Nochmals Entschuldigung, habe gerade probleme mit der Seite (liegt vielleicht am Gewitter/ Verbindung) , musste dann nochmals meinen Beitrag editieren....
ESP8266 schickt Temperatur an SHC
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
-
-
Gegenfrage?
was bzw. welches script verwendest du jetzt ?
was ist angeschlossen.
es gibt etliche anpassungen von mir die in diesem Treat nicht drin sind.
Darum nochmal die Frage. Was hängt an dem ESP.
für jede denkbare kombi ist was im Downloadbereich zu finden.
1x DS18x
2x DS18x
1x DHT22
2x DHT22 ? <- noch nicht hochgeladen
DHT22 und DS18x
BMP180habe SHC aufgegeben.The post was edited 2 times, last by bin dann weg ().
-
Hallo zusammen,
ich kämpfe jetzt seit gestern mit dem ESP8266 herum.
aktueller Stand:
Firmaware: NodeMCU 0.9.6 build 20150704 powered by Lua 5.1.4
LUA Files habe ich die aus Post 84 verwendet und entsprechend angepasst was WLan und SHC Server anbelangt.
DS18b20 ist noch nicht angeklemmt
Das WLan funktioniert, der ESP reagiert auf einen ping.
Mein Problem:
Nach dem Hochladen der LUA Files und neustart des ESP kommen folgende Fehlermeldungen:
Config done, IP is 192.168.1.26
PANIC: unprotected error in call to Lua API (shc.lua:8: attempt to concatenate a nil value)
PANIC: unprotected error in call to Lua API (attempt to concatenate a lightfunction value)
PANIC: unprotected error in call to Lua API (attempt to call a string value)
Hat da eventuell jemand einen Tip für mich wo ich das Problem suchen kann?
Schönen Gruß
Markus -
-
Ohne DS18x schmiert das LUA ab.
Das ist so.
Du solltest aber mal ein Blick in den Downloadbereich machen. Ich habe da etliche Kombis hochgeladen. (Die auch fehlerfrei arbeiten)habe SHC aufgegeben.The post was edited 1 time, last by bin dann weg ().
-
Danke schon mal. Wenn ich heute Abend zu Hause bin, werde ich den Sensor anklemmen und meine LUAs posten
Rückmeldung:
Ich ich habe aus dem Download Bereich die Version mit 1x DSb28 und VZ genommen, mit angeschlossenem Sensor klappt dann alles.
Ich hatte da vor lauter Provbieren den Überblick verloren
Gruß
MarkusThe post was edited 2 times, last by djwebster ().
-
Hallo,
ich muss mich jetzt erneut mit einem Problem melden.
Nach dem meine ESP´s mit den ds18b20 tadellos funktionieren, habe ich mit einige dht22 besorgt und meine ESP´s mit den Scripten aus dem Download bereicht beschrieben.
Prinzipiell messen die DHT22 die Daten und im SHC wird alles angezeigt.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass sporadisch und absolut unregelmäßig extreme ausreißer bei Temp und Luftfeuchte auftrete.
Beispiel:
Temp 3°, sollte aber 21° sein
Luftfeuchte 3.000 sollte aber 43 sein.
Ich habe aktuell 7 ESPs mit DHT22 in betrieb, der Fehler tuacht bei allen 7 auf.
Hatte das schon mal jemand von Euch? Ich konnte da jetzt hier im Forum nichts finden.
Grüßle
Markus -
Wenn ich mich recht erinnere werden die Messwerte auch seriell über die Monitor Funktion ausgegeben. Wenn ja, schau da mal ob die Werte da auch auftauchen.
Das Problem kenne ich wenn die Leitungen zum DHT zu lang sind, was aber bei dir wohl nicht der Fall sein kann. Du kannst auch mal einen kleineren pull up Widerstand benutzen. 6K8 oder 5K7 oder 4k7.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet. -
Das mit 3000 Luftfeuchte habe ich auch mehrmals gehabt aber nicht auf einem ESP.
Fehlmessungen verursacht durch adafruit python dht Messungen. Nach dem ich auf lol dht geändert habe gibt es keine Fehlmessungen mehr.
In SHC taucht ab und zu immer noch falsche Temperatur und Luftfeuchtigkeit kurzzeitig auf.
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk -
Generell wäre es besser, wenn mehrere Messungen verglichen würden und dann die Fehlmessungen gar nicht erst angezeigt würde.
Dann wäre eine sichere Nutzung als Thermostat zum schalten der Heizung möglich.
So gibt es, wenn auch selten Ausrutscher. Habe das mit einer LED im gut sichtbaren Bereich mal über Monate getestet.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet. -
premo wrote:
wäre also schön wenn du mir helfen könntest
Liebe grüße jannek -
-
So sieht es aus die Temp war fehlerhaft aber denke das bekommt man sicher noch raus..
Aber er baut keine Dauerverbindung auf. sondern nur 1 mal und dann nie wieder.. -
-
Ja deshalb auch oben die Verlinkungen dazu.
Ich habe den ds18d20 und 4,7 Ohm wiederstand zwischen denke sollte eigentlich gehen. -
verlinkungen ?
ach die !
da bin ich raus, das musst mit Premo allein klären.
Ich kann nur sagen, die von mir im DL Bereich gehen.habe SHC aufgegeben.The post was edited 1 time, last by bin dann weg ().
-
Wie hast du den ESP nach dem Umklemmen angeschlossen. wenn es vorher ging, dann hast du wahrscheinlich einen Fehler in der Verdrahtung.
In meiner selbst erstellter Programmierplatine
kann ich auch gleichzeitig einen DS oder DHT usw. mit anklemmen. Damit werden im Esplorer nach dem Flashen gleich die Temp. Werte angezeigt wenn alles ok ist.
Im Download Bereich habe ich eine Programmierplatine reingesetzt.Kann besser Hardware als Software ! -
Also ich habe nun deine Daten aus dem DW Bereich genommen. Aber bei dem ist das Problem mein SHC nimmt keinen Neuen Sensor auf.. Ich habe alles überprüft hab nur die IP des Esp8266 geändert und meine Shc ip und sonst erstmal nichts. was mach ich falsch???
Verkabelung hier zusehen. Temperature-Sensor-on-the-web-with-ESP8266-and-DS18B20_Elec-Cafe.png
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0