Wie binde ich den Funk – Rolladenschalter IMF-R1 bzw die Dosenvariante IMF-R1UP in SHC ein?
[IMG:http://d-h-e.de/rmf-r1-up_funkempfaenger.jpg]
Der Funkempfänger hat den Vorteil, dass man ihn sowohl per 433 Mhz Signal, als auch parallel per Taster ansteuern kann. Somit lassen sich manuelle Rolladenschalter leicht ersetzen.
Im Nachbarforum habe ich einige Informationen zum Code gefunden.
https://www.mikrocontroller.net/topic/242784#2489493
Link zur Tabelle mit den 433 Mhz Sende -Codes (Dank an Sebastian Albrecht): Kanal 1-15 Auf Stop Ab
Mit RCswitch scheint es zu funktionieren.
mikrocontroller.net/topic/242784#3040934
Meine Konfiguration: SHC – Server 2.2.7 auf RaspberryPi 2 mit Raspbian Jessie (Image von Microgamer)
# Garagentorsteuerung, Garagenbelegtmelder (wie im Parkhaus). Alarmanlage, Funksteckdosen, Außenlicht.
Anzeige und Mailversand bei Salzvorrat Wasserenthärtungsanlage, Drainagepumpe defekt, Heizöl tanken #
[IMG:http://d-h-e.de/rmf-r1-up_funkempfaenger.jpg]
Der Funkempfänger hat den Vorteil, dass man ihn sowohl per 433 Mhz Signal, als auch parallel per Taster ansteuern kann. Somit lassen sich manuelle Rolladenschalter leicht ersetzen.
Im Nachbarforum habe ich einige Informationen zum Code gefunden.
https://www.mikrocontroller.net/topic/242784#2489493
Link zur Tabelle mit den 433 Mhz Sende -Codes (Dank an Sebastian Albrecht): Kanal 1-15 Auf Stop Ab
Mit RCswitch scheint es zu funktionieren.
mikrocontroller.net/topic/242784#3040934
Meine Konfiguration: SHC – Server 2.2.7 auf RaspberryPi 2 mit Raspbian Jessie (Image von Microgamer)
# Garagentorsteuerung, Garagenbelegtmelder (wie im Parkhaus). Alarmanlage, Funksteckdosen, Außenlicht.
Anzeige und Mailversand bei Salzvorrat Wasserenthärtungsanlage, Drainagepumpe defekt, Heizöl tanken #
The post was edited 1 time, last by DHE ().