Hilfe gesucht,
ich habe Schwierigkeiten, ESP Easy zu installieren.
Ich habe mit mehreren 8266 probiert, NodeMCU, ESP8266-01, Wemos D1 mini,
ich kriege es nicht zum laufen. Weder mit Firmware R120 noch mit R147.
Weder über die Arduino IDE, noch über das flash.cmd.
Wenn dann mal ein ESP_0 - Netzwerk erscheint : (oft funktioniert nicht mal das)
Netzwerk ESP_0 baut sich auf, ich kann 192.168.4.1/Setup aufrufen, meine
WLAN-Daten eingeben, dann wird runtergezählt, dann erscheint die Seite mit
dem Hinweis auf die neue IP.
Im Router meldet sich ein "newdevice" mit einer IP-Adresse an.
Ich kriege die Seite mit dem Menü nur unmittelbar nach einem Reset
aufgerufen.
Parallel verfolge ich, was auf der Seriellen erscheint, sobald dieses
WD : Uptime erscheint, ist die Verbindung weg.
Diese IP kann ich dann weder aufrufen noch anpingen.
ESP_0 ist dann verschwunden.
Im seriellen Monitor der IDE erscheint nach einem Reset des Moduls:
(die 1. Zeile mit dem Wirr-Warr habe ich nicht kopiert gekriegt)
INIT : Booting Build nr:147
WIFI : Connecting... 1
WIFI : Connected!
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
INIT : Boot OK
INIT : Normal boot
WD : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 27496
WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27464
WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27432
WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27400
WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27384
WD : Uptime 3 ConnectFailures 0 FreeMem 27368
Die Zeilen mit WD : Uptime.......... werden mit der Zeit immer mehr.
Das Wemos wurde mir als 4MB-Modul verkauft, also die 4096.bin geflasht,
danach versuchshalber die 1024.bin, dann die 512.bin reingeflasht, genau
das selbe.
Kann man so ein Teil durch zu viele Flashversuche "Zerflashen" ?
Kann der Speicher "gecleart" werden ?
Bin absolut ratlos.
Was mache ich bloß verkehrt ???
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke im voraus.
Grüße Ingo
ich habe Schwierigkeiten, ESP Easy zu installieren.
Ich habe mit mehreren 8266 probiert, NodeMCU, ESP8266-01, Wemos D1 mini,
ich kriege es nicht zum laufen. Weder mit Firmware R120 noch mit R147.
Weder über die Arduino IDE, noch über das flash.cmd.
Wenn dann mal ein ESP_0 - Netzwerk erscheint : (oft funktioniert nicht mal das)
Netzwerk ESP_0 baut sich auf, ich kann 192.168.4.1/Setup aufrufen, meine
WLAN-Daten eingeben, dann wird runtergezählt, dann erscheint die Seite mit
dem Hinweis auf die neue IP.
Im Router meldet sich ein "newdevice" mit einer IP-Adresse an.
Ich kriege die Seite mit dem Menü nur unmittelbar nach einem Reset
aufgerufen.
Parallel verfolge ich, was auf der Seriellen erscheint, sobald dieses
WD : Uptime erscheint, ist die Verbindung weg.
Diese IP kann ich dann weder aufrufen noch anpingen.
ESP_0 ist dann verschwunden.
Im seriellen Monitor der IDE erscheint nach einem Reset des Moduls:
(die 1. Zeile mit dem Wirr-Warr habe ich nicht kopiert gekriegt)
INIT : Booting Build nr:147
WIFI : Connecting... 1
WIFI : Connected!
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
INIT : Boot OK
INIT : Normal boot
WD : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 27496
WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27464
WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27432
WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27400
WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27384
WD : Uptime 3 ConnectFailures 0 FreeMem 27368
Die Zeilen mit WD : Uptime.......... werden mit der Zeit immer mehr.
Das Wemos wurde mir als 4MB-Modul verkauft, also die 4096.bin geflasht,
danach versuchshalber die 1024.bin, dann die 512.bin reingeflasht, genau
das selbe.
Kann man so ein Teil durch zu viele Flashversuche "Zerflashen" ?
Kann der Speicher "gecleart" werden ?
Bin absolut ratlos.
Was mache ich bloß verkehrt ???



Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke im voraus.
Grüße Ingo