Hallo Leute,
ich bin ganz neu und hab mir SHC auf meinem RPi2 in der aktuellen Version installiert.
Ein 433MHz sender ist angeschlossen und ich kann mit pilight-send
über die Kommandozeile meine RSL366 schalten.
Befehl: pilight-send -p rsl366 -s 3 -u 2 -t
Nun habe ich mir Schaltfunktionen mit Script erstellt da das Protokoll unter Funksteckdosen nicht auswählbar ist.
Diese kann ich unter der Benutzeroberfläche auslösen und die Steckdosen schalten.
Wenn ich aber nun Ereignisse oder Schaltpunkte mit diesen Schaltfunktionen verwende schalten die Steckdosen leider nicht.
Die Ereignisse und Schaltpunkte lösen laut SHC einwandfrei aus, auf der Benutzeroberfläche kann ich den veränderten Status live beobachten.
Die Steckdosen schalten aber nicht.
Wenn ich jetzt mit der Maus direkt auf Ein/Aus drücke funktioniert es.
Wo kann das Problem liegen?
Gruß, Marc
ich bin ganz neu und hab mir SHC auf meinem RPi2 in der aktuellen Version installiert.
Ein 433MHz sender ist angeschlossen und ich kann mit pilight-send
über die Kommandozeile meine RSL366 schalten.
Befehl: pilight-send -p rsl366 -s 3 -u 2 -t
Nun habe ich mir Schaltfunktionen mit Script erstellt da das Protokoll unter Funksteckdosen nicht auswählbar ist.
Diese kann ich unter der Benutzeroberfläche auslösen und die Steckdosen schalten.
Wenn ich aber nun Ereignisse oder Schaltpunkte mit diesen Schaltfunktionen verwende schalten die Steckdosen leider nicht.
Die Ereignisse und Schaltpunkte lösen laut SHC einwandfrei aus, auf der Benutzeroberfläche kann ich den veränderten Status live beobachten.
Die Steckdosen schalten aber nicht.
Wenn ich jetzt mit der Maus direkt auf Ein/Aus drücke funktioniert es.
Wo kann das Problem liegen?
Gruß, Marc
The post was edited 1 time, last by thekk ().