Schaltserver ESP8266 mit RCSwitch
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
Ja, der wird mit dem Esplorer installiert. Dann wird aber der Schaltserver nicht mehr gehen.
-
premo wrote:
Ja, der wird mit dem Esplorer installiert. Dann wird aber der Schaltserver nicht mehr gehen.
-
Nein beides geht nicht.
Schau mal im Beitrag 72 da habe ich mal angefragt ob es auch möglich wäre mit DS und DHT. -
ESP8266 DHT11/DHT22 Web Server Arduino IDE | Random Nerd Tutorials
Oder hier:
ESP8266 und DHT22
ist es denn möglich den Sketch einfach mit kopieren, oder hinten dran hängen??
wäre das vielleicht ne Lösung? oder funzt das nicht mit beiden Sketch drauf?
dankeThe post was edited 1 time, last by dobi ().
-
Den Sketch hinten so einfach dran hängen wird wohl nicht funktionieren.
Vielleicht kann User jannek sich das mal angucken.
Auch meinte User ganele dass er eventuell ein fertiges Sketch hätte.
Hat sich aber darauf nicht mehr gemeldet. -
Moin so ich bin nun auch wieder da. hab leider nicht mehr soviel zeit da ich Krankheitsbedingt ausfalle. aber um was genau geht es? du willst also einen helligkeitssensor und 433mhz an einem esp8266 dran haben ist das richtig..?
Schick mir mal einen Code für en helligkeitssensor den bastel ich dir beide zusammen.
*EDIT* grade deine PN gesehen... ehheehehee okay werd mich mal dran setzen.
Gruß Jannek
*EDIT 2*
Hier mal der erste schnelle versuch ohne Testaufbau.
im Bereich -> DHT 22 senden an server müssten noch Anpassungen gemacht werden wieder die DHT22 die werte zum sever schickt und oben natürlich der pin wo die werter gelesen werden.
da ich jetzt erstmal im KH muss könnte bei mir der Testaufbau etwas dauern hab zwar alles da aber der Teufel zeit kann man nicht überlisten.. GrinsThe post was edited 1 time, last by jannek ().
-
vielen Dank, werde mich mal heute Abend mal dran setzen und probieren
-
Danke jannek
Werden es mal versuchen um zusetzen.
Und gute Besserung. -
-
Moin
Habe mal versucht das Skript an zupassen
aber leider ohne Erfolg.
(#define DHTPIN 13) ist der Pin für die Data Line.
Folgendes habe ich mal erweitert aber ohne Erfolg.
Arduino IDE zeigt noch weitere Fehler an.
-
Moin Dobi
Hast du das Skript hinbekommen. -
Moin.
Nein leider nicht.
Funktioniert nicht -
Hallo premo, bist du eventuell weiter gekommen?
Ich habe die gleiche Fehlermeldung wie bei dir. Und komm nicht weiter. -
dobi wrote:
ESP8266 DHT11/DHT22 Web Server Arduino IDE | Random Nerd Tutorials
Oder hier:
ESP8266 und DHT22
ist es denn möglich den Sketch einfach mit kopieren, oder hinten dran hängen??
wäre das vielleicht ne Lösung? oder funzt das nicht mit beiden Sketch drauf?
danke
Wenn ich nur die Skripte von den oben genannten Links einsetze dann funktionieren diese und zeigen
im Seriellen Monitor die DHT Werte an.
Um eines dieser Skripte mit dem Schaltserver Skript zu vereinen benötigt man bessere Kenntnisse. -
Das wird mit einem ESP nicht funktionieren. Der ESP kann nur einwas von beidem gleichzeitig machen. Du benötigst mindestens 2 Stück.
Eventuell könnte es mit einem ESP32 gehen, das hab ich aber auch noch nicht weiter probiert. -
-
-
-
Habe jetzt mal das Skript getestet.
DHT Werte sind im Seriellen Monitor sichtbar.
In SHC kommen diese Werte ebenfalls an.
Nur der Schaltserver zeigt im Monitor
bei schalten eines Schaltelement nichtst an.
Ausgabe im Monitor sieht so aus:
ser. Monitor.JPG