ESP bzw. Arduino Nano

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ESP bzw. Arduino Nano

      Hallo Leute,

      bisher habe ich jetzt in meinem haus 5 Raspi's verbaut für Temperaturerfassung und verschiedene Steuerungsaufgaben. Das Thema Nano und/oder ESP habe ich zwar hier im Forum interessiert mitverfolgt, aber selbst einen Bogen drum gemacht.

      Das soll sich jetzt ändern. Der Grund liegt darin, dass
      a) kleinere Module verwendet werden die leichter zu "verstecken" sind
      b) der günstigere Preis
      c) per WLAN und Akku die Temperaturfühler passender Platzieren kann.

      Wie gesagt habe ich einen Bogen drum gemacht, und von daher mache ich mich zur Zeit mit der Hardware vertraut.
      Nun geht's an Hardware kaufen, den alle Theorie nützt nichts, wenn man's nicht selber gemacht hat. Angebote gibt es bei Amazon, E-Bay, Pollin und co zu Hauf, was die Sache gleich mal für mich unübersichtlich und schwieriger macht.
      Ich bräuchte mal ein paar Hinweise oder Kaufempfehlungen, damit ich nach Möglichkeit keinen Schrott kaufe. Es gibt ja sicherlich diverse Unterschiede bei den Anschlußmöglihkeiten bzw. Speichergrößen. Auch die ESP's gibt es mit integrierter Antenne, oder mit Keramik-Antenne und/oder mit Pigtail-Anschluss für eine externe Antenne? Was brauche ich als zur Programmierung (möglichst über Windows-PC).

      Natürlich erwarte ich jetzt keine Hellseherischen Fähigkeiten. Aber vielleicht könnte ihr mir helfen den Einstieg etwas leichter zu gestallten.
      Hier ein paar grundsätzliche Fragen:

      ESP/Nano-Programmierung: Was brauch ich alles an Kabel? (ist ein spezielles USB-Kabel notwendig, oder geht ein herkömmliches vom Handy?)
      Wenn der ESP keinen USB-Port hat, wie wird er dann programmiert? Einfach über ein serielles Kabel?
      ESP: Es gibt ja ziemlich verschiedene Modelle (ESP-01...ESP-12E). Welcher wäre der Empfehlenswerteste? Oder welche verwendet Ihr hinsichtlich einfache Handhabung, Stabilität und Funktionsumfang?
      ESP-Stromversorgung: Einfaches 5v-Netzteil wie für den Raspi? Oder mit weniger Leistung? Haben alle ESP's eine Stromversorgungsbuchse, oder muss das angelötet werden?
      ESP-Speicher: Wieviel Speicher ist sinnvoll? Soweit ich gelesen habe gibt es wohl unterschiede der Speichergröße. Ich will mit den ESP's hauptsächlich DS18B20, PIR, Relais an GPIO oder Reed-Kontakte betreiben.
      Ein ESP kann als WLAN-Modul an einem Nano herhalten? ist das Richtig?

      Wenn ihr Links zu bestimmten Produkten habt, dann immer her damit. Gerade diese Auswahl macht mir Probleme, Weil ich nicht sicher bin, ob ich das richtige kaufe.

      Zugegeben, das klingt jetzt alles sehr laienhaft. Ich muss mich in das Thema erst noch einarbeiten. Kann Software besser als Hardware ;) Daher diese vielleicht "dummen" Fragen ;)

      Danke im Voraus.
      Gruß Dieter
      --------------
      Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
    • Ich kann dir den Nodemcu und Wemos D1 mini empfehlen.
      Habe viel mit ESP01,07,12 getestet.
      Auf den oben genannten ist alles zum sofortigem Programmieren
      on Board. Einfach mit einem USB Kabel verbinden.
      Bilder
      • Nodemcu.JPG

        83,38 kB, 361×672, 348 mal angesehen
      • WEMOS-D1-mini.jpg

        121,1 kB, 640×640, 362 mal angesehen
    • Danke für die Hinweise. Ich habe mir jetzt mit euren Ratschlägen einiges an Hardware bestellt.
      Ich habe mir auch noch einen UNO R3 nebst 2,8" Touch-Display bestellt. Die sind schon da. Der UNO R3 ist zwar recht groß, aber zum rumspielen ist die Größe schon mal gar nicht schlecht. Was ich nicht bedacht hatte: Der Lump hat kein Netzwerk ;)
      Wenn die anderen Sachen da sind (und der Weg aus China ist weit) geht's ans basteln. Ziel: Gaszähler auslesen/mitlesen, Wasseruhr und Stromzähler dito, den Raspi an der Gastherme durch einen ESP ersetzen und den UNO R3 samt Display als Informationsquelle für aktuelle Verbrauchswerte.

      Mit Sketch habe ich mich beim UNO R3 auch schon mal ein wenig beschäftigt. Das schaut ja sehr einfach aus. Aber die IDE ist ja wohl einfach gehalten (um das mal vorsichtig auszudrücken). Für größere Projekte nicht unbedingt userfriendly. Gibt's da was besseres? (Ich hab mir jetzt nur die unter Windows angesehen. Unter Linux der OSX wird die wohl nicht anders sein).
      Gruß Dieter
      --------------
      Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
    • also nen uno r3, oder eventuell nen mega kann man recht gut nutzen. man muss nur irgendwie das Netzwerk anbinden. entweder mit ethernetshield (Kabel), oder mit nem ESP01 (WLAN). man kann die ESP`s aber auch ohne Probleme alleine nutzen. es gibt hier einige Sketches, aber (meiner Meinung nach) das einfachste ist ein fertigen sketch zu nehmen der alles kann und noch mehr. Let's Control It

      funktioniert für alle esp Versionen und kann wesentlich mehr Sensoren wie shc interpretieren kann. da man aber die werte der Sensoren in http templates einlegen kann, kann man auch nicht unterstützte Sensoren einbinden. unteranderem gibt es Beispiele auf der seite für pulscounter ( zähler auslesen).

      ich habe uno`s mit esp, uno´s mit ethernet, esp01, 07, 12 im Einsatz. momentan kann ich sagen das die Variante esp mit espeasy, oder uno mit ethernet am stabilsten läuft. bei den esp`s kein Absturz bis jetzt und ein uno wollte vor einer Woche mal keine daten mehr senden bis zum reset. der lief aber auch über ein Jahr durch, da darf er sich auch mal verschlucken.
      am problematischsten ist bei mir der uno mit esp (wlan). ich habe den sketch von Github und alle möglichen Sensoren angeschlossen, leider variiert zwischen 2 stunden und 2 Wochen. warum da ständig diese ausfälle sind kann ich leider nicht sagen.
      Gruß

      Matthias
      1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One

      BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
      NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV
    • Wenn ihr eigene Sketche entwerft, wie macht ihr das mit dem debuggen? Haltepunkte setzten, schrittweise durchsteppen oder Variablenwerte auslesen scheint mit der IDE so nicht zu gehen. Zumindest hab ich noch nicht herausgefunden wie.
      Gruß Dieter
      --------------
      Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
    • Ja, das habe ich gelesen. Aber serielle Logausgaben sind ja eher rudimentär. Man kann sich so sicher etwas behelfen, aber von modernem Debuggen ist das weit entfernt.
      Zumindest live-debuggen in einem Emulator, so wie bei XCode oder AndroidStudio, wäre eine gute Erleichterung. Aber wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht ;)
      Gruß Dieter
      --------------
      Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
    • Ich würde dir Empfehlen direkt den ESP8266 zu nehmen, den kannst du auch mit der Arduino IDE programmieren. Für das Senden von Sensordaten ist aber auch Node MCU sehr gut geeignet, da werden aber noch nicht alle Sensoren unterstützt (die vom SHC verwendeten aber schon).

      Ich habe seit etwa 2 Jahren die Kombination aus Arduino pro mini und ESP8266 ESP-01 in betrieb. Diese hängen sich aber dauernd auf und ich muss die dann von der Spannungsversorgung trennen damit alles wieder läuft.
      Ich rüste gerade alles auf ESP8266 ESP-12F um, der hat wesentlich mehr Power und Speicher (4MB) als der Arduino nano oder pro mini (glaube 256KiB). Zudem sparst du dir den Verdrahtungsaufwand den Arduino mit dem ESP zu verbinden und dabei die Spannungsebenen zu wechseln.

      Wenn du kein fertiges Entwicklerboard nutzen willst benötigst du auch nur wenige Zusatzkomponenten (2 Microtaster, 4 10k Wiederstände und einen min 100uF Kondensator). Die neuen Platinen die ich jetzt gebaut habe sind auf einer Lochrasterplatine (60x40mm) aufgebaut und kosten mit allen Bauteilen ca. 4 - 5€ + die Sensoren die angeschlossen werden.