Plattform: Raspberry Pi
Betriebssystem: Raspbian Jessie
Hallo SHC-Gemeinde,
als Anfänger bin ich jetzt schon eine geraume Zeit dabei und habe auch einige Versionen des
SHC zum Laufen bekommen.
Aber nachdem mir einige SD-Karten abgeschmiert sind, habe ich mich gefragt, ob es nicht auch
eine Möglichkeit gibt, das ganze SHC auf eine SSD auszulagen und überhaupt keine SD-Karte mehr zu benützen.
Hat jemand dies schon mit Erfolg probiert?
Eine Recherche im Netz hat einige interessante Tips zu Tage befördert. Aber wie gesagt als Anfänger gar nicht so einfach.
Folgende Links sind glaube ich vielversprechend:
Raspberry Pi 3: Von USB-Sticks und SSD-Festplatten booten - RandomBrick.de
Raspberry Pi 3 bootet von USB-Stick und SSD | heise online
Ich benutze für diese Installation einen Raspberry Pi 3 und eine 240 Gb SSD mit Raspian Jessie (Release date: 2017-07-05).
Betriebssystem: Raspbian Jessie
Hallo SHC-Gemeinde,
als Anfänger bin ich jetzt schon eine geraume Zeit dabei und habe auch einige Versionen des
SHC zum Laufen bekommen.
Aber nachdem mir einige SD-Karten abgeschmiert sind, habe ich mich gefragt, ob es nicht auch
eine Möglichkeit gibt, das ganze SHC auf eine SSD auszulagen und überhaupt keine SD-Karte mehr zu benützen.

Hat jemand dies schon mit Erfolg probiert?
Eine Recherche im Netz hat einige interessante Tips zu Tage befördert. Aber wie gesagt als Anfänger gar nicht so einfach.
Folgende Links sind glaube ich vielversprechend:
Raspberry Pi 3: Von USB-Sticks und SSD-Festplatten booten - RandomBrick.de
Raspberry Pi 3 bootet von USB-Stick und SSD | heise online
Ich benutze für diese Installation einen Raspberry Pi 3 und eine 240 Gb SSD mit Raspian Jessie (Release date: 2017-07-05).