Benachrichtigung mit Bild z.B. wenn es klingelt

    • Benachrichtigung mit Bild z.B. wenn es klingelt

      Hallo,

      hier hatte ich bereits erklärt wie gut nun der SHC sich für kurze Ereignisse wie das erkennen von z.B. "klingeln" im fast Mode eignet.

      http://rpi-controlcenter.de/showthread.php?tid=394

      Das ganze habe ich jetzt ganz einfach dahingehend erweitert, dass ein snapshot von der Tür auf mein Iphone gepusht wird. Das ganze geht natürlich auch für Android, PC oder Mac.

      Benötigt werden:

      Google gmail Account
      Pushbullet Account
      Pushingbox Account

      Auf den Pushingbox Account könnte man verzichten, dann ist aber der Programmieraufwand für die Pushbullet API erheblich größer. Auf der anderen Seite, hat dieser auch die Möglichkeit Twitter und eine andere Reihe von Diensten zu nutzen.

      Ich bin also so vorgegangen:

      Hardware:
      Brückengleichrichter (4 Dioden) welches die Klingelspannung gleichrichtet und damit ein Relais steuert. Der Schaltkontakt des Relais wirkt als "Taster" und zieht eine beliebige GPIO auf Masse. Die GPIO wird über einen 10Kohm Widerstand auf + 3,3 Volt gelegt. Bei Betätigung der Klingel öffnet der Relaiskontakt und die GPIO bekommt eine positive Flanke.

      Unter Ereignisse im SHC lässt sich jetzt ein Ereignis z.B. "Klingel" erstellen, mit welchem alles mögliche geschaltet werden kann.
      Wenn etwas nur kurzzeitig geschaltet werden soll, muss noch ein countdown erstellt werden, oder man legt ein zweites Ereignis an, welches auf die negative Flanke reagiert.

      Nachdem man sich bei den oben genannten Accounts registriert hat, bekommt man erst einmal einen Token von Pushbullet. Damit lässt sich bereits sehr einfach eine Nachricht ausgelöst durch ein Ereignis versenden.

      Möchte man nun noch ein Bild dazu versenden, erstellt man in Pushingbox ein "Scenario".

      Dieses Scenario wäre zum Beispiel um ein Bild zu versenden:

      Name des Scenario
      Titel
      Text
      Token von Pushbullet
      URL der Webcam z. B. Eure.dyndns.tv/picam/cam.jpg

      Das wird alles gespeichert und man erhält eine Device ID, welche mit einem Token von Pushingbox zu vergleichen ist.

      Jetzt wird einfach ein (script) Schalbares Element im SHC erstellt.

      Dort wird dann eingetragen:   curl "http://api.pushingbox.com/pushingbox?devid=vC5FE.....eure......"

      Der große Vorteil von Pushingbox ist, das in der Programmierung unerfahrene dies ganz einfach selbst hinbekommen, da diese API einfach aufgebaut ist.

      Als WEB cam nutze ich übrigens eine Pi cam nach der Anleitung von hier:
      http://elinux.org/RPi-Cam-Web-Interface

      Bei dieser Anleitung ist aber darauf zu achten, dass sich seit 01. Juni die installer.sh so geändert hat, dass das Programm die eigene Seite als default einträgt. Das kann man aber leicht ändern. So das wie bei mir der SHC Master und die Cam beides auf einem RPI2B+ super läuft.

      Wichtig ist, wegen dem SHC den Apache auf Port 80 zu belassen und die Cam z.B. im Ordner /vat/www/picam zu installieren und danach die default Seite in der apache2 config auf /var/www/ zu ändern.
      SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.

      The post was edited 1 time, last by rmjspa ().