SHC mit Ein / AUS- Taster (Hausfrauenfreundlich) mit LED Anzeige

    • SHC mit Ein / AUS- Taster (Hausfrauenfreundlich) mit LED Anzeige

      Da ich gerade einen SHC bastle, welcher nicht immer unter meiner Kontrolle steht habe ich mich mit der Frage des EIN und Ausschalten des RPI's beschäftigt.

      Folgende Lösung möchte ich weitergeben, vielleicht nützt es dem einen oder anderen.

      Zum Herunterfahren nutze ich einen Taster (Schließer) welcher einen GPIO beim Drücken auf GND legt. Am GPIO liegen über einen 10k Widerstand 3,3 Volt an.

      Unter Schaltelemente wird ein Schaltelement Shutdown (Herunterfahren) angelegt.
      Die GPIO an welchem der obige Taster hängt wird als "Eingang" deklariert.
      Dann ein Ereignis auf "negative Flanke" anlegen.
      Mit diesem Ereignis wird dann der "Shutdown" Herunterfahren eingeleitet.
      RSPI geht in den "Stand by"

      Das "Aufwachen" booten geschied folgender maßen. Die Versorgungsspannung (5Volt) des RPI fließt über einen Taster (Öffner). Dadurch wird durch drücken des Tasters die Versorgungsspannung kurz unterbrochen und der RPI startet.

      grüner Taster (Öffner) = Start

      roter Taster (Schließer) = Stop

      Das ganze ließe sich noch durch z.B. gelben Taster für reboot erweitern.

      Da es nicht so ganz einfach ist einen Taster als Öffner zu bekommen, stelle ich bei Bedarf gerne den EBAY Link hinzu.

      Einziger Wermutstropfen: Sollte sich der SHC aufhängen, funktioniert der shutdown nicht!

      Da die Version 2.2.7 allerdings äußerst stabil läuft, kann ich damit leben. Ansonsten würde sich ein kleines separates Script zum Herunterfahren anbieten.

      Nachtrag: Ich habe es noch um eine LED zur Anzeige des "ON" Zustands erweitert.

      LED mit Vorwiderstand an eine GPIO anschließen.

      Ereignis erstellen "Datei erstellt".

      Mit dem Ereignis prüfen, ob eine Datei vorhanden ist. Es ist egal welche.

      Dann damit die LED von oben einschalten. Nach dem booten und wenn der SHC läuft, geht die LED an. Nach einem hutdown geht sie aus.

      Hier noch ein paar Bilder:
      2016-06-17 16.10.38.jpg2016-06-17 16.10.55.jpg2016-06-17 16.11.23.jpg
      SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.

      The post was edited 2 times, last by rmjspa ().

    • Neu starten wird er immer, da ja die Stromversorgung durch den Taster (öffnet) kurz unterbrochen wird. Egal im welchen Zustand er ist.

      Nur wenn sich der SHC "aufhängen" sollte, lässt er sich durch die negative Flanke auf die GPIO nicht herunterfahren.
      SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
    • Caveman wrote:

      Könnte auch für den gelben Reboot Taster verwendet werden, Pi wird zwar nicht korrekt niedergefahren aber er startet wieder...
      Verstehe ich nicht. Wenn Du ein Ereignis erstellst, welches auf eine Flanke an einer GPIO reagiert und dann das shutdown oder das reboot script aufruft, wird in jedem Fall sauber heruntergefahren.

      Sollte der SHC nicht reagieren, weil "aufgehangen" kann man noch versuchen den Pi über SSH runterzufahren. Geht das auch nicht, bleibt nur noch ein Reset.
      SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
    • Das ist natürlich alles sehr sauber gelöst...

      Habe auf einem Pi das MotioneyeOS laufen und da es sich in gewissen Abständen mal aufhängt habe ich das mit so einem Taster gelöst - wie gesagt Hausfrauenfreundlich...
      Wollte nur erwähnen das es diese Möglichkeit auch gibt...

      Das SHC hatte mit aufhängen eigentlich nie Probleme, das Ding läuft absolut stabil... :thumbup: :thumbup: :thumbup: