Mahlzeit,
da mir weder die Grafiken von rrdtool noch die vom Volkszähler zusagen, habe ich mich die Tage mal mit Highcharts beschäftigt.
Ich wollte die Threads hier und hier nicht kapern, da diese ziemlich Volkszähler-lastig sind, deshalb dieser neue Thread.
Die Grafiken gefallen mir wesentlich besser und auch die Installation ist wesentlich einfacher als beispielsweise der Volkszähler. Für den privaten/nichtkommerziellen Gebrauch steht die Bibliothek unter einer Creative Commons-Lizenz kostenlos zur Verfügung.
Weitere, für mich relevante, Vorteile sind unter anderem eine lokale Installation ohne Aufwand (einfach in ein Verzeichnis entpacken und fertig), quasi kinderleichte Bedienung und Anpassung aller nur erdenklichen Parameter, Anzeigeoptionen, einfacher Datenimport aus allen erdenklichen Quellen (bei mir eine mySQL-Datenbank), offline (zum Erzeugen der Diagramme müssen keine Daten von irgendwelchen Servern geladen werden) und noch einmal: wundervolle Grafiken
Da ich im SHC das Dark-Hive-Theme nutze, sind meine Anpassungen daran angelehnt. Die Optik lässt sich aber leicht ändern, der angehängte Screenshot soll nur als Beispiel dienen, wie ich mir das vorstelle
Momentan habe ich nur Beispieldaten manuell in die Datenbank eingefügt. Die Daten werden später von diversen ESP8266 in die Datenbank eingepflegt. Momentan bin ich gerade dabei, die Konfiguration der Diagramme im Script zu dokumentieren, eine Anpassung sollte dann jedem leichtfallen, selbst ohne Doku der API von Highcharts.
Falls Interesse besteht, werde ich die Scripte hier veröffentlichen, aber das braucht noch etwas Arbeit. Hier mal der aktuelle Stand:
Bildschirmfoto von »2016-09-04 13-31-02«.png
da mir weder die Grafiken von rrdtool noch die vom Volkszähler zusagen, habe ich mich die Tage mal mit Highcharts beschäftigt.
Ich wollte die Threads hier und hier nicht kapern, da diese ziemlich Volkszähler-lastig sind, deshalb dieser neue Thread.
Die Grafiken gefallen mir wesentlich besser und auch die Installation ist wesentlich einfacher als beispielsweise der Volkszähler. Für den privaten/nichtkommerziellen Gebrauch steht die Bibliothek unter einer Creative Commons-Lizenz kostenlos zur Verfügung.
Weitere, für mich relevante, Vorteile sind unter anderem eine lokale Installation ohne Aufwand (einfach in ein Verzeichnis entpacken und fertig), quasi kinderleichte Bedienung und Anpassung aller nur erdenklichen Parameter, Anzeigeoptionen, einfacher Datenimport aus allen erdenklichen Quellen (bei mir eine mySQL-Datenbank), offline (zum Erzeugen der Diagramme müssen keine Daten von irgendwelchen Servern geladen werden) und noch einmal: wundervolle Grafiken

Da ich im SHC das Dark-Hive-Theme nutze, sind meine Anpassungen daran angelehnt. Die Optik lässt sich aber leicht ändern, der angehängte Screenshot soll nur als Beispiel dienen, wie ich mir das vorstelle

Momentan habe ich nur Beispieldaten manuell in die Datenbank eingefügt. Die Daten werden später von diversen ESP8266 in die Datenbank eingepflegt. Momentan bin ich gerade dabei, die Konfiguration der Diagramme im Script zu dokumentieren, eine Anpassung sollte dann jedem leichtfallen, selbst ohne Doku der API von Highcharts.
Falls Interesse besteht, werde ich die Scripte hier veröffentlichen, aber das braucht noch etwas Arbeit. Hier mal der aktuelle Stand:
Bildschirmfoto von »2016-09-04 13-31-02«.png
The post was edited 1 time, last by groovy ().