Via Tasker steuern?
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
Hi.
Du benötigst ein ssh plug-in für Tasker. Damit kannst du die befehle ans shc senden. Beschreibung zum schalten über die Konsole findest du im Wiki.
So kann man sich beispielsweise die wichtigsten Beleuchtungen als Verknüpfung auf den homescreen legen. Hierfür eignet sich die toggle Funktion hervorragend. Wenn nfc Tags verwenden möchtest, kannst du die tasks einfach über die app trigger auf einen Tag schreiben.
Viele grüßeThe post was edited 1 time, last by xerox ().
-
Danke für den Tipp,
habe im Wiki den Eintrag gefunden und entsprechend den Aufruf geschrieben.
Kannst Du mir noch sagen wie die Adresse und das Passwort eingegebn werden müssen?
Laut I-Net habe ich diese Variante versucht, die blieb jedoch erfolglos:
[IMG:http://fs2.directupload.net/images/150618/hd2mzm7c.png]
Ich habe natürlich auch versucht die Platzhalter mit Daten zu befüllen.
Versuch 1: Passwort und Name von der PI Konsolen - Anmeldung (zB.: PI/Raspberry)
Versuch 2: Die Anmeldung von SHC (zB.: Admin/Admin)
Gruß TobiThe post was edited 1 time, last by bonafide ().
-
Hi.
Ich nutze leider den "Tasker SSH command launcher". Da gibt es zwei Felder für den Nutzer und das pw.
Hat glaube ich seinerzeit paar cent gekostet aber funktioniert seit Jahren absolut zuverlässig, ich habe das tool auch vor dem shc bereits lange genutzt.
Das einzige was mir noch dazu einfällt, ich glaube das Plugin kann nur einen host verwalten. Du kannst also nicht mehrere tasks mit verschiedenen pi s konfigurieren. So war das zumindest mal. Ich meine das andere kostenpflichtige Plugin (gibt ja nur 2) sollte das können, hab ich aber nur gelesen und damals nicht weiter verfolgt. Es reicht ja wenn der master die commandos empfängt.
Viele grüße
Zu deiner Frage, es müssen die Daten vom pi sein, nicht vom shc.
Ich habe alle befehle ohne Anmeldung zugänglich gemacht. Das muss denk ich so sein damit du es auch aus der Konsole schalten kannst. Sonst lass dir doch den output über return output einfach mal in eine Datei auf dem Handy schreiben.
Standarte SSH port war glaub ich 22The post was edited 1 time, last by xerox ().
-
Es gibt auch eine HTTP Schnittstelle, die ist nur noch nicht Dokumentiert.
-
-
@Agent47 wann können wir mit der Dokumentation dieser rechnen?
Das mit den NFC Tags ist tatsächlich keine schlecht Idee um gewisse Aktionen durchzuführen -
Genau daran bin ich gescheitert... vielen Dank für die Info!
Jetzt gehen beide App´s.... -
Woran? Wenn es meine war, dann Gerne!
-
-
Kenn ich auch... Habe ich auch regelmäßig.