neustarten, und nach dem Neustart schauen ob wieder Log Dateien vorhanden sind und hier den Inhalt rein schreiben..
-
RE: Sheduler
PostSo sieht es aus, ich werde mal eine 10 Sek verzögerungszeit beim start mit einbauen (nur beim Autostart)
-
RE: Sheduler
PostGleiches scheint auch der Sensortransmitter zu haben, das er vor dem Webserver statet.
-
RE: Sheduler
Postin der RC 2 habe ich jetzt keine Statische Wartezeit eingebaut, sondern auf der Kommandozeile wird jetzt wenn die Verbindung fehl schlägt bis zu 5x alle 10 sekunden versucht zu verbinden und erst danach abgebrochen. D.H. wenn innerhalb von 60 Sekunden die Datenbank Startet sollte alles laufen. Bitte kurze Rückmeldung ob das mit RC2 jetzt geht.