Platine so möglich?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Platine so möglich?

      Hallo

      Ich habe schemenhaft mal eine Lochrasterplatine gezeichnet. die Platine wird mit 5v bestromt. Die Bauteile stimmen nicht ganz. Es kommen einige ds18b20 (Kabel längen variieren von 2 meter bis ca 25 meter) oben in die Reihe, dann wird es ein BMP180 mit ca 5 meter Kabel, natürlich ein 433er Sender der an 5v kommt (reicht scheinbar bei mir zum senden).
      Unten in die Reihe kommen einige DHT22 und PIR, außerdem kommen auch noch einige Reed Kontakte daran.
      Irgendwie gehen mir bei meinem Plan jedoch die Pin`s aus.  :dodgy:
      Da muss ich mir was einfallen lassen. Hoffe das das mit dem Arduino via Wlan bald Funktionell wird, das würde einiges an Kabelage ersparen.


      Teileliste_Hausautomation.pdf
      Gruß

      Matthias
      1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One

      BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
      NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von adm1n ()

    • RE: Platine so möglich?

      Warum hast du alle Freien Pins auf die Streifenraster Platine auf einen Leiterstreifen gezogen?
      Einfacher wäre da jeden auf einen eigene Leiterstreifen zu ziehen und die nur noch einmal ncoh vorn hin zu trennen.

      Der WLan Schaltserver mit einem Arduino wird noch dauern, nach mehreren erfolglosen Versuchen werde ich das erst nach 2.2 Stable in angriff nehmen.
    • Platine so möglich?

      Dieser eine leiterstreifen ist unterbrochen. Ich habe dort jedes Loch separat für die Montage kommen dort hinterher schraubklemmen aufgelötet, damit man einfach Kabel an und abklemmen kann.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß

      Matthias
      1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One

      BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
      NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV
    • Platine so möglich?

      Ist die Schaltung generell denn so möglich, oder kann der raspi dadurch Schaden nehmen? Speziell meine ich die bestromung mit den externen 5v.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß

      Matthias
      1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One

      BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
      NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV
    • RE: Platine so möglich?

      Hallo adn1m,

      die 5 Volt von extern sollen kein Problem sein, ein entsprechendes Netzteil vorausgesetzt.

      Ich gehe einmal davon aus, dass Du eine verteilte Installation mit mehreren Raspi's betreibst.

      Ich betreibe alle, im Augenblick 3 Raspi's mit 12 Volt und step down conferier auf 5 Volt. Das hat für mich den Vorteil, das ich auch gleich 12 Volt für das 433 MHz Modul habe. Ausserdem konnte ich im Flurschrank zwei Netzteile für die Fritzbox und eines für ein Codeschloss einsparen. Dort sitzt ein 12 Volt 3,25 Ampere Netzteil.

      Durch strategisches platzieren, schalte ich mehr mit Relais, als mit Funk zur Zeit. Einer sitzt im Flur, einer im Wintergarten und einer im Gartenhaus. Ein weiterer ist im Untergeschoß für dir Rollladensteuerung, Temperaturmessung, und Wassermelder geplant.

      Da alles noch und wohl immer im experimentier Status bleibt, habe ich den Gedanken an aufsteckbare Platinen verworfen. Mir fallen immer wieder neue Erweiterungen ein, und da möchte ich flexibel bleiben. So habe ich mir kleine Lochrasterplatinen mit dem ULN 2803 für die Ausgänge gelötet und verbinde diese mit einzelnen angelöteten Jumpercable mit dem Raspi. So kann ich die GPIO Ausgänge leichter am Raspi Umstecken. Der Nachteil ist, all die ganzen Jumpercable mit der Pinzette aufstecken zu müssen.

      Letzte Nacht habe ich mir überlegt, einen Taster zum Herunterfahren zu integrieren. Um nun nicht das Script shutdown.py für jeden einzelnen anpassen zu müssen, um bei allen den gleichen GPIO zu verwenden, muss ich bei einem den Ausgang wieder umlegen. Das geht durch die Jumpercable recht schnell. Wenn die UART mal noch Verwendung finden soll, kann ich so durch umstecken schnell reagieren.

      Mit PIR und Magnetkontakten experimentiere ich zur Zeit. Werde diese aber zumindest größtenteils außerhalb des SHC betreiben. Der Grund ist, ich möchte das das Ereignis durch einen Interupt und nicht durch periodisches Abfragen der Eingänge ausgelöst wird. Früher in meiner Jugend, als ich noch beruflich mit Computern zu tun hatte, wurde fast ausschließlich mit Interupts gearbeitet, heute findet man überall das pooling, was aber auf die Last der CPU geht. Ferner ist das reagieren auf Ereignisse mit Scripts zur Zeit im SHC noch nicht möglich. Es sollen Benachrichtigungen mit pushbullet und oder emails verschickt werden und an zwei stellen auch Videos aufgenommen werden und diese verschickt werden.
      meigrafd aus dem forum-raspberry hat mir dabei sehr geholfen. Das ganze läuft sehr zuverlässig und stabil.

      http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-python-python-script-gpio-event-pushbullet-notification-picam

      Abschließend meine Meinung ist, sich von der Hardware Seite möglichst viele Möglichkeiten offen zu halten. Meine 3 oder 4 aufsteckbare Experimentier Lochrasterplatinen liegen bei mir noch herum, da es dann nicht mehr so einfach wäre aus Ausgängen, Eingänge oder umgekehrt zu machen. Von I2C, UART und SPI ganz zu schweigen, wenn sie noch benötigt werden.
      SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.