[geteilt] Vorteil AVM Steckdosen?

  • [geteilt] Vorteil AVM Steckdosen?

    Könnte mir mal jemand sagen, was für die AVM Funkdosen spricht.

    Ich finde die sind total überteuert. Zur Reichweitenverlängerung habe ich die verteilte Installation und kann somit fast 2000 qm abdecken.

    Ich kann mir nur einen Vorteil vorstellen, wenn etwas ganz wichtiges aus der Ferne zu schalten ist und der SHC aus welchen Gründen auch immer sich "aufgehängt" hat. Also z. B. im Winter die Heizung vor Rückkehr aus dem Urlaub.
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
  • RE: [geteilt] Vorteil AVM Steckdosen?

    Ok, verstehe.

    45 bis 75 Euro pro Dose sind mir persönlich zuviel.

    Ich verfolge den Weg über die S0 Schnittstelle. Die Zähler sitzen schon seit Jahren, bin nur noch nicht zur Installation der Software gekommen.
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
  • RE: [geteilt] Vorteil AVM Steckdosen?

    Vorteile von den Steckdosen sind: Leistungsmessung, steuerbar über DECT Telefone, steuerbar über My!Fritz, also von überall aus der Welt, manuell an der Steckdose selbst schaltbar. Abgeschlossen, d.H. sie sind nur schaltbar, wenn man im DECT Netzwerk ist. Gerätecode und Kennummer von normalen Funksteckdosen kann man mit nem 433Mhz Empfänger abgreifen und dann mit ner Fernbedienung einfach schalten. Also Funktionsumfang und Sicherheit rechtfertigen meiner Meinung nach den Preis.
  • RE: [geteilt] Vorteil AVM Steckdosen?

    Ich möchte die Sache nicht weiter vertiefen und auch nicht schlecht reden. AVM ist eine tolle Firma, habe auch mehrere Produkte von AVM.

    Eure Argumente bzg. der DECT Fritzdosen überzeugen mich aber nicht.

    Einzelne Stromverbraucher kann ich auch mit einem 7 Euro Leistungsmesser aus dem Baumarkt erfassen. War gerade bei OBI im Angebot.

    Den SHC bediene ich auch ohne MyFritz von überall auf der Welt.

    Sicherheit?
    So ganz wohl ist mir generell nicht mit dem Raspi im Netz. Ich habe schon darüber nachgedacht, meine VPN Verbindung zu nutzen. Mich hält nur die Bequemlichkeit bisher davon ab.

    Ausspähen?
    Das hauptsächlich Inder und Chinesen mehrmals im Monat versuchen "einzubrechen" kann ich anhand der logs sehen. Das jemand sich aber hier im Umfeld auf die Lauer legt und kurze 433 MHz Sequenzen abfängt, glaube ich einfach weniger. Bisher hat bei mir noch keiner in den letzten 6 oder 7 Jahren das Licht an oder aus geschaltet. Und wenn doch mal, wäre der Schaden sehr überschaubar. Wichtige Dinge wie Garage. Haus Wohnungstür,Pumpen etc. schalte ich ohnehin über Relais, wobei da wieder die generelle Sicherheit im Netz ins Spiel kommt.
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.