DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

  • DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Guten Abend zusammen,

    gerade hier im Forum angemeldet, habe ich auch schon die erste Frage und hoffe auf Eure Hilfe.
    Ich befasse mich seit kurzer Zeit mit dem Thema der Hausautomatisierung und habe heute versucht, SmartHome Control auf meinen Raspberry nach dieser Anleitung hier aus dem Forum zu installieren (ausgehend von einem frisch installierten Rasbian). Dies hat augenscheinlich auch funktioniert. Ich kann jedoch die hardwareseitig angeschlossenen Sensoren DHT22 und BMP180 im SHC 2.2 nicht finden. Ich habe die Sensoren, wie in der Anleitung beschrieben, installiert/angemeldet und sie lassen sich über die Konsole auch auslesen. Auch die Werte sind plausibel. Nach dieser ersten Installation hielt ich einen Fehler meinerseits für naheliegend und habe die Installation wiederholt (wieder ausgehend von einem frisch installierten Rasbian). Resultat -> gleiches Problem. Mittlerweile habe ich drei Installationen durchgeführt und komme an diesem Punkt nicht weiter. Mir ist noch aufgefallen, dass der Dienst "Sensor Transmitter" deaktiviert ist. Könnte dies ursächlich sein? Ich konnte ihn nicht aktivieren.
    Da ich mich noch nicht so lange mit dem Thema Raspberry+Hausautomation auseiandersetze, habe ich aus Unwissenheit möglicherweise eine Kleinigkeit übersehen. Seht es mir nach. Eine Suche hier im Forum und im Netz hat mich nicht wirklich weitergebracht...Vielleicht weiss jemand Rat?

    Besten Dank,

    Rainer
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Hallo Rainer,

    zum Thema Sensoren schaust du am besten mal ins Wiki rein.
    Dort steht exakt beschrieben wie du vorzugehen hast und was genau wie aktiviert wird.

    Link: https://github.com/agent4788/SHC_Framework/wiki/Sensoren
    PS: Die Sensorpunkt ID setzt du bei der Aktivierung des Sensor Transmitters am besten auf 1
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Moin Moin rgarcia,

    vielen Dank für Deine schnelle Rückantwort zu diesem Thema.
    Ich hatte in meinem Eingangspost vergessen zu erwähnen, dass ich die von Dir verlinkte Seite im Wiki schon gelesen habe und bei der Durchführung folgender Fehler in der Konsole gemeldet wurde:
    Punkt "Sensor Empfänger aktivieren/konfigurieren":
    Nach Eingabe von

    Source Code

    1. /var/www/shc $ php index.php app=shc -sr -c

    sollten ja eigentlich die Konfigurationsdaten abgefragt werden. Anstatt dieser Abfrage gibt die Konsole folgenden Error aus

    Source Code

    1. //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    2. // System error
    3. //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    4. Datei:         lib/request/requesthandler.class.php
    5. Zeile:         258
    6. Meldung:       unbekanntes Kommando mit "-h" oder "--help" kannst du dir anzeigen lassen welche Kommandos es gibt
    7. Klasse:        Exception
    8. Fehler Nummer: 1024
    9. Zeit:          21.08.2015 10:22:33
    10. //Trace///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    11. #0 lib/request/requesthandler.class.php @ Line: 129 RWF\Request\RequestHandler->handleCliRequest()
    12. #1 lib/request/requesthandler.class.php @ Line: 111 RWF\Request\RequestHandler->__construct('cli', '')
    13. #2 /var/www/shc/index.php @ Line: 25 RWF\Request\RequestHandler::handleRequest()
    14. #3 {main}
    Display All

    In der besagten Zeile 258 steht folgendes:

    Source Code

    1. throw new \Exception('unbekanntes Kommando mit "-h" oder "--help" kannst du dir anzeigen lassen welche Kommandos es g$

    Ich kann jetzt aber nicht beurteilen, was hier Probleme macht. Vielleicht hast Du eine Idee?

    Bedankt,
    Rainer
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Dann ist wohl das Wiki auf GitHub auch nicht aktualisiert worden!?

    https://github.com/agent4788/SHC_Framework/wiki/Sensoren
    Sensor Empfänger aktivieren/konfigurieren
    /var/www/shc $ php index.php app=shc -sr -c

    Sensoren am Raspberry Pi
    /var/www/shc $ php index.php app=shc -st -c

    The post was edited 1 time, last by rgarcia ().

  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Hallo zusammen,

    kurzes Update:

    Ich habe SHC Schritt für Schritt nach dieser Anleitung aus dem Wiki installiert.
    Danach habe ich die Sensoren DHT22 und BMP180 nach dieser Anleitung aus dem Wiki angebunden.
    Ergebnis: Der DHT22 tauchte nun im SHC auf, der BMP leider nicht. Über die Seite Troubleshooting habe ich dann versucht, die Sensoren per Hand auszulesen.
    DHT22 lieferte plausible Werte, der BMP180 nur Fehler.
    Ich habe dann zusätzlich im raspi-config I2C aktiviert, in /etc/modules/ i2c-bcm2708 und i2c-dev eingetragen und abschließend "python-smbus" sowie "i2c-tools" installiert.
    Neustart und tataaa....beide Sensoren liefern in der Konsole plausible Werte und tauchen im SHC unter Sensorpunkte auf! Möglicherweise habe ich überlesen, dass diese Dinge zusätzlich nötig sind, um den BMP180 zu verwenden. Falls dies wirklich nicht im Wiki steht, könnte man es für blutige Anfänger wie mich vielleicht hinzufügen :angel:

    Auf jeden Fall kann ich mich jetzt mal am SHC austoben, bis weitere Fragen auftreten :P

    Dennoch Dankr für Eure Hilfe!

    Gruß,
    Rainer
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    moin, ich habe Probleme mit der Einbindung von dem DHT22 Sensor, bin jetzt bei dem punkt wo man diese Zeile eingben muss:
    php index.php app=shc -st -addDHT <id (0-999)> <typ (11|22|2302)> <pin (BCMP Pin Nummer)>

    nach eingabe steht bei mir:
    pi@raspberrypi /var/www/shc $ php index.php app=shc -st -addDHT <id (0-999)> <typ (11|22|2302)> <pin (BCMP Pin Nummer)>
    -bash: syntax error near unexpected token `('

    Was mache ich falsch?

    Danke
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Oh man, jetzt ist klar... die < > ist natürlich zu viel... ich Trottel.

    Danke!

    Blöderweise bekomme ich den Sensortransmitter nicht zum Laufen. Wird in der Weboberfläche immer als "läuft nicht" angezeigt. Hat da noch jemand einen Tipp?
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Läuft denn der Sensor Transmitter?
    Gib mal folgende drei Befehle in dein Raspberry ein:

    pi@raspberrypi03 /var/www/shc $ php index.php app=shc -ds
    pi@raspberrypi03 /var/www/shc $ php index.php app=shc -st -c
    pi@raspberrypi03 /var/www/shc $ php index.php app=shc -st -listDHT

    und poste uns den Output.

    The post was edited 1 time, last by rgarcia ().

  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    OK gerne:

    Befehl 1:
    Status der Dienste:
    Schaltserver: läuft
    Scheduler: läuft
    Sensor Sender: läuft

    Befehl 2:
    Sensor Transmitter Dienst aktiviert (ja): ja
    IP Adresse des Sensor Empfängers (127.0.0.1):
    Port des Sensor Empfängers (80):
    Die Sensor Punkt ID muss im gesamten Netzwerk eindeutig sein, über diese ID können die Sensoren einem Standort besser zugeordnet werden
    Sensor Punkt ID (1): 1
    Status LED Pin [-1 wenn deaktiviert] (-1):
    Die Einstellungen wurden erfolgreich gespeichert und werden nach dem nächsten neustart des Servers aktiv

    Befehl 3:
    DHT22; ID: 1; Pin: 4; Name: ""

    Der DHT22 hängt an Pin 4, das stimmt sogar aber:

    In der Weboberfläche ist der Sensortransmitter aus - "Läuft nicht".

    Hast mir einen Tip?
  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Ja, hab ich schon mehrfach gemacht.

    Kann ich denn den Sensor Trasmitter manuell mal starten? Mit ist nicht klar, wann ich den eingerichtet und gestartet habe - steht in der Anleitung auch nicht so explizit drin.
    [hr]
    Die Sensoren haben ja nichts mit dem Schaltserver zu tun oder?
    Ich habe einen Schaltserver aktiv, der GPIOs lesen und schreiben darf, der aber auf einem anderen Port arbeitet. Hat damit nix zu tun denke ich.

    The post was edited 1 time, last by Homer ().

  • RE: DHT22 und BMP180 korrekt einbinden, Problem

    Hmm beende doch mal den Dienst und starte ihn mittels folgender Eingabe:

    pi@raspberrypi03 /var/www/shc $ php index.php app=shc -st -d

    Damit startest du den Debug Modus und bekommst direkt auf der Konsole die Ausgabe der über die Sensoren gesendeten Daten.
    Mit dem SS sollte das aber wie du schon richtig erkannt hast, nichts zu tun haben.

    The post was edited 1 time, last by rgarcia ().