Rgb-Led-Leisten
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
Ich schaue mal ob und wie sich das sinnvoll einbinden lässt, das wird aber Zeitigstens in Version 2.4 einfliesen.
-
Logisch gedach würde ich meinen das es ein Element sein müsste in dem 3 pins als pwm Ausgang zusammengefasst werden. Hat man einzelne led kann man die dann darüber Steuern, oder aber einen pwm Led Treiber. Es gibt sicher speziell im Aquarium Bereich Leute die daran interessiert sind, auch wenn man nur einzelne Kanäle dimmen kann. Dann könnte man mit einem raspi sein gesamtes Aquarium Steuern.
Sent from my iPhone using TapatalkGruß
Matthias
1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One
BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKV -
-
Als ich früher mit led Lampen gebastelt habe hatte ich mir ein paar Teile diesbezüglich zugelegt.
Zum einen hat man beim raspi ( wie beim arduino) 0 bis 5v die man als pwm ausgeben kann. Dann gibt es dazu eben die passenden ksq wie zB diese anvilex ccs2 in der 750er Ausführung ( 3 Watt Led )[IMG:http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/17/49b176dac82205e8e70e13876e52cca6.jpg]
Oder zB so ein breakout shield wie dieses tlc 5940, sollten einem die Ausgänge fehlen.
[IMG:http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/17/2b6396af3b67bc983205bbf2e591101e.jpg]
Es geht ja quasi nicht anders wie 0 bis 5v und die Leistung eines pin ist speziell für led die etwas anderes machen sollen wie etwas an zu zeigen, also richtig etwas zu beleuchten, nicht wirklich geeignet.
Mit shc kann man, meines Erachtens nach die Grundlage zur Ansteuerung geben, was dann mit dem pwm Signal angesteuert wird hängt dann an jedem selbst.
Sent from my iPhone using TapatalkGruß
Matthias
1x RasPi b, 3x RasPi b+, 1x RasPi 2, 2x RasPi 3, 2x RasPi Zero, 1x RadPi 4 (4GB) 1x BananaPi M1, 1x BananaPi R1, 1x BananaPi M3, 2x OrangePi Zero, 1x OrangePi One
BTC: 1AJgWX9SXzH6wpoQ9d5HpkLcct6kAuatvJ
NMC: N9fF4858aVWpY3Zu5xSxBV4XLvZ73D8eKVThe post was edited 1 time, last by adm1n ().
-
Hallo
Ich beschäftige mich erst seid ca. 3 Wochen mit RPIs und Linux.
Da ich immer mehr auf LED umrüste und vieles schon mit SHC schalte war ich nun auf der suche nach einer Dimmer-Funktion, da ich mich noch nicht gut mit Linux und der SHC Software auskenne um so was selbst zu schreiben bin ich mit meiner Verlobten (Google) auf die suche gegangen.
Gefunden habe ich etwas auf Webseitenbasis hier
Wie man in seinem Video sieht regelt er das über einzelne Felder, jedes hat einen eigenen Helligkeitswert.
Ich finde das Design nicht so schön und habe es für mich mal etwas abgeändert (Bild im Anhang).
Schaltungen zum regeln gibt es ja genug im www.
Erste Tests liefen gut, bis ich das ins SHC einbinden kann (Eigene Seiten) muss das erst mal so gehen.
Gruß
Mario
PS SHC ist einfach super. Dankeeeeee