ESP01/07/12 Schaltserver mit BWM
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
Was genau machst du damit und kannst du mal ein Bild posten?
-
Ja bitte mehr infos
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk -
Es dient zur Erweiterung der Sendereichweite
und kann zur Raumüberwachung u.s.w. dienen.
Hat er doch geschrieben und geht auch aus der Schaltung hervor.
An der GPIO 0 hängt der 433 Mhz Sender zum schalten von Funksteckdosen und
an der GPIO 2 ein PIR zur Bewegungserkennung.
Das ganze als ss Slave für den SHC Master.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet. -
Habe die Platine erweitert, setze ich morgen rein.
-
-
Bild 1
Als Schaltserver mit Bewegungsmelder.
Relais zum Garagentor öffnen oder ähnlich.
Led`s zum Anzeigen ob BW reagiert.
Diverse Gpio Ausgänge für andere Zwecke.
[hr]
Bild 2
Dient als Schaltserver.
Led`s zum Anzeigen ob
Türen/Fenster "ZU" und
verschlossen sind.
Ein Piezo/Summer wenn Tür oder
Fenster geöffnet werden.
[hr]
Bild 3
Dient als Schaltserver mit BW.
Led`s ob BW Aktiv ist oder ähnlich.
Anschluss für DS18/DHT22.
Relais für irgent was.The post was edited 1 time, last by premo ().
-
Danke schön Premo.
Könntest du zu Bild 1 die Schematik posten?
Und wieviel Ampere kann das Relais auf Bild 1 schalten? -
Didi wrote:
Danke schön Premo.
Könntest du zu Bild 1 die Schematik posten?
Und wieviel Ampere kann das Relais auf Bild 1 schalten?
-
Danke
Kannst du auch den Sketch dafür mal posten?
Wieviel Ampere kann das Relais schalten,ist nicht ersichtlich aus den Plänen.
Auch nicht um welches Relais es sich handelt. -
Max 2,75 Ampere mehr vertragen die Leiterbahn nicht
-
Didi wrote:
Danke
Kannst du auch den Sketch dafür mal posten?
Wieviel Ampere kann das Relais schalten,ist nicht ersichtlich aus den Plänen.
Auch nicht um welches Relais es sich handelt.
Relais:
Source Code
Sketch gibt es hier im Beitrag 1:
http://rpi-controlcenter.de/showthread.php?tid=423The post was edited 1 time, last by premo ().
-
-