Hallo Leute,
bisher habe ich jetzt in meinem haus 5 Raspi's verbaut für Temperaturerfassung und verschiedene Steuerungsaufgaben. Das Thema Nano und/oder ESP habe ich zwar hier im Forum interessiert mitverfolgt, aber selbst einen Bogen drum gemacht.
Das soll sich jetzt ändern. Der Grund liegt darin, dass
a) kleinere Module verwendet werden die leichter zu "verstecken" sind
b) der günstigere Preis
c) per WLAN und Akku die Temperaturfühler passender Platzieren kann.
Wie gesagt habe ich einen Bogen drum gemacht, und von daher mache ich mich zur Zeit mit der Hardware vertraut.
Nun geht's an Hardware kaufen, den alle Theorie nützt nichts, wenn man's nicht selber gemacht hat. Angebote gibt es bei Amazon, E-Bay, Pollin und co zu Hauf, was die Sache gleich mal für mich unübersichtlich und schwieriger macht.
Ich bräuchte mal ein paar Hinweise oder Kaufempfehlungen, damit ich nach Möglichkeit keinen Schrott kaufe. Es gibt ja sicherlich diverse Unterschiede bei den Anschlußmöglihkeiten bzw. Speichergrößen. Auch die ESP's gibt es mit integrierter Antenne, oder mit Keramik-Antenne und/oder mit Pigtail-Anschluss für eine externe Antenne? Was brauche ich als zur Programmierung (möglichst über Windows-PC).
Natürlich erwarte ich jetzt keine Hellseherischen Fähigkeiten. Aber vielleicht könnte ihr mir helfen den Einstieg etwas leichter zu gestallten.
Hier ein paar grundsätzliche Fragen:
ESP/Nano-Programmierung: Was brauch ich alles an Kabel? (ist ein spezielles USB-Kabel notwendig, oder geht ein herkömmliches vom Handy?)
Wenn der ESP keinen USB-Port hat, wie wird er dann programmiert? Einfach über ein serielles Kabel?
ESP: Es gibt ja ziemlich verschiedene Modelle (ESP-01...ESP-12E). Welcher wäre der Empfehlenswerteste? Oder welche verwendet Ihr hinsichtlich einfache Handhabung, Stabilität und Funktionsumfang?
ESP-Stromversorgung: Einfaches 5v-Netzteil wie für den Raspi? Oder mit weniger Leistung? Haben alle ESP's eine Stromversorgungsbuchse, oder muss das angelötet werden?
ESP-Speicher: Wieviel Speicher ist sinnvoll? Soweit ich gelesen habe gibt es wohl unterschiede der Speichergröße. Ich will mit den ESP's hauptsächlich DS18B20, PIR, Relais an GPIO oder Reed-Kontakte betreiben.
Ein ESP kann als WLAN-Modul an einem Nano herhalten? ist das Richtig?
Wenn ihr Links zu bestimmten Produkten habt, dann immer her damit. Gerade diese Auswahl macht mir Probleme, Weil ich nicht sicher bin, ob ich das richtige kaufe.
Zugegeben, das klingt jetzt alles sehr laienhaft. Ich muss mich in das Thema erst noch einarbeiten. Kann Software besser als Hardware
Daher diese vielleicht "dummen" Fragen 
Danke im Voraus.
bisher habe ich jetzt in meinem haus 5 Raspi's verbaut für Temperaturerfassung und verschiedene Steuerungsaufgaben. Das Thema Nano und/oder ESP habe ich zwar hier im Forum interessiert mitverfolgt, aber selbst einen Bogen drum gemacht.
Das soll sich jetzt ändern. Der Grund liegt darin, dass
a) kleinere Module verwendet werden die leichter zu "verstecken" sind
b) der günstigere Preis
c) per WLAN und Akku die Temperaturfühler passender Platzieren kann.
Wie gesagt habe ich einen Bogen drum gemacht, und von daher mache ich mich zur Zeit mit der Hardware vertraut.
Nun geht's an Hardware kaufen, den alle Theorie nützt nichts, wenn man's nicht selber gemacht hat. Angebote gibt es bei Amazon, E-Bay, Pollin und co zu Hauf, was die Sache gleich mal für mich unübersichtlich und schwieriger macht.
Ich bräuchte mal ein paar Hinweise oder Kaufempfehlungen, damit ich nach Möglichkeit keinen Schrott kaufe. Es gibt ja sicherlich diverse Unterschiede bei den Anschlußmöglihkeiten bzw. Speichergrößen. Auch die ESP's gibt es mit integrierter Antenne, oder mit Keramik-Antenne und/oder mit Pigtail-Anschluss für eine externe Antenne? Was brauche ich als zur Programmierung (möglichst über Windows-PC).
Natürlich erwarte ich jetzt keine Hellseherischen Fähigkeiten. Aber vielleicht könnte ihr mir helfen den Einstieg etwas leichter zu gestallten.
Hier ein paar grundsätzliche Fragen:
ESP/Nano-Programmierung: Was brauch ich alles an Kabel? (ist ein spezielles USB-Kabel notwendig, oder geht ein herkömmliches vom Handy?)
Wenn der ESP keinen USB-Port hat, wie wird er dann programmiert? Einfach über ein serielles Kabel?
ESP: Es gibt ja ziemlich verschiedene Modelle (ESP-01...ESP-12E). Welcher wäre der Empfehlenswerteste? Oder welche verwendet Ihr hinsichtlich einfache Handhabung, Stabilität und Funktionsumfang?
ESP-Stromversorgung: Einfaches 5v-Netzteil wie für den Raspi? Oder mit weniger Leistung? Haben alle ESP's eine Stromversorgungsbuchse, oder muss das angelötet werden?
ESP-Speicher: Wieviel Speicher ist sinnvoll? Soweit ich gelesen habe gibt es wohl unterschiede der Speichergröße. Ich will mit den ESP's hauptsächlich DS18B20, PIR, Relais an GPIO oder Reed-Kontakte betreiben.
Ein ESP kann als WLAN-Modul an einem Nano herhalten? ist das Richtig?
Wenn ihr Links zu bestimmten Produkten habt, dann immer her damit. Gerade diese Auswahl macht mir Probleme, Weil ich nicht sicher bin, ob ich das richtige kaufe.
Zugegeben, das klingt jetzt alles sehr laienhaft. Ich muss mich in das Thema erst noch einarbeiten. Kann Software besser als Hardware


Danke im Voraus.
Gruß Dieter
--------------
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
--------------
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.