ESP8266 SHC Schaltserver mit static IP ohne 433 MHz Sender

    • Der BWM gibt bei Bewegung ein "high", also 3,3V am Ausgang aus. Ich würde zur Vorsicht einen 2,2 Kilo-Ohm bis 10 Kilo-Ohm am Eingang des GPIO legen und dann von Masse nach + 3,3 Volt umschalten.

      Google einfach mal nach Taster am GPIO Raspberry. Da kommen zu Haufe Anschlussbilder.

      Wenn dann die Farbe im SHC von rot auf grün wechselst, dann weißt Du dass es nur vom BWM kommen kann, wenn es dann nicht funktioniert.

      Und am BWM liebt m. E. auch das Problem. Ich habe damit auch schon etliche Stunden am ESP zugebracht. Siehe mein Post #34.
      SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.