Bewegungsmelder (pir)
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
Magnetsensoren, Relais und Temperatursensoren habe ich über gut 15 Meter angeschlossen. Nur ein DHT zickt etwas. Ich denke bei dem PIR wo nur Strom an oder aus übertragen wird und wenn das Kabel nicht zu mies ist, sollten auch 100 m kein Problem sein. Eventuell wenn Störungen auftreten, einfach einen 10 nF Kondensator am Raspi parallel zum PIR legen.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
-
-
Ja, als GPio Eingang anmelden.
Anleitung ist für 2.0.3!!
Source Code
- 1. Unter "Schaltfunktionen" ein "Element erstellen" mit Name
- "Bewegungsmelder", GPIO (Wiringpi) angeben, Raum..., dann speichern.
- 2. Unter "Schaltbare Elemente verwalten" Countdown wählen
- und weiter drücken.
- Einen Namen vergeben, bei mir "Bewegunsmelder Countdown".
- Intervall z.b. "5 sek."
- Schaltpunkte keine.
- Erlaubte Benutzer "jede Gruppe" und abspeichern.
- Jetzt unter "Schaltbare Elemente verwalten" bei Bewegungsmelder Countdown Liste
- bearbeiten (vor dem Bleistift Symbol) eine Steckdose (bei mir Elro) oder anderes Element
- mit "an" hinzufügen.
- 3. Bei Adminitrator steht nun das Schaltelement "Bewegungsmelder Countdown".
- Beim betätigen des Schaltelementes auf "An" schaltet für ca. 5 Sek.
- die Steckdose oder gewähltis Element an und wieder aus.
- 4. Unter Ereignisse "neues Ereignis" " Eingang positive Flanke" erstellen
- Name z.b. Bewegung, bei "Eingänge" Bewegungsmelder nehmen, Sperrzeit
- 10 sek. und speichern.
- 5. Jetzt noch unter "Ereignisse verwalten" bei "Bewegung" Liste bearbeiten (vor dem
- Bleistift Symbol) und "Bewegungsmelder" mit "an" hinzufügen.
Kann besser Hardware als Software !The post was edited 1 time, last by premo ().
-
Danke premo!
-
-
ja am Anfang ist es schon schwer
Manchmal fehlt die Zeit sich damit länger zu beschäftigen, und dann muss man von vorne anfangen. -
premo wrote:
"Bewegungsmelder" mit "an" taucht bei mir , vorgegangen nach der Anleitung und auch alles so benannt, gar nicht auf -
Bkm wrote:
premo wrote:
"Bewegungsmelder" mit "an" taucht bei mir , vorgegangen nach der Anleitung und auch alles so benannt, gar nicht auf
Die Anleitung ist für 2.0.3 (habe ich oben im Beitrag jetzt vermerkt)
In 2.2.2 muss du am Ende der Anleitung noch ein "Ereignis" anlegen.Kann besser Hardware als Software !The post was edited 1 time, last by premo ().
-
Hi,
wäre net wenn du die Anleitung im Wiki einfügen würdest. Dann geht man nicht suchen und die Pflege ist auch einfacher.
Danke
Gruß Joe -
premo wrote:
Bkm wrote:
premo wrote:
"Bewegungsmelder" mit "an" taucht bei mir , vorgegangen nach der Anleitung und auch alles so benannt, gar nicht auf
Die Anleitung ist für 2.0.3 (habe ich oben im Beitrag jetzt vermerkt)
In 2.2.2 muss du am Ende der Anleitung noch ein "Ereignis" anlegen.
Hallo
Ich benötige mal wieder Eure Hilfe, wiedermal MasterSlave.
Ich habe am Slave einen Bewegungsmelder mit dem ich für eine bestimmte Zeit ein Relais auslösen möchte. Nun habe ich versucht dies über Countdown zu realisieren, aber die Funktion ist nicht möglich, ich kann nur die Sachen auswählen die direkt am Master hängen.
Dann habe ich eine Bedingung und ein Ereignis nit Positiver Flanke erstellt, dies funktioniert, aber nur in eine Richtung! Das Ergebnis ist entweder an oder aus, eine automatisches zurückschalten ist nicht möglich, zumindest bis jetzt!
Habt Ihr wie immer einen guten Rat??? -
premo wrote:
Ja, als GPio Eingang anmelden.
Anleitung ist für 2.0.3!!
Source Code
- 1. Unter "Schaltfunktionen" ein "Element erstellen" mit Name
- "Bewegungsmelder", GPIO (Wiringpi) angeben, Raum..., dann speichern.
- 2. Unter "Schaltbare Elemente verwalten" Countdown wählen
- und weiter drücken.
- Einen Namen vergeben, bei mir "Bewegunsmelder Countdown".
- Intervall z.b. "5 sek."
- Schaltpunkte keine.
- Erlaubte Benutzer "jede Gruppe" und abspeichern.
- Jetzt unter "Schaltbare Elemente verwalten" bei Bewegungsmelder Countdown Liste
- bearbeiten (vor dem Bleistift Symbol) eine Steckdose (bei mir Elro) oder anderes Element
- mit "an" hinzufügen.
- 3. Bei Adminitrator steht nun das Schaltelement "Bewegungsmelder Countdown".
- Beim betätigen des Schaltelementes auf "An" schaltet für ca. 5 Sek.
- die Steckdose oder gewähltis Element an und wieder aus.
- 4. Unter Ereignisse "neues Ereignis" " Eingang positive Flanke" erstellen
- Name z.b. Bewegung, bei "Eingänge" Bewegungsmelder nehmen, Sperrzeit
- 10 sek. und speichern.
- 5. Jetzt noch unter "Ereignisse verwalten" bei "Bewegung" Liste bearbeiten (vor dem
- Bleistift Symbol) und "Bewegungsmelder" mit "an" hinzufügen.
Hallo
Ich benötige mal wieder Eure Hilfe, wiedermal MasterSlave.
Ich habe am Slave einen Bewegungsmelder mit dem ich für eine bestimmte Zeit ein Relais auslösen möchte. Nun habe ich versucht dies über Countdown zu realisieren, aber die Funktion ist nicht möglich, ich kann nur die Sachen auswählen die direkt am Master hängen.
Dann habe ich eine Bedingung und ein Ereignis nit Positiver Flanke erstellt, dies funktioniert, aber nur in eine Richtung! Das Ergebnis ist entweder an oder aus, eine automatisches zurückschalten ist nicht möglich, zumindest bis jetzt!
Habt Ihr wie immer einen guten Rat???
Zusatz:
Habe es jetzt mit Pos und negativer Flanke, dies funktioniert erstmal. Mir fehlt aber 1-2 min Zeitpuffer die der Bewegungsmelder nicht hergibt!The post was edited 1 time, last by sauger999 ().
-
Zu erst erstellst Du ein Schaltbares Element mit dem Eingang des PIR.
Dann ein Ereignis positive Flanke auf das oben erstellte Element
Mit diesem Ereignis Triests Du einen Countdown.
Mit dem Countdown schaltest Du das Relais.
Dann hast Du das gewünschte Ergebnis.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet. -
rmjspa wrote:
Zu erst erstellst Du ein Schaltbares Element mit dem Eingang des PIR.
Dann ein Ereignis positive Flanke auf das oben erstellte Element
Mit diesem Ereignis Triests Du einen Countdown.
Mit dem Countdown schaltest Du das Relais.
Dann hast Du das gewünschte Ergebnis.
Hallo rmjspa,
so wie du beschrieben hast hab ich es versucht. Erst ein Element angelegt dann Bedingungen und Ereignis angelegt und wie beschrieben funktioniert es auch, halt eben der Zeitpuffer fehlt mir.
Beim Anlegen des Countdown kann ich nur schaltbare Element auswählen die am Schaltserver des Masters hängen, nicht die über den Schaltserver des Slaves gehen.
Werde heute abend mal versuchen einen Countdown auf dem slave anzulegen, vielleicht bringt es das!
Gruß -
Werde heute abend mal versuchen einen Countdown auf dem slave anzulegen, vielleicht bringt es das!
Nein, das bringt nichts und geht nicht.
Bedingungen können, müssen aber nicht sein. Ich würde die Bedingung mal raus nehmen, bis es läuft. Um Fehlerquellen auszuschließen.
Hast Du denn den Schaltpunkt auf dem Master für den Slave angelegt. Wenn nicht, kann der später auch nicht anwählbar sein. Da vermute ich das Problem.
Der Schaltserver des Slave muss natürlich beim Master auch angemeldet sein.
Als Beispiel mal ein Bild.
Sensor Slave.jpgSHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.The post was edited 1 time, last by rmjspa ().
-
Hmm, das ist ja immer seltsam!
Angemeldet ist das Element auf dem Master mit schaltserver des Slaves. Beim hinzufügen der Elemente beim Coundown siehst du nur Elemente des Masters. Die Schaltserver sind aber alle aktiv!
Ich weiß es wieder, irgendwas gaaanz einfaches! :@
Grüße -
Hmm, hab eben gesehen dass ich irgend ein anderes Problem habe, hab es heute aber nicht so richtig geschafft!
Elemente von anderen Slaves stehen beim Countdown zur Verfügung!
Der Pir ist als Eingang angemeldet auf dem Slave erscheint aber nicht beim Countdown. Alle Schaltserver laufen!
Ich weiß, es ist wieder ne gaaanz kleine Sache! :@
Grüße
Was ich heute zum dritten mal feststellte, weiß aber nicht ob es irgendein Zusammenhang zu meinen Aktivitäten mit PIR und Countdown hat. Seit drei Tagen beschäftige ich mich damit und seit dem war die SHC Oberfläche dreimal nicht mehr erreichbar.The post was edited 1 time, last by sauger999 ().
-
Ich habe nun auch ein Problem mit dem Anlegen von Bewegungsmelder bzw das schalten der Relais. ich habe einen ESP12e genommen diese mit Schaltserver script beschrieben so das ich den GPIO0 als EIngang nutzen kann. wo ja der Pir Melder drauf sein soll. und nach Auslosung soll der Timer gestartet werden. aber irgendwie macht er das nicht. Irgendwas mach ich falsch..
-
-
der ESP wird erkannt.
Aber ich habe heute das Problem gehabt als ich ihn angeschlossen hat ist ein Widerstand weg gebrannt werd diesen morgen mal ersetzen und den weiter sehen. Heute passiert aber nichts mehr.
Kannst du mir mal einen schalt plan bzw Zeichnung fertig machen. ich möchte nicht noch einen Schrotten.