[geteilt] Probleme beim Update auf Version 2.2.1

  • RE: Version 2.2.1

    Nun ja ich habe jetzt einfach mal erneut die shc_install und pcc_install durchgejagt. Beide app.json sind nun wieder gefüllt.

    Hier der Inhalt:

    Source Code

    1. pi@raspberrypi03 /var/www/shc/shc $ cat app.json
    2. {
    3. "app": "shc",
    4. "name": "Raspberry Pi SmartHome Control",
    5. "icon": "./shc/inc/img/shc-icon.png",
    6. "order": 10,
    7. "installed": true
    8. }


    Source Code

    1. pi@raspberrypi03 /var/www/shc/pcc $ cat app.json
    2. {
    3. "app": "pcc",
    4. "name": "Raspberry Pi Control Center",
    5. "icon": "./pcc/inc/img/pcc-icon.png",
    6. "order": 20,
    7. "installed": true
    8. }

    The post was edited 1 time, last by rgarcia ().

  • RE: Version 2.2.1

    @rgracia

    Zitat: Nun ja ich habe jetzt einfach mal erneut die shc_install und pcc_install durchgejagt. Beide app.json sind nun wieder gefüllt.

    Hast Du danach Dein Backup wieder zurück gespielt und alle Sensoren und Schaltpunkte waren wieder da?

    Habe zwar Image's von allen, möchte aber ungern meine Konfiguration zerschießen.

    Zwei der Slave's konnte ich mit git pull updaten.

    Es kam zwar am Ende folgendes:
    shc/data/commands/smartphone/acp/user/adduserformpage.class.php
    shc/data/commands/smartpho
    Aborting
    pi@Garten /var/www/shc $ php update.php
    Update erfolgreich

    Es schien aber geklappt zu haben.

    Folgendes ist mir noch aufgefallen:

    Beim updaten eines der Slave's ist der sheduler am Master stehen geblieben. Er lies sich aber mit sudo shcd start wieder starten.

    Wenn ich auf die Weboberfläche der Slave's als mit einem anderen als dem "admin" gehe, komme ich nicht ins Administratormenü.
    Obwohl der User als Admin gelistet ist. Ist ja nicht weiter schlimm, irritiert mich aber. Vielleicht liegt es daran, dass nichts in der Weboberfläche auf den Slave's konfiguriert ist. Sollte aber doch trotzdem gehen. Der Button fehlt dann einfach.

    Dann ist mir noch aufgefallen, dass unter Info auf den upgedateten Slave's weiterhin Version 2.2.0 steht. Müsste eigentlich 2.2.1 stehen. Kann das jemand bestätigen?
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
  • RE: Version 2.2.1

    Die Daten sind trotz der installs unangetastet geblieben.
    Du kannst aber auch einfach die Werte aus meinem vorherigen Beitrag in deine app.json Dateien einfügen.

    Zu Slaves kann ich dir nichts sagen. Mein Slave läuft noch auf Version 2.0, da für die 2.2 ja nach wie vor der Redis Server benötigt wird. Auf dem Slave halt zusätzlich SoftEther, daher würde ich mir Redis lieber sparen. Er ist auch so schon genug ausgelastet.
  • RE: [geteilt] Probleme beim Update auf Version 2.2.1

    rgarcia wrote:


    @groovy du hast scheinbar auch Änderungen am Code durchgeführt. Deswegen kannst auch du nicht git pull updaten.

    @rmjspa unter anderem ja.

    Ich habe nun im gesamten betrachtet folgende Befehle für das Update benötigt:


    Source Code

    1. cd /var/www/shc
    2. /var/www/shc $ sudo service shcd stop
    3. /var/www/shc $ git fetch --all
    4. /var/www/shc $ git reset --hard origin/stable
    5. /var/www/shc $ cd shc
    6. /var/www/shc/shc $ touch app.json
    7. /var/www/shc/shc $ cd /var/www/shc/pcc
    8. /var/www/shc/pcc $ touch app.json
    9. /var/www/shc/pcc $ sudo service shcd start
    Display All

    Anschließend sind eure selbst durchgeführten Änderungen weg. Ihr müsst diese also erneut vornehmen.


    Danke, damit läuft es wieder.
  • RE: [geteilt] Probleme beim Update auf Version 2.2.1

    EDIT:
    Update erfolgreich ?

    Das ich das Update mit "git pull" nicht ziehen konnte, lag daran, das der hostname nicht aufgelöst werden konnte. 
    Erst mit einem weiteren Eintrag in /etc/network/interfaces
    dns-nameservers 192.168.200.1 (Router)
    hat der dns funktioniert. Diesen Eintrag habe ich vor dem Wheezy vom 05.05.15 nie benötigt. Auch wird er bei dem Raspi B nicht benötigt. Nur beim Raspi B+ und Raspi 2.


    3 Dinge irritieren mich noch.


    In der Info app im Administratoren Panel steht nach dem Update noch Vers. 2.2.0. Ist das ein Bug?


    Unter Sensorpunkte steht weiterhin oben "unknown" Ich meinte, das wäre gefixt?


    Auf den Slave's, auf welchen auch ein Apache läuft, komme ich nur als user "admin" auf das Administratoren Panel. Als ein User, der aber auch admin Rechte hat, komme ich nicht auf das Admin Panel. Der einzige Unterschied zum Master ist der, dass auf diesen Web- Servern keinerlei Schaltpunkte oder andere Eintragungen vorhanden sind.
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.

    The post was edited 1 time, last by rmjspa ().