Arduino zum Temperatur messen

  • Arduino zum Temperatur messen

    Hallo,

    ich habe das SHC erfolgreich auf 2 RPI laufen. Jetzt wäre es noch schon in einem Zimmer die Tempertur zu messen und ans SHC zu übertragen.
    Welchen Arduino nehme ich dafür am besten (soltte per WLAN angebnden werden, Batteriebetrieb wäre schön) und wo finde ich eine Anleitung wie ich ihn konfigurieren muss.
    Bin totaler Anfänger, habe noch nie was mit Arduino gemacht, hab hier im Forum schon ein bisschen geschaut und habe aber nichts gefunden womit ich was anfangen könnte.

    Vielen Dank im Voraus für euere Tips.

    Viele Grüße
    Markus
  • RE: Arduino zum Temperatur messen

    Hallo,

    ja das ist mir schon klar, nur der Raspi ist im Heizraum und regelt dort mittels 4 Relais an den GPIO die Heizung. Ein 2. ist im Bad und misst dort die Temperatur und Schaltet die Lüftung. Die Temperatur soll nun auch noch im Wohnzimmer gemessen werden. Hier brauch ich keine weiteren Schalter etc. darum würd ich es gerne etwas "sparsamer" haben.

    Viele Grüße
    Markus
  • Ich habe Testweise 2 Arduinos (UNO und Mega) per Enc28j60 und mit DS18b20 am laufen. Beide senden gleichmäßig alle 30sek. die Daten ans SHC. Nach ein paar Minuten wird der Intervall länger. Sie senden nur mehr alle paar Minuten bis auf einmal die Verbindung komplett abreißt. Laut Statuslampen am Netzwerk und den Arduinos läuft alles. Hat wer eine Idee, was ich machen kann?
  • Danke für den Tipp. Werd ich heute gleich mal versuchen. Ich habe die DS18b20 jetzt mit 3,3V versorgt und festgestellt, dass es die heutige Nacht durchlief, jedoch werden die Daten "zufällig" gesendet. Laut SHC "Sensorpunkte verwalten" werden die Daten manchmal alle 30sek. gesendet machmal aber auch erst nach 45min. Ich dachte, vielleicht sendet er nur bei Änderung und habe die Sensoren erwärmt. Jedoch kam diese Änderung erst 13min später im SHC an. Und ja, ich habe deinen Sketch verwendet. Werde jetzt noch einen ENC gegen einen ESP8266 austauschen und schauen, ob es anders ist. Weiters werde ich auch nochmal das SHC neu installieren. Danke an Mikrogamer für das Image.
  • @ Hannes
    Mit welcher Spannung betreibst Du den ENC? Für welche ist Dein ENC ausgelegt, 3,3V oder 5V?

    Die 3,3V Version verträgt auch 5V, läuft dann aber instabil. Bei 5,1 und mehr läuft er gar nicht mehr. Wenn Du also den ENC mit 5V betreibst, ohne dass ein Spannungswandler auf der kleinen Platine ist, nimm mal 3,3V und wenn Du die nicht hast eine oder zwei Dioden in Reihe zur Stromversorgung. Dann hast Du genug Spannungsabfall. Bei mir läuft das seit Monaten problemlos und zuverlässig wie eine Uhr.

    @groovy
    Wenn Du einen DHT und DS am ESP am laufen hast, könntest Du den Sketch mal bitte hochladen? Suche einen für 2 DHT, wäre aber auch schon mal zufrieden mit einem. Vielen Dank.
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.
  • Dann schau mal auf der Platine, ob da schon ein 3,3V Regler drauf ist. Vielleicht betreibst Du ein 5V Teil mit nur 3,3V. Ich tippe weiterhin auf die Stromversorgung und kann nur sagen: Wenn es läuft, dann läuft es normal absolut präzise.
    SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet.