433 Mhz Funktemperatursensoren auslesen
Your browser (%browser%) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. \
Learn how to update your browser'.
-
-
Nimm mal aus deinem Sensor die Batterien raus. Danach sollte dieser eine neue ID bekommen.
Wenn zwei mit der gleichen ID senden kann es eigentlich nur zu Problemen kommen -
Die ID 96 zeigt ja richtige Wertre an.
ID 98 mit den hohen Werten ist nicht
von mir, ist wohl vom Nachbarn.
Habe ich nur mal eingesetzt wegen
ausprobieren von mehreren FTS. -
-
-
Hast du vielleicht die Daten vom FTS der funktioniert.
Wären sicher auch für andere Nutzer interessant. -
-
Super danke für den Hinweis.
-
Der Ventus W186-D würd mich auch interessieren. Kann man was bezüglich Batterielaufzeit sagen?
-
Läuft bei mir schon ca. 9 Monate.
-
Moin
Der Sensorpoint für den FTS blieb wieder mal stehen.
Habe festgestellt das die Entfernung zum 433 Empfänger
zu gross ist.
Jetzt möchte ich wohl eine Platine entwerfen wo ein ESP
mit einem 433 Empfänger zusammen draufsitzen.
Der Empfänger befindet sich jetzt ja auf der Erweiterungsplatine
am Gpio 18.
Da ich ja besser Hardware als Software kann müsste dafür ein
Sketch programmiert werden. Vielleicht hätte jemand Interesse
das Sketch aufzusetzen. -
Hallo premo,
vor ein paar Monaten hatte ich mit dem 433 MHz Empfänger auch etwas experimentiert und war über die Qualität des Empfangs sehr enttäuscht.
Nach einer Recherche im Netz habe ich mir mal diese
http://www.amazon.de/gp/product/B00EQ1UK68?ref_=pe_386171_37038021_TE_3p_dp_1
bestellt. Die müssten so in zwei Wochen da sein. Vielleicht gehen die besser.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet. -
-
@Premo hast du den Empfänger von rmjspa schon getestet?
Würde mich interessieren ob dieser wirklich zu einer höheren Qualität bzw. Reichweite führt. -
Nein, habe den probiert.
https://m.reichelt.de/RX-433-MHZ/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=153830&artnr=RX+433+MHZ&SEARCH=433
Hat aber nicht viel verändert.
Habe dann mit Antennenkabel (SMA) und Aussenantenne bisschen was verbessert. -
Hast du den per 5V angebunden?
Ich denke das könnte schon ordentlich mehr Leistung bringen. -
Habe die 5 Volt vom RPi genommen.
-
Hmm okay gut zu wissen.
-
Mein Empfänger kam am Samstag. Es hat nur 2,5 Wochen gedauert. Hab gleich mal getestet. Er bringt wesentlich mehr Daten herein, nur kann ich noch nichts über die Qualität der Daten sagen.
Habe noch keine 433Mz Sensoren. Der Empfänger zeigt allerdings welche an, manche mit plausiblen Werten, andere wieder nicht. Auch werden viele Schaltvorgänge angezeigt. Kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass das alles aus der Nachbarschaft kommt.
Also, wenn das nicht irgendwelches Rauschen ist, ist dieser empfindlicher als die einfachen.
Ich werde aber erst in ein paar Tagen dazu kommen um das noch auszutesten.SHC Master B2+ WLAN sowie 1 Slave B2+, 2 Slave B+ und 2 Slave Raspi B. 5x Pi Cam; Imac mit OSX El Capitan; Iphone 6 plus; Ipad mini; Lenovo Android Tablet. -
Okay ich bin gespannt auf dein Ereignis