hallo
kann mir mal jemand den richtigen Denkanstoß geben, ich stehe auf dem schlauch.
ich habe mittlerweile diese teile für die esp01

für die 01ser funktioniert das auch wunderbar.
für meine 07er und 12er habe ich diese teile.


ich habe damit auch schon flashen können, jetzt habe ich auf die aktuelle Arduino IDE 1.8.1 aktualisiert, auch boardinformationen und libarys, und jetzt bekomme ich keinen esp der 07er, oder 12er rein geflasht. ich habe in der Arduino IDE schon eine menge Einstellungen versucht, so ziemlich alles was ich bei google gefunden habe. die alte Standard mit breadboard, Widerständen und bushbuton Variante bringt mich auch nicht weiter, trotz verschiedener usb - serial adapter (verschiedene chips).
ich bekomme immer diese Fehlermeldung:
warning: espcomm_sync failed
error: espcomm_open failed
error: espcomm_upload_mem failed
ich habe schon alles alles erdenkliche versucht, aber irgendwie bin ich gerade betriebsblind und finde den Fehler nicht.
edit:
ich habe das ganze unter einer virtuellen machine mit win10 und Debian 8 versucht und unter meinem stndart System mac os x 10.11
kann mir mal jemand den richtigen Denkanstoß geben, ich stehe auf dem schlauch.
ich habe mittlerweile diese teile für die esp01
für die 01ser funktioniert das auch wunderbar.
für meine 07er und 12er habe ich diese teile.
ich habe damit auch schon flashen können, jetzt habe ich auf die aktuelle Arduino IDE 1.8.1 aktualisiert, auch boardinformationen und libarys, und jetzt bekomme ich keinen esp der 07er, oder 12er rein geflasht. ich habe in der Arduino IDE schon eine menge Einstellungen versucht, so ziemlich alles was ich bei google gefunden habe. die alte Standard mit breadboard, Widerständen und bushbuton Variante bringt mich auch nicht weiter, trotz verschiedener usb - serial adapter (verschiedene chips).
ich bekomme immer diese Fehlermeldung:
warning: espcomm_sync failed
error: espcomm_open failed
error: espcomm_upload_mem failed
ich habe schon alles alles erdenkliche versucht, aber irgendwie bin ich gerade betriebsblind und finde den Fehler nicht.
edit:
ich habe das ganze unter einer virtuellen machine mit win10 und Debian 8 versucht und unter meinem stndart System mac os x 10.11
Gruß
Matthias
1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One
BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV
Matthias
1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One
BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV
The post was edited 1 time, last by adm1n ().